Seite 1 von 1
AutoExit 2008 User Einstellungen
Verfasst: 11. Dez 2007, 15:49
von tleyh
Hallo, ich brauche mal Eure Hilfe bitte, denn ich bekomme das AutoExit 2008 plugin nicht mit den Clients zum laufen.
Auf dem WHS gibt es den Standard User "administrator" und einen neu eingerichteteten User "admin". Beide haben das gleiche Passwort.
Auf den Clients habe ich auch beide User konfiguriert. Zum login in die WHS Konsole und auf die Clients nutze ich jeweils den User "admin"
Trotzdem bekomme ich weder "shutdown", noch irgendeine andere Funktion auf den Clients ausgeführt. Woran kann das liegen?
Dank, Thorsten
Re: AutoExit 2008 User Einstellungen
Verfasst: 11. Dez 2007, 15:54
von Christoph
Also der Benutzer admin ist dort auf allen Computern vorhanden? Ist dieser denn auch den geräten auch Administrator?
Re: AutoExit 2008 User Einstellungen
Verfasst: 11. Dez 2007, 15:59
von tleyh
ja, wenn ich unter Verwaltung -> Computerverwaltung -> Lokale Benutzer und Gruppen gehe ist admin in der administrator Gruppe zu finden.
Re: AutoExit 2008 User Einstellungen
Verfasst: 11. Dez 2007, 16:55
von tleyh
o.k. scheint jetzt zu funktinieren

. Ich hatte kein auf dem Client kein admin Passwort gesetzt.
Der einzige Fehler ist jetzt noch ein aufpoppende Fehlermeldung wenn ich eine Message an den Client senden möchte "error code 2273" . Hat irgendeiner eine Idee? Danke, Thorsten
Re: AutoExit 2008 User Einstellungen
Verfasst: 11. Dez 2007, 19:48
von Christoph
2273 Der Nachrichtenalias konnte auf dem Netzwerk nicht gefunden werden.
Das ist die offizielle Microsoft Fehlermeldung.
Sollte wohl bedeuten, dass eine Netzwerknachricht nicht gesendet werden kann. Das ist der Netzwerknachrichtendienst.
Weshalb die aufpoppt kann ich dir nun nicht sagen?!
Re: AutoExit 2008 User Einstellungen
Verfasst: 12. Dez 2007, 08:04
von Martin
Weil vielleicht auf einer oder beiden Seiten der Nachrichtendienst nicht läuft?
Ist ja bei XP seit SP2 deaktiviert.
Gruß
martin
Re: AutoExit 2008 User Einstellungen
Verfasst: 22. Dez 2007, 16:37
von TVVista
Hallo,
habe das Addin AutoExit 2008 heute auf dem WHS installiert.
Finde das Tool schon fast genial zum "Fernsteuern" von Clients im LAN.
Leider kann ich Funktion shutdown oder reboot bisher nicht nutzen, das Problem wird/wurde hier im Forum auch in einem zweiten Thread bereits behandelt.
Zu eigenen Testzwecken folgende Konstellationen:
1. Versuch/WHS - Kennwort: Homeserver
Client 1/ Kennwort: Adminkennwort auf dem Client: A
Benutzerkennwort auf dem WHS-Konto: A
Client 2/ Kennwort: Adminkennwort auf dem Client: B
Benutzerkennwort auf dem WHS-Konto: B
usw.
Ergebnis: kein shutdown, kein reboot
2. Versuch/WHS Kennwort: Homeserver (Alle Kennwörter sind identisch sowohl auf dem Client als auch auf dem WHS)
Client 1/ Kennwort: Adminkennwort auf dem Client: Homeserver
Benutzerkennwort auf WHS: Homeserver
(Client BS = Windows XP home)
Ergebnis: kein shutdown, kein reboot
Erläuterungen:
Das Kennwort der Clients auf dem WHS das Administratorkennwort des Clients.
Der Benutzername des Clients (Admin) ist identisch mit dem angemeldeten Benutzer auf dem WHS.
Leider helfen mir bisher die Vorschläge/Anweisungen nicht weiter, vielleicht setze ich sie auch nicht richtig um.
Gruß
Holger
Re: AutoExit 2008 User Einstellungen
Verfasst: 24. Mär 2008, 12:11
von DangerMouse
Hallo TVVista,
ich habe bei mir die Datei- und Druckerfreigabe aktiviert (Port 139) und schon lief es der Client runterfahren.
Wenn das nicht klappt schalte doch mal die Protokollierung der Firewall ein (Windows-Firewalleinstellungen/ Erweitert/ Sicherheitsprotokollierung),mach noch mal ein Shutdown-Befehl vom Homeserver aus und lies das Logfile ( Pfad dorthin findest du in den Sicherheitsprotokollierungseinstellungen) direkt danach aus. Dann ist es noch nicht so voll
Gruß Thorsten