Enegiesparender Bauvorschlag

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Antworten
MSP1978
Foren-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 6. Jan 2010, 07:39
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Enegiesparender Bauvorschlag

Beitrag von MSP1978 »

Hallo zusammen :-)

aktuell habe ich einen WHS 2011 im Einsatz wie Er im Foum unter Mein WHS steht (viewtopic.php?f=23&t=10564)

Jetzt möchte ich auf den aktuellen 2012 Essential umsteigen (dank Lightsout :-)) und auch dabei die Hadware aufrüsten, also alte HDD's raus und durch neue und sparsamere Ersetzen.

Dabei habe ich auch das Mainboard und die CPU im Auge und suche hier einen sparsamen Ersatz der am besten 6 SATA Ports mitbringt, eine Dualcore CPU mit 64Bit und integrierter Grafik besitzt und DDR3 Speicher fasst.
Gigabit-LAN mit WOL ist selbstredent :-)

Welche Komponenten könnt Ihr mir hier unter dem Energieeinspareffekt ans Herz legen?
Achja, der Server ist als Fileserver da und dient nebenbei noch als Email- und uPNP-Server für Videos, die aktuelle CPU mit 2GB Ram aben hier voll ausgereicht :-)

Oder ist es einfach so schon effizient und sollte bei der aktuellen CPU bleiben mit Ihren 65W DTP?

Im Auge hätte ich als CPU einen Intel Core i3-2120T Box, LGA1155 und als Mainboard ein ASRock H77 Pro4-M, Sockel 1155 (USB3, massig SATA-Ports... :-) )

Gruss,
Michael
Server: HP Microserver Gen8, ESXi 5.5 Upd.3, Server 2012 R2 Standard
Clients: PS3, 1x Windows 8.1 Professional, LAN-Drucker, 1x MacBook Pro, 1x iPad 1, 1x Android, 1x Windows Phone 8.1
Netzwerk: 3x 200MBit Powerline-Adapter ALLNET ALL168205, Gigabit-Switch, 100.000kBit Unitymedia IPv3
Cosmose
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 5. Jan 2013, 00:43

Re: Enegiesparender Bauvorschlag

Beitrag von Cosmose »

Tach,

Bei mir läuft folgende Konfiguration 1A. Ist preislich und leistungstechnisch eine Nummer unter deiner, extrem sparsam!
ASRock B75 Pro3-M
Intel Celeron Dual-Core G550
4 GB DDR3
und ganz wichtig, ein sparsames Netzteil: Cougar A300

Heute würde ich alles genauso nehmen, abgesehen von G550, den ich durch den ganz neuen G2020 ersetzen würde. Der i3 ist natürlich leistungsfähiger aber eben auch mehr als doppelt so teuer. Da stellt sich die Frage, ob du die Leistung brauchst. Da dein alter Rechner auch schon ausreicht, brauchst du die Leistung des i3 nicht und fährst daher mit dem G2020 viel günstiger und genauso sparsam! Das Pro3-M ist übrigens auch ein sehr sparsames Mainboard.

Das allerwichtigste zum Energie sparen ist ein Netzteil das...
a) effizient ist (ob jetzt 80+ bronze, silber oder gold sei erstmal dahingestellt, aber in dem Bereich sollte es sich bewegen)
und
b) nicht total überdimensioniert ist, d.h. für einen solchen Rechner reichen locker 300 Watt - und zwar selbst inklusive 6 Festplatten.
X-men
Foren-Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 7. Mär 2008, 17:06

Re: Enegiesparender Bauvorschlag

Beitrag von X-men »

Wie rechnet ihr die gösse vom Netzteil aus?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Enegiesparender Bauvorschlag

Beitrag von larry »

Man addiert den maximalen Stromverbrauch der verbauten Komponenten. Wenn man dann nichts Serveruntypisches (z.B. High-End Grafikkarte) oder viele Festplatten (>10) dann wird man hier unter 300 Watt bleiben.

Da es aber keine Markennetzteile mit akzeptablen Preis unter 300 Watt gibt, kann man einfach ein 300 Watt Netzteil verwenden.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
skycrumb
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 14. Jan 2013, 12:38

Re: Enegiesparender Bauvorschlag

Beitrag von skycrumb »

larry hat geschrieben:Da es aber keine Markennetzteile mit akzeptablen Preis unter 300 Watt gibt, kann man einfach ein 300 Watt Netzteil verwenden.
Genau das macht es sehr einfach :mrgreen:
Server: CPU: Celeron G1610 | MB: MSI H77MA-G43 | RAM: Kingston HyperX 2x2GB | SSD: 128GB SD Ultra Plus (OS) | HDD: 1x2TB WD RED | OS: WSE12 R2
X-men
Foren-Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 7. Mär 2008, 17:06

Re: Enegiesparender Bauvorschlag

Beitrag von X-men »

Was gibt es da für gute? Leise und sparsam?
Antworten