Suche Leute für ein langfristiges Projekt in D und Europa!

Hier kann geredet werden bis der Arzt kommt. Über Gott und die Welt.
N36L
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 29. Nov 2012, 12:08

Suche Leute für ein langfristiges Projekt in D und Europa!

Beitrag von N36L »

Hey
Habt ihr einen 24/7 Server zuhause?
Habt ihr eine Stabile Internet Verbindung?
Wollt ihr 20€ investieren?
Wollt ihr mir helfen?

Wenn ja seit ihr genau richtig hier! Für ein kleines Projekt suche ich Leute die einen 24/7 Server mit Windows betreiben (Linux geht auch aber ich habe ka von...) und ca. 20€ in Hardware investieren.
Es geht darum Daten zu erfassen die bei euch in der gegend durch die Luft schwirren und diese via Internet an mich zu senden. Hört sich viel komplizierter an als es ist. Ihr braucht nur einen speziellen DVB-T Stick anstecken und eine .exe Starten und mein Config File verwenden dann gehen die Daten automatisch an mich.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Suche Leute für ein langfristiges Projekt in D und Europ

Beitrag von Nobby1805 »

und um welche speziellen Daten geht es hier die der spezielle DVB-T empfängt ?

Auf dieser Info-Basis sag ich weder ja noch nein :nw
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
N36L
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 29. Nov 2012, 12:08

Re: Suche Leute für ein langfristiges Projekt in D und Europ

Beitrag von N36L »

und um welche speziellen Daten geht es hier die der spezielle DVB-T empfängt ?
http://rtl1090.web99.de/

EDIT: http://www.rtlsdr.org/hardware-usb
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2756
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Suche Leute für ein langfristiges Projekt in D und Europ

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
N36L hat geschrieben:http://rtl1090.web99.de/
Hab ich mir's doch fast gedacht... ;)

Nachdem diese Empfänger je nach Antenne eine Reichweite von ca. 100 - 200 km haben, reichen schon relativ wenige Stationen, um ein großes Gebiet flächendeckend zu erfassen. In Mitteleuropa ist das schon nahezu gegeben. Wenn man Zugang zu einer exponierten Stelle (Berggipfel, komerziellen Antennenmast etc.) hätte, oder in wirklich schwach besiedeltem Gebiet wohnt, dann wäre das was anderes, aber so sehe ich keinen wirklichen Bedarf mehr.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
N36L
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 29. Nov 2012, 12:08

Re: Suche Leute für ein langfristiges Projekt in D und Europ

Beitrag von N36L »

Naja ich rede davon ein eigenes unabhäniges Netz aufzubauen wo man auch die Leute kennt die mit machen.
Zb da du aus Graz kommt trifft es sich super ich sehe zwar Flugzeuge über Graz nur gibt es ein grosses Hindernis zwischen Wien und Graz das man Semmering nennt.
Ich sehe eben nicht welche Flugzeuge in Graz Starten/ Landen oder so weit südlich fliegen.
Wenn dich das Thema interessiert würde ich dir gerne was selbst erstelltes in Google Earth schicken.
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2756
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Suche Leute für ein langfristiges Projekt in D und Europ

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
N36L hat geschrieben:Naja ich rede davon ein eigenes unabhäniges Netz aufzubauen
Also mutwillig das Rad neu erfinden? ;)
(*)
Zb da du aus Graz kommt trifft es sich super ich sehe zwar Flugzeuge über Graz nur gibt es ein grosses Hindernis zwischen Wien und Graz das man Semmering nennt.
Großes Hindernis?!
Der Semmering ist doch nur eine Beule in der Landschaft! :D


[qoute]Wenn dich das Thema interessiert [...][/quote]
You have mail.


Roland

(*) Stammt nicht von mir, trotzdem (oder deswegen) gut: "Das dreieckige Rad hat gegenüber dem viereckigen Rad den Vorteil, daß es ein Mal pro Umdrehung weniger holpert!" :twisted:
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
N36L
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 29. Nov 2012, 12:08

Re: Suche Leute für ein langfristiges Projekt in D und Europ

Beitrag von N36L »

Auch wenn ich ein wenig ge PM`t habe...
Also mutwillig das Rad neu erfinden? ;)
Ich verwende ja die Hard/ Software die es im Netz gibt nur eben das ich weis wer die Daten shared und das niemand die Daten verfälscht. Dazu kommt das ich in einen persönlichen Gespräch den Empfang mit euch optimieren kann.
Großes Hindernis?!
Der Semmering ist doch nur eine Beule in der Landschaft!
Jo das Problem ist das ich nicht sehe was dahinter ist und wenn du eben auch nichts von Wien siehst. Wenn wir zusammen arbeiten können wir einen Flug von Wien nach Graz komplett* verfolgen.

* Bis zu einer gewissen Flughöhe natürlich nur.
N36L
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 29. Nov 2012, 12:08

Re: Suche Leute für ein langfristiges Projekt in D und Europ

Beitrag von N36L »

You have mail.
Und nie wieder was gehört von ihm...
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2756
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Suche Leute für ein langfristiges Projekt in D und Europ

Beitrag von Roland M. »

N36L hat geschrieben:
You have mail.
Und nie wieder was gehört von ihm...
Oder was!
Zufällig hast du auf meine PN geantwortet!
Oder auch nur spärlich geantwortet.

Ich frage dich daher hier nochmals:
Was erwartest du dir von diesem Projekt? Was planst du genau?
Was macht dein Projekt so unterschiedlich zu Flightradar24 u.ä.?
Was bietest du den mitmachenden Leuten, die auch noch Geld investieren sollen?


Leicht verärgert,

Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
N36L
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 29. Nov 2012, 12:08

Re: Suche Leute für ein langfristiges Projekt in D und Europ

Beitrag von N36L »

Was macht dein Projekt so unterschiedlich zu Flightradar24 u.ä.?
Ganz einfach das ich alle Flugzeuge sehe und drinnen habe die eben nicht bei FR drinnen sind.
Zb es fliegen ein paar interessante Hubschrauber bei mir vorbei die nicht drinnen sind.
Was bietest du den mitmachenden Leuten, die auch noch Geld investieren sollen?
Ja <20€ welch ein Drama...
Die Daten die ich sammle werden natürlich für alle frei gegeben und weitergeleitet.
Was erwartest du dir von diesem Projekt? Was planst du genau?
Wirklich alles zu erfassen was in den (AT) Luftraum so vorbei kommt.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Suche Leute für ein langfristiges Projekt in D und Europ

Beitrag von larry »

N36L hat geschrieben:
Was macht dein Projekt so unterschiedlich zu Flightradar24 u.ä.?
Ganz einfach das ich alle Flugzeuge sehe und drinnen habe die eben nicht bei FR drinnen sind.
Zb es fliegen ein paar interessante Hubschrauber bei mir vorbei die nicht drinnen sind.
Macht es da nicht eher Sinn, dass du dich FR anschließt und versuchst, dass dies weitere User in deinem Umkreis auch tun?
N36L hat geschrieben:
Was bietest du den mitmachenden Leuten, die auch noch Geld investieren sollen?
Ja <20€ welch ein Drama...
20 Euro für ein Projekt von dem ich nichts habe und es auch nicht für sinnvoll halte, sind exakt 20 Euro zu viel.
Das liegt aber nicht am Betrag. Ich spende zum Beispiel auch regelmäßig für das Mediaportal Projekt. Da stören mich 20 Euro überhaupt nicht, da ich auch was von dem Projekt habe.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
N36L
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 29. Nov 2012, 12:08

Re: Suche Leute für ein langfristiges Projekt in D und Europ

Beitrag von N36L »

Macht es da nicht eher Sinn, dass du dich FR anschließt und versuchst, dass dies weitere User in deinem Umkreis auch tun?
Ich teile meine Daten schon mit FR nur interessieren sie sich nicht dafür. Abgesehen davon sieht man eben nicht die ganzen interessanten Flugzeuge drinnen die ich sehe weil eben FR kein interesse an diesen hat. Die meisten senden eben keine Positionsdaten aus sondern ich sehe das sich in meinen Empfangsbereich zb ein Polizeihubschrauber befindet. (Sieht man an der Registrierung).
Ich spende zum Beispiel auch regelmäßig für das Mediaportal Projekt.
Also ich will dein Geld ja nicht haben sondern nur die Daten die du aufzeichnest. Diese kannst du eh selber verwenden wenn du möchtest.
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2756
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Suche Leute für ein langfristiges Projekt in D und Europ

Beitrag von Roland M. »

N36L hat geschrieben:Ja <20€ welch ein Drama...
So eine Antwort disqualifiziert dich selbst!
DU bist der, der MEINE Daten gerne hätte. ICH soll Geld investieren?
Für eine Gegenleistung, die für mich wertlos ist?!


Abgesehen davon, es wäre blauäugig zu glauben, daß es bei 20 Euro bleibt.
Da muß ein PC o.ä. 7/24 laufen und nein, meinen SBS verwende ich dazu nicht.
Also im Idealfall irgend ein Arduino- oder Raspberry-Kistl, und nicht am Fenster stehend (Empfang schlecht, WAF), sondern am Dachboden montiert (Temperatur -20° bis + 50°C) mit wetterfester Außenantenne (inkl. Blitzschutz etc. Als Amateurfunker laß ich da mit mir nicht handeln). Das wird nichts mit 20 Euro, im besten Fall eher 200.

Wirklich alles zu erfassen was in den (AT) Luftraum so vorbei kommt.
Ich sehe da etwas weiter über den Tellerrand...
Wenn ich aus dem Fenster sehe, sehe ich Richtung Süden nach Slowenien (im Winter die beleuchtete Nachtskipiste vom Pohorje/Bachern, 50 km Luftline), nach Osten in den ungarischen Luftraum. Wenn ich beim Mittagessen sitze, fliegt kurz hintereinander über meinem Kopf hinweg je eine Airfrance von Paris nach Shanghai und nach Hongkong (und ich bin froh, mein Mittagessen nicht als Sardine eingequetscht zu mir nehmen zu müssen... ;) ). Wenn andere Flugzeuge in meinem Blickfeld nach Südosten "abbiegen", haben sie gerade die österreich-ungarische Grenze überquert (70 km Luftlinie) und fliegen Richtung Dubai oder Doha. Das ganze wird auf FR24 schön abgebildet und ausreichend dokumentiert.

Die meisten senden eben keine Positionsdaten aus sondern ich sehe das sich in meinen Empfangsbereich zb ein Polizeihubschrauber befindet.

Wir leben im Informationszeitalter. Dazu gehört auch das sinnvolle Filtern von Informationen.
Was interessieren mich als Grazer Polizeihubschrauber, die irgendwo in Wien fliegen?

Und was soll FR24 mit Flug(zeug)daten ohne Position?


Sorry, aber bis jetzt hast du mich nicht überzeugen können, an diesem Projekt mitzumachen, vielleicht kommt ja noch das ausschlaggebende Argument.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
N36L
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 29. Nov 2012, 12:08

Re: Suche Leute für ein langfristiges Projekt in D und Europ

Beitrag von N36L »

Sorry, aber bis jetzt hast du mich nicht überzeugen können, an diesem Projekt mitzumachen, vielleicht kommt ja noch das ausschlaggebende Argument.
Ich zwinge ja keinen dazu. Es ist ja freiwillig.
Was interessieren mich als Grazer Polizeihubschrauber, die irgendwo in Wien fliegen?
Weil du dann auch die Grazer siehst (wenn sie einen Transponder haben).
Und was soll FR24 mit Flug(zeug)daten ohne Position?
In der Statistik aufzeigen.
Dazu gehört auch das sinnvolle Filtern von Informationen.
Genau das funktioniert schon fast perfekt. In meinen FTP Archiv habe ich alle Flugzeuge in einen eigenen File drinnen.
Das ganze wird auf FR24 schön abgebildet und ausreichend dokumentiert.
Jain also nicht so wie ich mir das vorstelle.
DU bist der, der MEINE Daten gerne hätte. ICH soll Geld investieren?
Ich zwinge dich zu nix es gibt genug andere Projekte (wie FR24) die davon leben das Benutzer was investieren und sich daran beteiligen. Nochmal ich zwinge dich nicht.
Da muß ein PC o.ä. 7/24 laufen und nein, meinen SBS verwende ich dazu nicht.
Du würdest nur die Treiber installieren brauchen und die exe die man nicht mal installieren muss starten.
Also im Idealfall irgend ein Arduino- oder Raspberry-Kistl,
Was nicht geht da kein Win drauf lauft. Das Programm was ich verwende sendet die Daten direkt an mich und arbeitet als HUB und sammelt alles was über das Netz rein kommt und schickt es an PP weiter.
(Temperatur -20° bis + 50°C)
Also ich verwende meinen HP Micro Server der lauft mal 1A sonst steht mein IBM Server seit ca. 4 Jahren oben und lauft Tag und Nacht egal wie warm oder kalt es ist.
mit wetterfester Außenantenne (inkl. Blitzschutz etc. Als Amateurfunker laß ich da mit mir nicht handeln)
Brauchst du keine solange du keine Metall bedampfte Fenster hast reicht es locker aus hinter den Fenster für das einfache Sharen. Klar ich werde am Dach mir 4 Antennen stellen aber das ist schon heavy use.
Wile E. Coyote
Foren-Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 7. Mär 2011, 09:59

Re: Suche Leute für ein langfristiges Projekt in D und Europ

Beitrag von Wile E. Coyote »

Servus,

also ich persönlich würde es nicht gerade gut finden, wenn alle (vor allem das polizeiliche Gegenüber) wüssten, ob und wo deren Hubschrauber sich gerade in der Luft befinden.
Bei der zivilen Luftfahrt ist es was anderes....


Gruss
Antworten