WHS2011 vergisst immer wieder eine Client Festplatte

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Joe79
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 24. Apr 2015, 22:57

WHS2011 vergisst immer wieder eine Client Festplatte

Beitrag von Joe79 »

Hi,
ich hoffe mir kann jemand helfen. Dies ist mein erster Versuch in einem Forum. Mein WHS2011 vergisst immer wieder eine Client-Festplatte. Alle paar Tage, wenn ich an dem Client arbeite,
kommt die Meldung: Eine neue Festplatte sollte gesichert werden. Dies habe ich aber sicher schon 100 mal getan. Im Dashboard kann man die Platte ganz normal zur Sicherung hinzufügen. Die Einrichtung wird ordnungsgemäß abgeschlossen und etwa ein oder zwei Tage wird sie auch berücksichtigt. Dann kommt wieder die Meldung das eine neue Festplatte gesichert werden sollte. Ich habe schon bis zum Verzweifeln gegoogelt aber ich finde keine ähnlichen Fälle oder sonstige Infos dazu. Kann mir hier jemand helfen?
Das Problem bestand auch schon mit einer vorherigen Platte. An der Festplatte selbst sollte es also nicht liegen. Auch bestand das Problem als ich auf dem Client Win7 installiert hatte so wie jetzt mit Win8.1.
Ich stelle gerne weitere Infos zur Verfügung falls notwendig.
lg, Joe

und bitte nur hilfreiche, ernst gemeinte Antworten...
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS2011 vergisst immer wieder eine Client Festplatte

Beitrag von Nobby1805 »

Hallo Joe,

was ist das denn für ein Client ? Laptop? Desktop ? Wie viele Platten bzw. Partitionen hat er ? Welche davon hat das Problem ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Joe79
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 24. Apr 2015, 22:57

Re: WHS2011 vergisst immer wieder eine Client Festplatte

Beitrag von Joe79 »

Hi Nobby,
das ist ein Desktop PC mit Win8.1 64. Eine SSD Systemplatte und eine 320 GB Samsung Datenplatte. Die Platten sind jeweils nur in eine Partition aufgeteilt. Zur Sicherung richte ich nur einige Ordner auf der Datenplatte ein. Die SSD wird nicht gesichert.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS2011 vergisst immer wieder eine Client Festplatte

Beitrag von Nobby1805 »

Hast du den W8/GPT/UEFI-Patch auf dem WHS2011 eingespielt ... die Systemplatte müsste aber bei W8.1 aus mehreren Partitionen bestehen ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Joe79
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 24. Apr 2015, 22:57

Re: WHS2011 vergisst immer wieder eine Client Festplatte

Beitrag von Joe79 »

J-a, klar .die automatisch erstellte Systempartition ist natürlich da. Aber sonst habe ich alles so gelassen. Den Patch habe ich nicht wissentlich installiert. Wenn er nicht über das Windows Update selbst drauf ist dann ist er nicht drauf. Da das Board älter ist war das auch nicht notwendig. Habe weder ein UEFI Bios noch GPT Partitionen.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS2011 vergisst immer wieder eine Client Festplatte

Beitrag von Nobby1805 »

Aus meiner Sicht war es nie 100% klar, wann dieser Patch, der nicht automatische geliefert wird, benötigt wird ... Win 8, UEFI und/oder GPT ... viewtopic.php?f=72&t=20211

Ich kann natürlich nicht sagen, ob dein Problem damit zusammenhängt :nw
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Joe79
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 24. Apr 2015, 22:57

Re: WHS2011 vergisst immer wieder eine Client Festplatte

Beitrag von Joe79 »

Hi,
Da ich einen zweiten fast identischen PC habe bei dem das Problem nicht auftritt, denke ich nicht das es etwas damit zu tun hat. Aber im Server selbst habe ich das Problem das ich eine 4TB Platte nicht sichern kann. Darum musste ich sie in je 2 TB aufteilen. Dann ging es. Als Sicherungsziel wiederum war eine 4 TB Platte kein Problem. Vielleicht behebt der Patch ja das Problemchen s dass ich die Datenplatte als eine ganze Partition lassen könnte. Auch wenn ich das bezweifle. Aber ich probiere es einfach mal.
Hat denn sonst niemand Probleme mit leichter Server-Vergesslichkeit? Vielleicht habe ich ja nur noch nicht die richtigen Worte gefunden um das Problem zu beschreiben.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS2011 vergisst immer wieder eine Client Festplatte

Beitrag von larry »

Eine 4 TB Platte als Sicherungsziel ist nicht zu empfehlen. Das gesamte Backup darf maximal 2,x TB groß sein. Ich kann dir aber nicht sagen, wass passiert, wenn die Grenze erreicht ist. Normalerweise sollte er "nur" alte Backups automatisch löschen.

Das Update brauchst du nicht. Ist wirklich nur bei GPT Datenträgen erforderlich.

Wenn du die Sicherung des Clients neu einrichtest, wird dann Platte als Offline Datenträger angezeigt oder stehen da nur die tatsächlich vorhandenen Platten zur Verfügung?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Joe79
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 24. Apr 2015, 22:57

Re: WHS2011 vergisst immer wieder eine Client Festplatte

Beitrag von Joe79 »

Hi Larry,
nein, die Datenplatte wird nicht als Ofline angezeigt. Und es werden jetzt auch nur die angezeigt die wirklich da sind. Sonst waren da aber schon noch offline Platten. So weit ich weiß sind das die Platten von denen noch Sicherungen vorhanden sind. Anscheinend sind die Sicherungen nun hinten rausgefallen und daher sind die Offline Platten nun weg?? Ist das richtig?

Wie muss man denn vorgehen wenn man mehr als 2, TB sichern muss? Kann man dann mehrere 2TB Platten als Ziel nehmen? Organisiert er das dann selber mit dem "verteilen"?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS2011 vergisst immer wieder eine Client Festplatte

Beitrag von larry »

Der WHS 2011 kann leider nur maximal insgesamt 2(.x) TB sichern. Wenn du mehrer Backup-Platten verwendest, werden die Daten nicht verteilt, sondern auf der erstbesten alles gespeichert.
Mehr als 2 TB gehen nicht. Dafür benötigt man eine andere Software. Bei mir nutze ich die WHS eigene Sicherung ausschließlich für das Betriebssystem. Meine Daten sichere ich mit Allway Sync.

Am Client könntest du mal testen, ob sich etwas ändert, wenn du bei den Anschlüssen HotPlug-Einstellung änderst.
Welcher SATA Treiber wird denn verwendet (Microsoft / Intel / AMD)? Evtl. ändert sich etwas wenn du auf den Mircosoft-Treiber oder den aktuellsten Chipsatzhersteller Treiber wechselst.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Joe79
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 24. Apr 2015, 22:57

Re: WHS2011 vergisst immer wieder eine Client Festplatte

Beitrag von Joe79 »

Hmm, Man sollte ja fast meinen da hat jemand wohl nicht wirklich mitgedacht bei MS. Echt mist das es keinen Nachfolger gibt. Jedenfalls nicht zu ähnlichen Preisen. Naja, im Moment bin ich bei 1,7 TB.. also noch etwas Zeit.

Nun, nachdem ich den UEFI Fix installiert habe kann ich die Sicherung gar nicht mehr einrichten. Es bricht sofort an und ich soll sicherstellen das alle Dienste aktiv sind. Server und Client mehrfach neu gestartet. Bringt nix..
Der Treiber ist der AMD SATA Treiber. Also nicht der MS Treiber.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS2011 vergisst immer wieder eine Client Festplatte

Beitrag von larry »

Nach dem Upadate musst du auf Server und Client alle Windows Updates ausführen. Danach beide eine weile Laufen lassen. Dann sollte sich auf dem Client das Launchpad melden mit dem Hinweis, dass es ein Update gibt.

Versuch mal den MS Treiber zu verwenden. Macht in vielen Fällen auch Sinn, dass die Hersteller Treiber nur minimal schneller sind und MS-Treiber weniger Probleme machen. z.B. können einige SSD-Firmwareupdates nur mit dem MS-Treiber eingespielt werden.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Joe79
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 24. Apr 2015, 22:57

Re: WHS2011 vergisst immer wieder eine Client Festplatte

Beitrag von Joe79 »

Hi,
ich habe den WHS2011 komplett neu installiert und diesmal alles bei Standard Treibern gelassen. Eine Woche war alles ok. Aber nun grade kam wieder die Nachricht: Eine neue Festplatte sollte gesichert werden. Nun überlege ich er die platte immer wieder als neu erkennt. Könnte es etwas mit der Bit Locker Verschlüsselung zu tun haben. Ab und zu muss ich mich erneut ab und anmelden weil der PC die D Platte beim Start von Windows nicht automatisch entschlüsselt hat. Und um diese D Platte geht es.??? Jemand Erfahrung mit Bit Locker und WHS???
( C und D Festplatte sind verschlüsselt. C muss um Windows zu starten mit einem PW entschlüsselt werden. Die D habe ich auf automatisch entschlüsseln gestellt. TPM habe ich nicht. Das ganze ist auf anderen PCs genauso und funktioniert perfekt. )
Antworten