Seite 1 von 1
Erfahrung mit serv. gesp. Profilen auf WHS?
Verfasst: 13. Apr 2010, 16:19
von Spamkiller
hi
ich wollt wissen ob einer von euch schon erfahrungen mit server gespeicherten profilen auf dem WHS gemacht hat.
bei mir klappts irgendwie nicht. wenn bei jemand gut läuft, könnte der hier dann ne kurze anleitung dazu posten?
bei mir gibts mehrere probleme:
wenn i z.b. eine datei lösche, ist sich nach dem erneuten anmelden wieder da!
auf einem anderen client wird z.b. der hintergrund nicht übernommen, es ist ein
komisches design drin, das dem klassischen ähnelt (es ist aber nicht das klassische)
könnt ihr mir helfen?
Re: Erfahrung mit serv. gesp. Profilen auf WHS?
Verfasst: 15. Apr 2010, 19:19
von Spamkiller
huhu!
kann mir denn niemand einen tipp dazu geben???

Re: Erfahrung mit serv. gesp. Profilen auf WHS?
Verfasst: 15. Apr 2010, 19:29
von Nobby1805
Anscheinend hat das noch niemand probiert ... ich auch nicht
Wie stellst du denn sicher, dass beim Abschalten des Clients das Profil auf den WHS zurückgeschrieben wird ? Fährst du den PC über Start >... runter ? Versuch doch mal dich erst abzumelden und dann im 2. Schritt den Rechner runter zu fahren ...
Re: Erfahrung mit serv. gesp. Profilen auf WHS?
Verfasst: 18. Apr 2010, 16:11
von Spamkiller
das hab ich schon alles versucht, leider vergebens.
aber ich hab so langsam eine vermutung. ich habe meine xp's mit nlite modifiziert,
ich hab so langsam das gefühl dass dadurch vl. eine wichtige funktion fehlt. wenn
ich etwas zeit hab, versuchs ich mal mit einem ganz "frischen" xp. hoffentlich
klappts dann endlich...
also, bis dahin: danke!

Re: Erfahrung mit serv. gesp. Profilen auf WHS?
Verfasst: 23. Apr 2010, 12:32
von Michi80
Hallo,
sorry hab den Beitrag erst jetzt gelesen. Falls das Problem immer noch besteht, dann schildere mir mal was nicht funktioniert.
Ich setze Servergespeicherte Profile ein, in Verbindung mit XP Clients. Mit Windows7 oder Vista habe es erst testweise probiert, aber das läuft da etwas anders. Ein Mischbetrieb habe ich noch nicht funktionsfähig bekommen. Es stehen zwar jedemenge Anleitungen bei Technet, aber die Zeit fehlt mir einfach, da mal näher nachzuschauen.
Also schreib mal dein Problem genauer auf und ich kann dir bestimmt helfen.
Übrigens erstelle ich alle Windows XP Client mit Nlite. Keine Probleme damit.
Bis dahin.
Gruß
Michi

Re: Erfahrung mit serv. gesp. Profilen auf WHS?
Verfasst: 22. Mai 2010, 17:56
von Spamkiller
hab selber schon ewig nicht mehr reingschaut
also, folgende probleme:
- wenn ich ne dateri erstelle, wird sie korrekt auf den server nach dem abmelden geschrieben. wenn ich sie jedoch lösche, ist sie nach erneutem ab- und anmelden wieder da!!??!!
- es kommt immer ein komisches design, ähnlich dem klassischen von xp, nur noch weiter abgespeckt...
- der desktop sieht auf jedem client anderst aus. hintergrund, symbbole und anordnung der symbole
das wären die wichtigsten probleme, die mir aufgefallen sind...
ich verwende von der hardware her 8 unterschiedliche xp prof 32bit clients.
Re: Erfahrung mit serv. gesp. Profilen auf WHS?
Verfasst: 22. Mai 2010, 18:19
von OlafE
Ich kann mir gut vorstellen, dass das nicht sauber unterstuetzt wird, da es sich eigentlich um ein Domaenenfeature handelt. In einer Arbeitsgruppe hingegen sind die Benutzerkonten zwar gleichnamig, aber nicht identisch. Wenn man so nach serverbasierte Profile und Arbeitsgruppe googelt, findet man genug Treffer, die selbiges bestaetigen.
Beim WHS kommen noch die Eigenheiten mit der Art der Ablage von Dateien in freigegebenen Ordnern hinzu.
Viele Gruesse
Olaf
Re: Erfahrung mit serv. gesp. Profilen auf WHS?
Verfasst: 24. Mai 2010, 19:21
von Spamkiller
Ja, genau so etwas habe ich auch des öfteren gelesen, dass die konten zwar immer gleich heißen aber nicht die gleiche ID haben.
deshalb hatte ich mir das eiegtnlich auch aus dem kopf geschlagen. da es jetzt aber bei Michi80 so gut funktioniert, würd michs schon interessieren. außerdem hab ich auch schon öfters gelesen, dass es sogar mit xp als "server" funktionieren würde. und hätte microsoft diese funktion dann nicht deaktiviert, wenn man nicht einer domäne angehört???
tja, so ganz schlüssig bin ich mir auch nicht, ich hoffe deshalb dass sich Michi80 nochmals meldet.
Re: Erfahrung mit serv. gesp. Profilen auf WHS?
Verfasst: 25. Mai 2010, 16:40
von Michi80
Hallo,
damit alles Reibungslos funktioniert gehe am besten so vor:
Wichtig!!!! Folgende Aktionen nicht mit der Windows HomeServer Console durchführen. Am besten lokal anmelden oder über Remotedesktop am WHS anmelden.
Als Beispiel damit es sich besser erklären lässt gehe ich mal davon aus, auf dem WHS gibt es einen Benutzer mit dem Anmedenamen "Test"
1. lege auf deinem WHS (egal wo) einen neuen Ordner an "Profiles".
2. neu angelegten Ordner Freigeben. Rechte Maus --> Freigabe und Sicherheit --> Freigabenamen "Profiles$" (dies ist eine versteckte Freigabe)
3. Freigabeberechigung: Empfehlung von mir --> jeder - Vollzugriff
4. Sicherheiteinstellung: so lassen wie dort angezeigt wird
5. In dem "Profiles" Ordner einen neuen Unterordner (test) für deinen Benutzer anlegen.
Wichtig!! Die Unterordner müssen genauso heißen wie die Benutzernamen die du im WHS angelegt hast.
6. Eigenschaften des Unterordners Test öffnen: --> Sicherheit --> Administratoren(WHS) - Vollzugriff , Benutzername (Test) - Vollzugriff , System - Vollzugriff
Jetzt das Computermanagement des Computers öffnen, an dem der Benutzer Test sich anmeldet: Start--> run(ausführen)--> "compmgmt.msc"
Es öffnet sich das Computermanagement. Wenn nicht dann mit rechter Maus auf Arbeitsplatz --> Verwalten
7. unter System--> Lokale Benutzer und Gruppen --> Benutzer --> Benutzer Test auswählen und die Eigenschaften öffnen
8. Registriekarte Profile auswählen und den Profilpfad zum WHS eintragen: In unserem Beispiel würde es so aussehen:
\\Ip WHS\Profiles$\Test
9. Benutzer Test neu anmelden
Wichtig. Schau bitte vorher auf dem Computer nach ob unter C:\Documents and Settings( C:\Dokumente und Einstellungen)\ ein Ordner Test(Benutzername) vorhanden ist
Wenn ja, dann umbennen. Dies ist der alte Profile Ordner des Benutzers. Wenn der Benutzer Test sich neu angemeldet hat dann wird ein neuer Ordner anglegt. Du kannst
die Einstellunge auch aus dem alten Ordner wieder rüber kopieren.
eins solltes du aber beachten. Der Benutzerordner wird niemals gelöscht. Da heißt die Einstellungen im Profile werden nur auf den WHS kopiert und bei nicht vorhanden sein des
Ordner Test unter C:\Documents and Settings( C:\Dokumente und Einstellungen) wird dieser vom WHS wieder übernommen.
Micha

Re: Erfahrung mit serv. gesp. Profilen auf WHS?
Verfasst: 26. Mai 2010, 14:50
von Spamkiller
danke für die gute anleitung!!!
ich hoffe damit klappt's, werds in nöchster zeit mal ausprobieren und dann melde ich mich nochmals.
aber mich würd noch eins interessieren: wie bekommsts du hin, damit der server immer im
richtigen moment zur anmeldung verfügbar ist??? läuft der server immer??? oder machsts du per
WakeOnLAN und wartest vor dem anmedlen kurz???
DANKE SCHON MAL

Re: Erfahrung mit serv. gesp. Profilen auf WHS?
Verfasst: 14. Jul 2010, 14:36
von suissi
Hallo zusammen, habe alles so gemacht wie beschrieben. Ich bekomme aber immer die Meldung, dass ich mit einem temporären Benutzer angemeldet bin. Wo könnte der fehler begraben sein?
Hat es was damit zu tun, dass die verbindung der Netzwerkkarte zu wenig schnell ist?
Oder kann man die anmeldung irgendwie verzögern?
edit: Client = Win7
Danke für die Hilfe