Seite 1 von 1

Platten-Crash, keine Rekontruktion trotz Duplizierung

Verfasst: 16. Apr 2010, 21:02
von cybermatze
Hallo,

mein WHS wird im Büro verwendet und hat seit 1,5 Jahren zuverlässig gearbeitet. Es werden täglich Backups von den freigegebenen Ordnern auf einen externen Rechner mit Acronis 2010 erstellt. Zusätzlich sind fast alle Ordner auf dem WHS dupliziert.

Es sind 12 Platten verbaut:
4 x 2 TB Western Digital
4 x 1 TB Seagate
3 x 600 GB Verschiedene Hersteller
1 x 250 GB Western Digital (Systemplatte)

Heute Morgen hat eine der Platten sehr verdächtige Kratzgeräusche von sich gegeben. Die Console lies sich nicht mehr aufrufen und auf die freigegebenen Ordner lies sich nicht mehr zugreifen.

Nach dem Neustart des WHS blieb Windors im Startbildschirm hängen und schaltet auf einen schwarzen Bildschirm um - das wars.

Ich stand nun vor dem Problem herauszufinden, welche Festplatte kaputt ist. Das klappe nur mit Ohr anlegen :-) anderst wußte ich mir in dieser Situation nicht zu helfen. Diese habe ich entfernt und den WHS wieder gestartet. Dann lief soweit scheinbar fast alles. Die Console konnte ich für Sekunden öffnen, allerdings brach dann gleich die Verbidnung wieder ab.

Ich ging davon aus, dass der WHS nun die duplizierten Ordner neu rekonstruiert. Im ersten Moment hat der WHS auch ordentlich gerödelt... dann war Ruhe. Als ich wieder auf die Console kam, waren von 12 FEstplatten 4 als Fehlerfrei gekennzeichnet, die anderen mit Fehler (Integrität überprüfen). Im Hintergrund liefen aber keine Synchronisationsaktivitäten.

Ich startete nun eine Versuch, die kaputte Platte im laufenden Betrieb wieder einzuhängen - das funktionierte. Ich begann sofort den MEnüpunkt Festplatte entfernen zu starten, damit die verbliebenen Daten noch wegeschrieben werden können.

Das Festplatten entfernen läuft zur Zeit noch. Allerdings tut sich auch hier nicht allzuviel bei den Festplattenaktivitäten. hin und wieder pop eine Fehlermeldung auf "Servie [UtMSGAgt] Warning: read event from drive failed".

Hat jemand für mich einen Tipp, wie ich die Daten auf der einen 2 TB Platte eventuell noch retten kann?

Warum rekonstuiert der WHS nach dem entfernen einer Platte nicht die Duplizierten Ordner?

Warum wird die zur Zeit noch installierte Platte immer noch als Fehlerfrei angezeigt, obwohl von Windwos Lese und Schreibfehler gemeldet werden?

Und wie kann ich in Zukunft bei vielen gleichen Plattenbezeichnungen die defekte Platte finden?

Es wäre schön, wenn die nicht duplizeirten Daten irgendwie gerettet werden könnten.

Kann mir jemand zu dierser späten Uhrzeit helfen?

Vielen Dank !

Grüße

Re: Platten-Crash, keine Rekontruktion trotz Duplizierung

Verfasst: 16. Apr 2010, 21:34
von Nobby1805
Hört sich ziemlich komisch an, bist du sicher dass du die richtige Platte erwischt hast ?

Es ist eine gute Idee, allen Platten direkt beim Einbau eine eindeutige Bezeichnung zu geben, das Add-In Datenträgerverwaltung war dabei eine große Hilfe, ist inzwischen aber leider kostenpflichtig :cry: es geht aber auch durch minimale Änderungen in der Registry, such mal im Forum dort ist beschrieben was zu tun ist.´

Zu deinen Fehlermeldungen kann ich natürlich nur spekulieren, ich vermute dass der WHS jetzt Fehler bei allen Platten meldet auf denen Dateien liegen deren Duplikate sich auf der defekten Platte befinden. Ich hatte irgendwann mal festgestellt, dass die beiden Duplikate doch nicht absolut gleichwertig sind und der WHS sich unterschiedlich verhält wenn ein Problem mit einer Datei auf der einen oder der anderen Platte auftritt.

Ich vermute (und hoffe für dich) das der WHS jetzt einfach etwas Zeit benötigt um die Situation zu bereinigen.

Edit: PS ich würde auf jeden Fall noch versuchen die "defekte" Platte an einen anderen Rechner zu hängen um den Inhalt soweit lesbar irgendwo zu sichern

Re: Platten-Crash, keine Rekontruktion trotz Duplizierung

Verfasst: 16. Apr 2010, 21:35
von prodigy7
Sollte die defekte Platte nicht im Eventlog zu finden sein? Fehlermeldungen und in denen steht dann irgendwas mit harddisk0 oder sowas.

Re: Platten-Crash, keine Rekontruktion trotz Duplizierung

Verfasst: 18. Apr 2010, 23:58
von cybermatze
Hallo,

erst einmal vielen Dank für die rasche Hilfe.

Trotz doppelter Sicherung (Duplizierung auf dem WHS und erxternes Backup) scheinen die Daten nun doch verloren zu sein. Die wichtigsten Ordner mit Produktfotos und deren Bearbeitung ca. 400 GB sind in der Sicherung von Acronis korrupt - warum auch immer. Jetzt bleibt tätsächlich nur noch der duplizierte Ordern auf dem WHS. Die eine kappute Festplatte war trotz Reparatur-Tool von Western Digital nicht mehr zu retten.
Nachdem ich die Platte nicht über das Tool der Console entfert wurde, ist sie nach wei vor aufgeführt - allerdigns mit dem vermerk "fehlt". In der Liste der freigegebenen Ordner sind alle Ordner bis auf 2 mit dem Vermerk "Fehler (Integirtät prüfen)" aufgeführt. Ich habe schon mehrfach ein CHKDSK durchgeführt. Der WHS lieft jetzt fast 48 Stunden - das sollte eigentlich ausreichen um sich zu reorganisieren. Beim Versuch ein neues Backup von dem Ordner mit den Bildern mit Acronis zu erstellen bricht Acronis mit der Meldung "kann Datei XYZ nicht lesen" ab. Bei diesen Dateien handelt es sich eigentlich um duplizierte Dateien.

Hat jemand eine Idee, wie ich vorgehen muss, um den WHS dazu zu bringen

die fehlende Festplatte aus der Lieste tatäclih zu löschen und die darauf duplizierten Daten neu zu verteilen.
die Integritätsprüfung durchzuführen
und welche Möglichkeit ich noch habe, um an meine Daten zu kommen?

Das ist meine letzte Retung, auf Hilfe von Euch bin ich angewiesen.

Vielen Dank im Voraus.

Re: Platten-Crash, keine Rekontruktion trotz Duplizierung

Verfasst: 19. Apr 2010, 19:31
von Nobby1805
cybermatze hat geschrieben:Beim Versuch ein neues Backup von dem Ordner mit den Bildern mit Acronis zu erstellen bricht Acronis mit der Meldung "kann Datei XYZ nicht lesen" ab. Bei diesen Dateien handelt es sich eigentlich um duplizierte Dateien.
Daran sieht man m.E. das Acronis nicht mit den NTFS-Erweiterungen des WHS klar kommt :cry:

Ich würde jetzt alle Platten des WHS nacheinander an einen anderen Rechner hängen und versuchen aus den jeweiligen /DE/-Verzeichnissen (Achtung, die sind versteckt) zu retten was zu retten ist

Re: Platten-Crash, keine Rekontruktion trotz Duplizierung

Verfasst: 19. Apr 2010, 23:30
von cybermatze
Hallo Nobby1805,

danke für die Hilfe. Das mit Acronis ist schlimm, dass aber die Duplizierung im Ernstfall nicht funktioniert ist verdammt ärgerlich. Wozu benötige ich dann überhaupt einen WHS? Da wäre ich doch mit einem echten RAID 1 besser gefahren?! Das Schlimme an der Sache ist , dass wenn ich über das Netzwerk auf den Server zugreifen, ALLE Dateien im Exporer angezeigt werden, beim Öffnen der einzelnen Dateien aber dann teilweise die Fehlermeldung aufpoppt, dass die Datei nicht gefunden werden kann. Ich habe überhaupt keien Kontrolle mehr über die Daten. Manche sind da, manche fehlen komplett, manche werden im Explorer angezeigt können aber nicht mehr geöffnet werden. Da sich diese Fehler über alle Ordner erstrecken, sind nicht nur die Daten auf der korrupten Festplatte kaputt, sondern alle Daten mit in Leidenschaft gezogen.

Wann und wie sollte denn NORMALERWEISE der WHS bei duplizierten Ordnern und dem Ausfall einer Festplatten die Daten wiederherstellen?

Da nach einem Plattencrash die Platte nicht ordnungsgemäß entfernt werden kann, welche Möglichkeit gibt es, die als "fehlende Platte" im WHS gekennzeichnete Platte richtig zu löschen, so dass sie der WHS nicht mehr vermisst?

Wie stellt der WHS die Datenkonsistenz wieder her, wenn etwas schief gelaufen ist und CHKDSK bereits ausgeführt worden ist?

Danke und Grüße

Re: Platten-Crash, keine Rekontruktion trotz Duplizierung

Verfasst: 20. Apr 2010, 00:11
von pfaelzer
Hallo,
cybermatze hat geschrieben:dass aber die Duplizierung im Ernstfall nicht funktioniert ist verdammt ärgerlich
sorry, das glaube ich nicht ... ich bin sicher, dass bei eingeschalteter Duplizierung (und einiger Zeit für den Demigrator) alle Dateien aus diesem Share auf jeweils zwei unterschiedlichen Platten gespeichert sind ...
cybermatze hat geschrieben:Das Schlimme an der Sache ist , dass wenn ich über das Netzwerk auf den Server zugreifen, ALLE Dateien im Exporer angezeigt werden, beim Öffnen der einzelnen Dateien aber dann teilweise die Fehlermeldung aufpoppt, dass die Datei nicht gefunden werden kann
ja, denn es gibt einen Unterschied zwischen den Tombstones, die beim Zugriff auf die Shares angezeigt werden und den jeweiligen "echten" Dateien, auf die verwiesen wird ...

In Summe glaube ich, du hast "zuviel versucht" ...

Wenn dir die Daten wichtig sind, würde ich den Rat von Nobby folgen und Platte für Platte an ein anders System hängen. In den versteckten Ordnern in "/DE/..." findest du die "echten Dateien". Die Summe aller Dateien in diesen "/DE/..." Ordnern ergibt über alle Platten bei eingeschalteter Duplizierung wieder den kompletten Datenbestand ...
cybermatze hat geschrieben:Da nach einem Plattencrash die Platte nicht ordnungsgemäß entfernt werden kann
normal geht das, kann aber dauern ...
cybermatze hat geschrieben:Wie stellt der WHS die Datenkonsistenz wieder her, wenn etwas schief gelaufen ist
normal nach Austausch der defekten Platte ... ich selbst habe das schon mit Erfolg praktiziert ...

Gruß Werner

Re: Platten-Crash, keine Rekontruktion trotz Duplizierung

Verfasst: 20. Apr 2010, 07:02
von stardvd
cybermatze hat geschrieben:
Nachdem ich die Platte nicht über das Tool der Console entfert wurde, ist sie nach wei vor aufgeführt - allerdigns mit dem vermerk "fehlt". In der Liste der freigegebenen Ordner sind alle Ordner bis auf 2 mit dem Vermerk "Fehler (Integirtät prüfen)" aufgeführt. Ich habe schon mehrfach ein CHKDSK durchgeführt.
....
Hat jemand eine Idee, wie ich vorgehen muss, um den WHS dazu zu bringen
...
die fehlende Festplatte aus der Lieste tatäclih zu löschen und die darauf duplizierten Daten neu zu verteilen.
Genau, Du musst zunächst die fehlende Platte über die Console entfernen. Dann erst beginnt der WHS mit der Rekonstruktion etc. Richte Dich aber mal darauf ein das:

a) das entfernen der Platte sehr lange dauert (ich hatte eine defekte 2 TB Platte auf welcher noch keine Daten waren - da hat das Entfernen ca. 6 Stunden gedauert)
b) die Rekonstruktion usw. ebenfalls sehr lange dauern

Allgemein: für einen professionellen Einsatz wie bei Dir scheint mir der WHS nicht das geeignete zu sein.