Seite 1 von 1

Nachteile/Probleme von Software auf dem WHS?

Verfasst: 6. Apr 2010, 15:47
von HdW
Hallo zusammen!

Ich bin seit kurzer Zeit auch besitzer eines Acer H340.
Es wird immer geschrieben, man soll "Programme" wenn möglich als Dienst laufen lassen. Es gibt ja auch ein AddIn, mit dem man Programme, die ursprünglich nicht als Dienst ausgelegt sind, als Dienst zum laufen bringt. Welchen Vorteil bringt das?

Ich habe nun einen Filezilla-Server auf meinem WHS am laufen und diesen ganz normal als Software über die Remoteverbindung installiert. Sollte ich den Filezilla-Server nun auch als Dienst laufen lassen oder kann ich ihn weiterhin "normal" laufen lassen?
Ich wollte nun auch einmal ausprobieren über den WHS aus dem Webradio mittels Winamp+Plug-In oder Maximum MP3, Musik zu rippen. Spricht da irgendwas dagegen die Software auf dem WHS zu installieren. Kann/Muss man die auch versuchen als Dienst zu starten?

Für Hilfe oder Infos wäre ich sehr dankbar! :)

Gruß

HdW

Re: Nachteile/Probleme von Software auf dem WHS?

Verfasst: 6. Apr 2010, 16:49
von FrankySt72
"als Dienst" brauchst Du immer dann, wenn etwas laufen und seinen Dienst verrichten soll, auch wenn Du nicht auf der Benutzeroberfläche angemeldet bist und Du das Icon doppelt geklickt hast.

Z.B, würde eine Bildbearbeitung wenig Sinn "als Dienst" machen.... eine FTP-Server hingegen schon...

Re: Nachteile/Probleme von Software auf dem WHS?

Verfasst: 6. Apr 2010, 19:00
von apollo
Nahmd.
HdW hat geschrieben: Ich habe nun einen Filezilla-Server auf meinem WHS am laufen und diesen ganz normal als Software über die Remoteverbindung installiert. Sollte ich den Filezilla-Server nun auch als Dienst laufen lassen oder kann ich ihn weiterhin "normal" laufen lassen?
Wenn Du bei der Installation von FileZilla nicht großartig rumgespielt hast, sollte der sich ohne als Dienst installieren.

Gruß apollo