Wie läuft das ab mit der platte für backups?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Benutzeravatar
DarkMastaCh1ef
Foren-Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: 23. Sep 2009, 13:26
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Wie läuft das ab mit der platte für backups?

Beitrag von DarkMastaCh1ef »

Hi. Ich habe zwei Ordner auf dem WHS die ich auf eine externe platte sichern will. Wenn man eine neue platte hinzufügt bekommt man ja die Option sie für Speichererweiterung oder zum spiegeln zu nutzen. Wenn ich das zweite nehme, kann ich es so einstellen das der Server automatisch bei neuen Dateien die Daten spiegelt oder muss ich es manuell machen?
WHS 1: ACER Easystore h340 @ 8TB ( 4xWD Blue )
WHS 2: ACER Easystore h341 @ 8TB ( 4xSeagate Barracuda )
WHS 3: ACER Easystore h340 @ 8TB ( 1x WD Blue , 2x Seagate Barracuda , 1xHitachi )
WHS 4: ACER Easystore h340 @ 8TB ( 4xSeagate Barracuda )
Clients: Raspberry Pi2 und Kodi GOTHAM
Inet: Unitymedia 200Mbit mit 10Mbit UL
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Wie läuft das ab mit der platte für backups?

Beitrag von Nobby1805 »

DarkMastaCh1ef hat geschrieben:Hi. Ich habe zwei Ordner auf dem WHS die ich auf eine externe platte sichern will. Wenn man eine neue platte hinzufügt bekommt man ja die Option sie für Speichererweiterung oder zum spiegeln zu nutzen.
Nö ... die zweite Option heißt anders: "Diese Festplatte .. zum sichern ... verwenden"
Wenn ich das zweite nehme, kann ich es so einstellen das der Server automatisch bei neuen Dateien die Daten spiegelt oder muss ich es manuell machen?
... hier wird gar nichts gespiegelt .. sondern du hast wenn eine solche Platte verfügbar ist in der Konsole "Computer und Sicherung" die Möglichkeit eine Sicherung aller oder ausgewählter freigegebener Ordner durchzuführen ... das kann nicht automatisiert werden
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten