Seite 1 von 2

Datensicherung

Verfasst: 7. Apr 2010, 09:41
von Felix72
Leider kann ich per Suche nicht im Forum Backup und Datensicherung suchen lassen, da diese aus der Suche ausgeklammert sind, deshalb muss ich diese Frage (ich bin bestimmt der 10.000. :roll:) nochmals stellen.
Der H340 mit WHS (2x 1TB) hat ja an sich keine extra Datensicherung, sollte eine Festplatte keine Lust mehr haben sind meine Daten in den ewigen Jagdgründen verschollen. Ein Raid1 System sollte man nicht erstellen, da es sehr viele Probleme gibt (was ich hier gelesen habe). Ich hoffe das sich Jemand von Euch Zeit nimmt und mich aus dem Dunklen ins Licht führt :geek:

1. läuft das System sauber mit WHS, wenn ich 1 Platte als Systemplatte nehme und die 2x 1 TB Platten als Raid1 einrichte bzw. wie stellt man dies sauber an ?
2. kann man eine 3 Platte als Datensicherungsplatte einhängen, wo die Daten nochmals gesichert werden -> macht das überhaupt Sinn
3. sollte man doch lieber auf den Pinguin wechseln, aber wie bekomme ich dann eine saubere Backuplösung von den Clienten hin, so ähnlich wie unter WHS

Danke für ne Antwort.

Re: Datensicherung

Verfasst: 7. Apr 2010, 10:10
von Deliberation
Zu 1.: Du hast doch schon treffend angemerkt, dass man KEIN RAID erstellen sollte. Wieso fragst Du dann unlogischerweise im Nachhinein, wie man das macht? Der WHS beherrscht die Duplizierung von Daten, die zwar keine Daten im Sinne eines Backups sichert, aber eine Ausfallsicherheit oder Verfügbarkeit ermöglicht, wie Du sie mit Raid herstellen willst.
Zu 2.: Ja, man kann eine dritte (weitere) Festplatte als Sicherungsplatte im WHS einsetzen. Diese wird dann nicht dem Speicherpool hinzugefügt und kann dann als Platte zur Serversicherung (=Sicherung der Shares) oder als normales Laufwerk für gewöhnliche Zwecke wie unter jedem Windows verwendet werden. Eine im WHS integrierte Festplatte ist nach Meinung vieler hier jedoch auch kein geeignetes Medium zur Datensicherung der Daten auf dem Server. Denn was ist, wenn Dein Haus abbrennt, per Kurzschluß alle Platten im WHS zerstört werden oder jemand den WHS klaut? Ich finde das etwas paranoid, aber es sollte der Vollständigkeit halber erwähnt werden. Alternative Methoden zur Datensicherung wären dann externe Laufwerke, die manuell über USB angeschlossen und nach dem Backup an anderer Stelle getrennt vom WHS aufbewahrt werden oder ein integriertes Online Backup, falls die Datenmenge es erlaubt.
Zu 3.: fragst Du auch im Bierforum nach Empfehlungen für Wein? Scherz beiseite... ich denke, der WHS kann alles, was Du Dir vorstellst, Du musst Dich in das Thema nur mal grundsätzlich einlesen (wie beim Pinguin übrigens auch). Zum WHS empfehle ich Dir die Lektüre der FAQ oben unter "Hilfe".

Re: Datensicherung

Verfasst: 7. Apr 2010, 18:44
von Nobby1805
Tankred hat geschrieben:Denn was ist, wenn Dein Haus abbrennt, per Kurzschluß alle Platten im WHS zerstört werden oder jemand den WHS klaut? Ich finde das etwas paranoid, aber es sollte der Vollständigkeit halber erwähnt werden.
  • Haus abbrennt: Paranoid ;)
  • den WHS klaut: Paranoid ;)
  • per Kurzschluß alle Platten im WHS zerstört: das passiert schneller als man denkt, ich würde aber eher von Überspannung sprechen
und du hast noch Erdbeben, Vulkanausbrüche und Angriffe aus dem All vergessen :D

Re: Datensicherung

Verfasst: 7. Apr 2010, 19:00
von biu
Ich habe sogar schon erlebt das ein Server umgestoßen wurde, mehrmals :(, mal beim draufsetzen und mal beim rumfummeln ...

also es kann immer was passieren :D

Re: Datensicherung

Verfasst: 7. Apr 2010, 19:12
von hoehlie
Kannst dir das mal durchlesen viewtopic.php?f=23&t=3277 da geht es ab den 3 Beitrag um so ne art Software Raid !

mfg hoehlie

Re: Datensicherung

Verfasst: 7. Apr 2010, 19:30
von Felix72
Danke für die Antworten.

Wie jetzt das WHS macht dies unlogischerweise, das er die Daten als "Raid1" speichert ? Wenn eine Platte von den 2x 1TB ausfällt, kann ich die Daten doch noch irgendwie wieder herstellen ? :?
Naja, also ich brauche nicht so eine totalsichere Datensicherung, denn die wichtigsten Sachen passen bei mir als Privatperson & Familie, ganz locker auf einen 1 GB Stick :) Der Server dient für mich in erster Linie dazu das man auf seine Daten (auch Bilder, MP3) von jedem PC im Haushalt zugreifen kann und nicht ständig mit einem USB Stick wandern geht.
Desweiteren geht es mir darum, das ich schnell und einfach wieder (wenn der GAU eintritt, den Client schnell wieder Fit zu bekommen).

Naja, es wird ja auch hier über Linux gesprochen und nicht nur über das WHS, deshlab war ich sooo mutig, dies auch nachzufragen :lol:

Re: Datensicherung

Verfasst: 7. Apr 2010, 21:03
von FrankySt72
Wie jetzt das WHS macht dies unlogischerweise, das er die Daten als "Raid1" speichert ? Wenn eine Platte von den 2x 1TB ausfällt, kann ich die Daten doch noch irgendwie wieder herstellen ?
ja, wenn Du Datenduplizierung eingeschalten hast, das ist der Vorteil zu einem echten RAID (und für mich eigentlich entscheidend), der WHS speichert alles auf stinknormalen NTFS. D.h. Du packst die Platte in irgendeine WIndowskiste rein (könnt ja auch Linux sein), Daten auslesen, fertig. Was machst Du, wenn der Controller von Deinem echten Raid hopps geht?
Aber Raid1 oder Datenduplizierung ersetzt kein Backup, sondern erhöht nur die Verfügbarkeit (wie schon gesagt wurde), d.h. es verkürzt die Zeit bis Du wieder an Deine Daten kommst, bei Plattenausfall. Deswegen beuge ich mich aus dem Fenster und sage, lieber auf Datenduplizierung verzichten, als auf "regelmäßiges" Backup. Datenduplizierung und Backup ist natürlich noch besser, aber man muss es sich leisten können, jede Datei drei mal zu haben :-)
Naja, also ich brauche nicht so eine totalsichere Datensicherung, denn die wichtigsten Sachen passen bei mir als Privatperson & Familie, ganz locker auf einen 1 GB Stick Der Server dient für mich in erster Linie dazu das man auf seine Daten (auch Bilder, MP3) von jedem PC im Haushalt zugreifen kann und nicht ständig mit einem USB Stick wandern geht.
diese Anforderung erfüllt er hervorragend. Aber passen Deinen ganzen unersetzlichen Bilder auf 1GB ???
esweiteren geht es mir darum, das ich schnell und einfach wieder (wenn der GAU eintritt, den Client schnell wieder Fit zu bekommen).
das kann er perfekt :-) er sichert jeden Rechner automatisch jeden Tag (deswegen dauert so eine Sicherung nicht sehr lang und läuft im laufenden Betrieb), ohne dass Du an etwas denken musst. Fällt ein Rechner wegen Platte aus, packst Du einen neue Platte rein und bootest von einer der WHS-CDs und in 30 Minuten steht der Rechner wieder da, wie vorher.

Re: Datensicherung

Verfasst: 7. Apr 2010, 21:25
von Felix72
Naja, OK hast mich erwischt :mrgreen: Meine Fotosammlung ist um einiges Grösser und wird auf DVD`s gesichert.

Äh, FrankySt72 total verwirrt jetzt.
ja, wenn Du Datenduplizierung eingeschalten hast
Wo schalte ich dies ein und wenn eine Platte ausfällt sind die Daten auf der anderen Platte noch vorhanden, also kein Datenverlust, nur eine defekte Platte die ich ersetzen muss, einhängen und er schreibt die Daten auf die neu ein gesetzte Platte rauf ?

Re: Datensicherung

Verfasst: 7. Apr 2010, 23:29
von OlafE
Einschalten tust Du die Duplizierung in den Eigenschaften des freigegebenen Ordners. Die Windows Home Server-Hilfe soll da ganz hilfreich sein.
Funktioniert nur, wenn mindestens zwei Platten dem Speicherpool zugeordnet sind.
Und ja, wenn eine Platte ausfällt, kann man diese in der Regel ersetzen und in den Speicherpool integrieren, um wieder auf die Dateien zugreifen zu können.
Alternativ ist in den FAQ auch noch eine Methode beschrieben, auf die Daten von einem anderen Rechner aus zuzugreifen, falls der Server nicht mehr startet.
Viele Grüße
Olaf

Re: Datensicherung

Verfasst: 8. Apr 2010, 00:24
von FrankySt72
ich hatte das folgende schon geschrieben, aber noch nicht abgeschickt, da kam mir Olaf zuvor :-)
Wo schalte ich dies ein und wenn eine Platte ausfällt sind die Daten auf der anderen Platte noch vorhanden, also kein Datenverlust, nur eine defekte Platte die ich ersetzen muss, einhängen und er schreibt die Daten auf die neu ein gesetzte Platte rauf ?
genau! 100 Punkte. Du hast die Möglichkeit im WHS Freigaben zu erstellen (z.B. Fotos, Videos, Musik, Software sind schon Defaultfreigaben). Pro Freigabe kannst Du definieren, ob alle Daten darin dupliziert gehalten werden sollen. Um den ganzen Rest kümmert sich der WHS (auf welcher Platte welche Datei abgelegt wird, etc.).
Eine Ausnahme gibt es noch, wenn die Platte ausfällt, auf der auch die Systempartition ist. Muss diese ersetzt werden, musst Du den Server, wieder mittels beigelegter DVD neu aufsetzten (zumindest ist das einem System wie Acer oder HP so), dieser bindet aber wieder Deine Datenplatten mit ein und führt ggf. Datenduplizierungen durch, wenn notwendig. (Eine Sicherung der Systempartition des WHS ist nicht vorgesehen)

Re: Datensicherung

Verfasst: 8. Apr 2010, 09:14
von Felix72
Vielen Dank, jetzt habe ich es verstanden :D
Ist ja irgendwie genial das er dies auch so macht. Und ich habe mir die ganze Zeit den kopf gemacht, wie ich ein Raid1 System am bessten verwirkliche mit dem H340. Dabei macht er dies bei den entsprechenden Einstellungen automatisch. Das die Systempartition nicht gesichert wird, kann ich verschmerzen. Da man diese ja wieder aufspielen kann und seine alten Datenplatten mounten kann im frischen System. Da brauche ich auch keine Backupfestplatte, es reicht ja 2x gesichert auf dem Server aus.

Re: Datensicherung

Verfasst: 8. Apr 2010, 09:25
von Deliberation
Falsch, eine Duplizierung ist keine Datensicherung im Sinne eines Backups. Und das liegt nicht an den paranoischen Eventualitäten von Erdbeben, Überschwemmung etc., sondern an der Tatsache, dass bei einer Duplizierung alles 1:1 dupliziert wird. Also auch Fehler wie das löschen von Dateien, zerstörte Dateien etc. Wenn ich so bedenke, was bei der Verschlagwortung von Katalogisierung von Bilddateien alles so schief laufen kann, so benötigt man ein Backup aufgrund der Historisierung der Daten. Duplizierung schafft lediglich eine höhere Verfügbarkeit durch Redundanz.

PS: diese blau unterlegten Wörter in meinem ersten Beitrag sind übrigens Links zu weiterführenden Informationen. Hättest Du diese gelesen, wäre ein Großteil der folgenden Diskussion unnötig gewesen.

Re: Datensicherung

Verfasst: 8. Apr 2010, 09:31
von Felix72
Ja, stimmt. Aber ich habe die Daten 2x im H340 verteilt und kann bei Ausfall einer Platte auf die anderen Daten komplett zugreifen. Also in Augen einer Privatperson ist es eine weitere "Sicherung/Schutz" vor den Verlust der Daten. Darauf kam es mir ja an, das ich nicht bei Ausfall einer Platte die ganzen Daten futsch sind.

PS: Wenn ich den H340 auf eine Systemplatte aufsetze, muss ich dann die beiden 2x 1TB erstmal aus dem System entfernen, weil ich ja nichts sehe, was er macht ?

Re: Datensicherung

Verfasst: 8. Apr 2010, 10:32
von Roland M.
Hallo!
Felix72 hat geschrieben:Also in Augen einer Privatperson ist es eine weitere "Sicherung/Schutz" vor den Verlust der Daten.
Meiner Erfahrung nach ist gerade bei Privatpersonen das größte Problem immer noch der Mensch selbst!

Das Risiko, im falschen Ordner etwas zu löschen ("Sind sie sicher?"-Abfragen werden prinzipiell und ohne nachzudenken mit Ja beantwortet!) ist weitaus größer, als der Defekt einer Festplatte.

Und dagegen hilft auch keine Duplizierung.


Roland

Re: Datensicherung

Verfasst: 8. Apr 2010, 11:51
von FrankySt72
nur als gut gemeinter Rat,ich hatte es auch weiter vorne schon mal geschrieben "...lieber auf Datenduplizierung verzichten, als auf "regelmäßiges" Backup...." und siehe Signatur. Mehr kann ich leider nicht für DIch tun :-)