Seite 1 von 1

Kann der WHS SQL mit absichern

Verfasst: 23. Apr 2010, 08:11
von mack
Hallo

wir haben eine SQL Datenbank mit am laufen kann der WHS diese auch während dem laufenden Betrieb mit absichern ?

Oder muss ich die SQL vor der Sicherung abschalten ?

Gruß Mack

Re: Kann der WHS SQL mit absichern

Verfasst: 23. Apr 2010, 08:53
von larry
Kommt auf die Sicherungsvariante und den Speicherort an.
Die Datenbank sollte nicht im Share liegen.
Einige Sicherungsprogramme können auch geöffnete Dateien sichern. Geht z.B. mit (Microsoft) NTBackup.
Bei Programmen, welche das nicht können, muss der SQL-Server vorher beendet werden.

Gruß
Larry

Re: Kann der WHS SQL mit absichern

Verfasst: 23. Apr 2010, 09:55
von mack
Hallo Larry

da muss ich dich korrigieren NTBackup kann keinen SQL im laufenden Betrieb absichern. Deshalb frage ich ja nach wie der WHS arbeitet. SQL liegt auf dem Datenserver und der WHS ist nur zur Datensicherung angeschlossen und soll diesen Datenserver sichern.

Wir hatten nämlich mal den fall das wir alles neu aufsetzen mussten (vor dem WHS) wo mit NTBackup gearbeitet wurde und da war die SQL Datenbank weg weil sie zum sichern nicht gestoppt wurde.

Gruß Mack

Re: Kann der WHS SQL mit absichern

Verfasst: 23. Apr 2010, 10:10
von larry
mack hat geschrieben:da muss ich dich korrigieren NTBackup kann keinen SQL im laufenden Betrieb absichern. Deshalb frage ich ja nach wie der WHS arbeitet.
Auch wenn du mich korrigieren willst. Es geht trotzdem.

Gerade eben nochmal getestet. Gesichert und zurückgesichert in einen anderen Ordner. Alle Dateien vorhanden und können geöffnet werden.
Da dürfte es bei dir ein anderen Problem gegeben haben.

Wie schon gesagt, dürfen die Daten hierbei nicht im Share liegen. Damit kommt der NTBackup nicht klar.

Nachtrag:
Auszug aus den Hilfefunktion zu NT Backup:
Übersicht über Volumeschattenkopie

Das Sicherungsprogramm ermöglicht Ihnen das Erstellen von Schattenkopiesicherungen von Volumes und exakten Kopien von Dateien, einschließlich aller geöffneten Dateien. Beispielsweise werden exklusiv geöffnete Datenbanken und Dateien, die von einem Benutzer oder vom System geöffnet wurden, während einer Volumeschattenkopie-Sicherung gesichert. Auf diese Weise werden Dateien, die während des Sicherungsvorgangs geändert wurden, ordnungsgemäß kopiert.

Schattenkopiesicherungen stellen Folgendes sicher:

Anwendungen können während einer Sicherung weiterhin Daten auf das Volume schreiben.
Geöffnete Dateien werden während einer Sicherung nicht mehr ausgelassen.
Sicherungen können jederzeit durchgeführt werden, ohne dass die Benutzer ihre Arbeit unterbrechen müssen.
Von manchen Anwendungen wird die Speicherkonsistenz anders gehandhabt, wenn Dateien geöffnet sind, was sich auf die Konsistenz der gesicherten Dateien auswirken kann. Ziehen Sie für kritische Anwendungen die zugehörige Dokumentation zu Rate, oder fragen Sie den Anwendungsanbieter, um Informationen über die empfohlene Sicherungsmethode zu erhalten. Im Zweifelsfall sollten Sie die Anwendung vor der Durchführung einer Sicherung beenden.
Gruß
Larry