Diverses - Energiesparmodus - langsame Netzlaufwerke usw.

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
Mauser
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 14. Aug 2014, 08:01

Diverses - Energiesparmodus - langsame Netzlaufwerke usw.

Beitrag von Mauser »

Hallo zusammen,

ich hab mir nen kleinen Server gebaut, primär damit mein Rechner nicht ständig zum Streamen läuft und um wichtige Daten sicher zu speichern. Das System läuft auf Basis eines GIGABYTE GA-F2A88XN-WIFI mit nem AMD A8-6500T HD8550D 2100 FM2. Installiert hab ich den WHS 2011, ob das die richtige Entscheidung war... ;-)

Problem 1, direkter Zugriff:
Ich streame über Plex, läuft extrem gut. Zusätzlich hab ich mir meine Datenordner freigegeben. Wenn ich über mein Netzwerk einen Film anschaue und evtl. noch an eine bestimmte Stelle springe geht fast garnichts mehr. Das mache ich mit dem VLC Player. Hab nen Gigabit Netzwerk, das ist doch nicht normal, oder?

Problem 2, Energiesparoptionen:
Ich bin überfordert mit den Optionen von Windows. Ab wann ist es Sinnvoll die Festplatten abzuschalten?

Problem 3, Sicherheit
Wie konfiguriere ich den Server "Sicher". Wie unterbinde ich den Zugriff von ausserhalb meines Netzwerkes?

Gibt es generell Tipps was man beim Einrichten auf jeden Fall beachten sollte.

Soviel zum Anfang, ich sag schon mal Danke!

Grüße
Alex
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Diverses - Energiesparmodus - langsame Netzlaufwerke usw

Beitrag von larry »

zu 1)
Wenn du den VLC Player verwendest, solltest du am besten direkt auf die Ordnerfreigabe zugreifen. Da sollte dann keine Probleme geben.
Zu Plex kann ich dir keine Hinweise geben.

zu 2)
Generell macht es Sinn das Addin LightsOut zu verwenden. Damit kann man den Rechner in Standby schicken, sobald dieser nicht benötigt wird.
Zum Festplatten abschalten kann man nichts generelles sagen. Wenn hier alle 10 Minuten ein Zugriff erfolgt, macht es keine Sinn die Platte nach 5 Minuten in Standby zu schicken. Erfolgen die Zugriffe nur in sehr großen Abständen, kann man durchaus auch 5 Minuten einstellen. Man sollte eben vermeiden, dass die Platte ständig aufwachen muss.

zu 3)
Wenn du an deinem Router keine Portweiterleitung eingerichtet hast, kann von extern nicht auf deinen Server zugegriffen werden. Am Server selbst ist keine Einstellung erforderlich.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten