Hallo,
Ich habe die letzten zwei Wochen intensiv das Forum gelesen und habe mir parallel dazu meine Konfiguration des WHS zusammen gestellt. Jetzt würde ich aber gerne noch 1-2 weiter Meinung einholen, was so die Experten hier unter Euch sagen zu dem System.
Erstmal noch vorweg, der WHS soll hauptsächlich als Datenspeicher dienen wo Filme/Serien, Dokumente drauf sind. Ich will dann eventuell auch noch ein SVN-Repository drauf hauen und vielleicht mal noch bissi was mit EMail machen, aber da bin ich mir noch nicht so sicher.
Der WHS soll hauptsächlich laufen wenn die Clients an sind, also über das Addon LightsOut.
Außerdem ist es mir auch sehr wichtig, dass das WHS ruhig ist.
Aber nun mal zu meiner Konfiguration:
Gehäuse: Sharkoon Temptation
Mainboard: ZOTAC NM10-DTX WiFi
RAM: Kingston HyperX DIMM 4 GB DDR2-800 Kit oder GeIL DIMM 4GB DDR2-800 Kit
Festplatten: 1x500GB Systemfestplatte + Daten wenn zuviel auf den anderen liegt
und 2x1,5TeraByte an Datenplatten fürs erste, will dann noch aufstocken auf 4x1,5TeraByte
Netzteil: be quiet! Pure Power L7 300W
Netzwerk: D-Link DGS-1008D + Cat.6a S/STP Patchkabel
So nun meine Fragen:
- Sind 4 GB an RAM überhaupt sinnvoll für einen WHS oder reichen dort auch dicke 2 GB aus.
- Macht es Sinn, eine eigene Netzwerkkarte dort rein zustecken wegen mehr Leistung oder reicht die interne aus?
- Nun die wichtigste Frage, welche Festplatten? Ich habe jetzt schon einige Tage geforscht und bin zu keinem grünen Zweig gekommen. WD ist zwar leise und auch Eco aber viele sagen diese Festplatten Klackern und sind schnell kaputt. Seagate ist eher laut sagen viele. Samsung ist auch noch teils teil. usw. Gibt es da überhaupt irgendwie worauf man sich verlassen kann oder kann man würfeln und hoffen?
Danke für Eure Hilfe. Ich freue mich über Eure Antworten
Bricki
WHS Eigenbau: Hardware AtomD510 usw.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 38
- Registriert: 9. Apr 2010, 10:24
WHS Eigenbau: Hardware AtomD510 usw.
WHS: AtomD510, 4GB Ram, 1x500GB WD Green (Systemplatte), 4x2TB WD Green EARS und 2x3TB WD Red (Datenplatten) alles in einem Lian Li PC Q-08
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS Eigenbau: Hardware AtomD510 usw.
Ich hatte noch keine Probleme mit 2 GB. Und mit dem ATOM scheiden meiner Meinung nach speicherhungrige Anwendungen wie VMs etc. eh aus.Bricki hat geschrieben:- Sind 4 GB an RAM überhaupt sinnvoll für einen WHS oder reichen dort auch dicke 2 GB aus.
Hier würde ich es auf alle Fälle erst mal mit den Onboard testen. Wenn diese in deinem Netz Probleme machen sollte kannst du immer noch nachrüsten.Bricki hat geschrieben:- Macht es Sinn, eine eigene Netzwerkkarte dort rein zustecken wegen mehr Leistung oder reicht die interne aus?
Ich nutze sowohl WD als auch Samsung. Beide laufen Problemlos. Ich kaufe hier immer die günstigste Variante.Bricki hat geschrieben:- Nun die wichtigste Frage, welche Festplatten? Ich habe jetzt schon einige Tage geforscht und bin zu keinem grünen Zweig gekommen. WD ist zwar leise und auch Eco aber viele sagen diese Festplatten Klackern und sind schnell kaputt. Seagate ist eher laut sagen viele. Samsung ist auch noch teils teil. usw. Gibt es da überhaupt irgendwie worauf man sich verlassen kann oder kann man würfeln und hoffen?
Pech mit Ausfall kann man natürlich bei allen Marken haben.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 38
- Registriert: 9. Apr 2010, 10:24
Re: WHS Eigenbau: Hardware AtomD510 usw.
Danke larry,
So grob hab ich mir das auch gedacht gehabt mit dem RAM und mit der Netzwerkkarte. Ich werde deswegen erstmal einen 2 GB. Riegel reinmachen, falls es nicht reicht, kann ich immer noch einen mehr reinmachen
Und wegen den Platten, ich glaub ich werd jetzt dann einfach Samsung oder WD nehmen, mal schauen was mir jetzt letztendlich besser gefällt. Und wenn sie defekt sind, dann zeigt sich das ja meist recht schnell am Anfang.
Danke für die ausführliche Antwort.
Falls noch jemand anders was dazu sagen will, immer gerne
Bricki
So grob hab ich mir das auch gedacht gehabt mit dem RAM und mit der Netzwerkkarte. Ich werde deswegen erstmal einen 2 GB. Riegel reinmachen, falls es nicht reicht, kann ich immer noch einen mehr reinmachen

Und wegen den Platten, ich glaub ich werd jetzt dann einfach Samsung oder WD nehmen, mal schauen was mir jetzt letztendlich besser gefällt. Und wenn sie defekt sind, dann zeigt sich das ja meist recht schnell am Anfang.
Danke für die ausführliche Antwort.
Falls noch jemand anders was dazu sagen will, immer gerne

Bricki
WHS: AtomD510, 4GB Ram, 1x500GB WD Green (Systemplatte), 4x2TB WD Green EARS und 2x3TB WD Red (Datenplatten) alles in einem Lian Li PC Q-08
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: 29. Jan 2010, 20:39
- Wohnort: München
Re: WHS Eigenbau: Hardware AtomD510 usw.
ACHTUNG:
an das NM10-DTX wirst du unter WHS nur 3 Platten sehen!
du musst RAID verwenden um 6 Platten schnließen zu können!
Meines erachtens ist das Board somit nicht für WHS tauglich.
Grüße,
Skol
an das NM10-DTX wirst du unter WHS nur 3 Platten sehen!
du musst RAID verwenden um 6 Platten schnließen zu können!
Meines erachtens ist das Board somit nicht für WHS tauglich.
Grüße,
Skol
Gehäuse: Chenbro ES34069
Mainboard: Zotac ION ITX F, GeForce 9400
RAM: Kingston 2GB DDR2 PC2-6400 800MHz CL6
SATA + IDE Controller: Delock SATA/IDE PCIe 89143
Systemfestplatte: Seagate Momentus 7200.4 320GB
Datengrab: 2xSamsung EcoGreen F2 1500GB
Software: XBMC, FileZilla FTP
Mainboard: Zotac ION ITX F, GeForce 9400
RAM: Kingston 2GB DDR2 PC2-6400 800MHz CL6
SATA + IDE Controller: Delock SATA/IDE PCIe 89143
Systemfestplatte: Seagate Momentus 7200.4 320GB
Datengrab: 2xSamsung EcoGreen F2 1500GB
Software: XBMC, FileZilla FTP
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS Eigenbau: Hardware AtomD510 usw.
Bist du dir sicher, dass man die Platten hier nicht einzeln einrichten kann? Meist kann man auch irgendwie die Einzelplatten weiterleiten indem man entweder keine Konfiguration vornimmt oder die Platten jeweils einzeln als JBod konfiguriert.Skol hat geschrieben:ACHTUNG:
an das NM10-DTX wirst du unter WHS nur 3 Platten sehen!
du musst RAID verwenden um 6 Platten schnließen zu können!
Meines erachtens ist das Board somit nicht für WHS tauglich.
Grüße,
Skol
Ansonsten wäre es wirklich ungeeignet.
Finde ich aber Recht interessant. Ich denke ich habe jetzt auch mal verstanden, wie die 7 Anschlüsse zustande kommen.
Eigentlich ist wohl nur ein 4 Fach SATA Controller vorhanden. Davon wir ein Anschluss auf E-SATA umgeleitet und einer wird durch einen Port Multiplier auf 4 Anschlüsse erweitert.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: 29. Jan 2010, 20:39
- Wohnort: München
Re: WHS Eigenbau: Hardware AtomD510 usw.
Hab heute mit der Zotac Hotline telefoniert und ebenfalls die Bestätigung aus dem USA Forum von Zotac erhalten.
der Raid Controller kann nicht so eingereichtet werden dass seine 4 Festplatten einzeln im Betriebssystem sichtbar sind.
JBOD ist mgölcih, nur fast er dann alle 4 Festplatten wieder zu einer zusammen.
Mein Board geht heute wieder retour
der Raid Controller kann nicht so eingereichtet werden dass seine 4 Festplatten einzeln im Betriebssystem sichtbar sind.
JBOD ist mgölcih, nur fast er dann alle 4 Festplatten wieder zu einer zusammen.
Mein Board geht heute wieder retour

Gehäuse: Chenbro ES34069
Mainboard: Zotac ION ITX F, GeForce 9400
RAM: Kingston 2GB DDR2 PC2-6400 800MHz CL6
SATA + IDE Controller: Delock SATA/IDE PCIe 89143
Systemfestplatte: Seagate Momentus 7200.4 320GB
Datengrab: 2xSamsung EcoGreen F2 1500GB
Software: XBMC, FileZilla FTP
Mainboard: Zotac ION ITX F, GeForce 9400
RAM: Kingston 2GB DDR2 PC2-6400 800MHz CL6
SATA + IDE Controller: Delock SATA/IDE PCIe 89143
Systemfestplatte: Seagate Momentus 7200.4 320GB
Datengrab: 2xSamsung EcoGreen F2 1500GB
Software: XBMC, FileZilla FTP
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 38
- Registriert: 9. Apr 2010, 10:24
Re: WHS Eigenbau: Hardware AtomD510 usw.
Danke erstmal.
Das ist natürlich dann blöd, dann muss ich mich nach einem anderen Board umschauen was 5 Ports irgendwie hat. Bzw. müsste dann ein Board mit einer internen Karte bestücken. Falls Du irgendwie über ein stößt, wäre ich dir dankbar, wenn du es mir sagst, ich werde auch mal rumschauen.
Bricki
Das ist natürlich dann blöd, dann muss ich mich nach einem anderen Board umschauen was 5 Ports irgendwie hat. Bzw. müsste dann ein Board mit einer internen Karte bestücken. Falls Du irgendwie über ein stößt, wäre ich dir dankbar, wenn du es mir sagst, ich werde auch mal rumschauen.
Bricki
WHS: AtomD510, 4GB Ram, 1x500GB WD Green (Systemplatte), 4x2TB WD Green EARS und 2x3TB WD Red (Datenplatten) alles in einem Lian Li PC Q-08
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·