WHS meldet Inkonsistenzen

Windows Home Server in Verbindung mit Multimedia
Antworten
ageage
Foren-Einsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 17. Jun 2009, 14:53

WHS meldet Inkonsistenzen

Beitrag von ageage »

Hallo zusammen,

da Jtunes jetzt bei mir als Dienst laeuft, meldet der WHS nach Sicherung des Shares "Musik" mögliche Inkonsistenzen - natürlich weil der Dienst noch geöffnet ist. Kann ich es irgendwie "automatisieren" das die Sicherung den Dienst (Jtunes) beendet und danach wieder automatisch startet?

Danke fuer Feedback

ageage
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS meldet Inkonsistenzen

Beitrag von Nobby1805 »

Welche Sicherung ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: WHS meldet Inkonsistenzen

Beitrag von sTunTe »

Hallo.

Der WHS beschwert sich nach etwa 12 Stunden, wenn Dateien innerhalb der Shares dauerhaft geöffnet sind.
Du müsstest also den ITunes-Server, bzw. den dazugehörigen Dienst, stoppen und dem demigrator genügend Zeit einräumen.
Nebenbei bemerkt: Es spielt überhaupt keine Rolle, ob die Freigabe dupliziert wird oder nicht.
Das funktioniert natürlich nur, wenn der WHS lange genug läuft.
Schickst Du den WHS dagegen regelmäßig schlafen, dürfte es schwierig bis unmöglich werden hier eine vernünftige Planung zu realisieren.

Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS meldet Inkonsistenzen

Beitrag von Nobby1805 »

sTunTe hat geschrieben:Der WHS beschwert sich nach etwa 12 Stunden, wenn Dateien innerhalb der Shares dauerhaft geöffnet sind.
nur hat das nichts mit jedweder Form der Sicherung zu tun ;)

Man kann die Zeit auch verkleinern oder vergrößern in dem man einen Registrywert verändert
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: WHS meldet Inkonsistenzen

Beitrag von sTunTe »

Nobby1805 hat geschrieben:nur hat das nichts mit jedweder Form der Sicherung zu tun ;)
Habe ich auch nicht behauptet. ;)
Nobby1805 hat geschrieben:Man kann die Zeit auch verkleinern oder vergrößern in dem man einen Registrywert verändert
Die "Pausenzeit" des Demigrators, ja.
Ich wüsste aber nicht, dass sich der "Beschwerdezeitraum" irgendwo einstellen ließe...
Mal ganz davon ab, halte ich den Tipp für etwas... deplaziert. ;)

Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS meldet Inkonsistenzen

Beitrag von Nobby1805 »

sTunTe hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben:nur hat das nichts mit jedweder Form der Sicherung zu tun ;)
Habe ich auch nicht behauptet. ;)
ne du nicht .. aber schau mal in das Ursprungspost
Nobby1805 hat geschrieben:Man kann die Zeit auch verkleinern oder vergrößern in dem man einen Registrywert verändert
Die "Pausenzeit" des Demigrators, ja.
Ich wüsste aber nicht, dass sich der "Beschwerdezeitraum" irgendwo einstellen ließe...
Mal ganz davon ab, halte ich den Tipp für etwas... deplaziert. ;)
Jeder muss selbst wissen welches Rísiko er eingeht .. ich habe bei mir die Zeit deutlich reuduziert
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: WHS meldet Inkonsistenzen

Beitrag von sTunTe »

Nobby1805 hat geschrieben:ne du nicht .. aber schau mal in das Ursprungspost
Das habe ich einfach mal gekonnt ignoriert... ;)
Nobby1805 hat geschrieben:Jeder muss selbst wissen welches Rísiko er eingeht .. ich habe bei mir die Zeit deutlich reuduziert
Kannst Du ja auch.
Aber das ändert meines Wissens nichts daran das sich der demigrator nach besagten 12 Stunden über die dauerhaft geöffneten Dateien aufregt.
Eventuell reduziert sich dadurch höchstens die "Toleranz"... keine Ahnung.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS meldet Inkonsistenzen

Beitrag von Nobby1805 »

Nein, er regt sich schon deutlich früher auf ... weil ich das soll will ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
ageage
Foren-Einsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 17. Jun 2009, 14:53

Re: WHS meldet Inkonsistenzen

Beitrag von ageage »

sTunTe hat geschrieben:Hallo.

Der WHS beschwert sich nach etwa 12 Stunden, wenn Dateien innerhalb der Shares dauerhaft geöffnet sind.
Du müsstest also den ITunes-Server, bzw. den dazugehörigen Dienst, stoppen und dem demigrator genügend Zeit einräumen.
Nebenbei bemerkt: Es spielt überhaupt keine Rolle, ob die Freigabe dupliziert wird oder nicht.
Das funktioniert natürlich nur, wenn der WHS lange genug läuft.
Schickst Du den WHS dagegen regelmäßig schlafen, dürfte es schwierig bis unmöglich werden hier eine vernünftige Planung zu realisieren.

Gruß
sTunTe

ok,ok in Sachen Dienste und Verwaltung eines Servers bin ich absoluter Newbie! Wo und wie stelle ich also den Dienst von Jtunes und den Demigrator so ein, das Sie "zeitlich" harmonisieren? Eure Diskussion is etwas hoch fuer mich....:shock: :shock: :shock: :shock:
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: WHS meldet Inkonsistenzen

Beitrag von sTunTe »

Hallo.

Apple ist für mich ein rotes Tuch... daher kann ich Dir zu JTunes rein garnichts sagen.
Bei Demigrator kannst Du nichts einstellen.
Dieser Dienst ist (vereinfacht ausgedrückt) für die Duplizierung der Dateien innerhalb der WHS-Freigaben (im Volksmund auch Shares genannt) verantwortlich.
Der Demigrator läuft permanent im Hintergrund und legt nach jedem "Durchlauf" eine Pause von einer Stunde ein.
Daher ist meine obige Aussage bezüglich der 12 Stunden nicht ganz korrekt.
Richtig wäre: Der Demigrator beschwert sich nach 12 Durchläufen.
Wie Norbert schon anmerkte kann man diesen Wert (also die Pausenzeit) zwar verändern; es ändert aber nichts an Deinem Problem.
Dem Demigrator ist bei seinen Überprüfungen auch egal, ob bei der Freigabe die Duplizierung aktiviert oder deaktivert ist.
Das interessiert erstmal nicht.
Ist eine Datei geöffnet, kann der Demigrator diese nicht duplizieren.

Was und warum JTunes nun bei Dir Dateien geöffnet hält, kann ich Dir wie schon gesagt nicht beantworten.
Wie lautet denn die genaue Fehlermeldung in der Konsole?
Welche Dateien werden als inkonsistent markiert?
Sind das Musikdateien oder irgendwelche Dateien von JTunes?

Gruß
sTunTe
Antworten