Speicher per WebDAV in WHS einbinden + automatische Backups
Verfasst: 5. Apr 2010, 18:27
Hallo alle miteinander,
ich bin Kunde bei 1und1. In meinem gebuchten Paket Homenet DSL gibt es das sog. 1&1 Smartdrive. Das ist ein über Webdav ansprechbares Laufwerk mit 1 TB Webspeicher.
Da ich auch trotz eines WHS nicht auf Backups verzichten möchte, war meine Idee nun den Webspeicher mit dem WHS zu koppeln.
Dabei definiere ich folgende Anforderungen:
- Die Geschwindigkeit meiner Internetanbindung ist unerheblich, ich schaffe ca. 6GB/24h, wie lange das erste Full-Backup läuft ist wir Wurst
- Das Backup-Programm sollte wenn möglich sich in die WHS Konsole einbinden lassen (à la Cloudberry oder Jungle Disk)
- Das ganze muss ohne Anmeldung auf dem WHS laufen können, d.h. die Anbindung und die Sicherung sollten als Dienst laufen.
- Abgebrochene Upload müssen eigenständig wieder aufgenommen werden (z.B. nach Zwangstrennung oder Standby)
- Verschlüsselung/Komprimierung der Daten bei der Sicherung wäre sinnvoll
Folgende Dinge habe ich probiert:
Der 1und1 Upload Manager oder der Novell Client können zwar per WebDAV den Speicher anmounten, aber sie laufen nur nach einer Anmeldung auf dem WHS; sie lassen sich nicht per Service Installer als Service Installieren. Außerdem müsste man dann sowas wie SyncToy oder Robocopy benutzen um eine Kopie zu überspielen. Das sind mir aber zu viele mögliche Fehlerquellen.
Hat hier jemand schon ähnliches gemacht, kennt jemand ein entsprechende Plugin oder hat wer Ideen, wie man sowas realisiseren könnte.
Sollte in diesem Thread eine Lösung erarbeitet werden stelle ich diese gerne als HowTo dem Forum zur Verfügung.
Gruß Holger
ich bin Kunde bei 1und1. In meinem gebuchten Paket Homenet DSL gibt es das sog. 1&1 Smartdrive. Das ist ein über Webdav ansprechbares Laufwerk mit 1 TB Webspeicher.
Da ich auch trotz eines WHS nicht auf Backups verzichten möchte, war meine Idee nun den Webspeicher mit dem WHS zu koppeln.
Dabei definiere ich folgende Anforderungen:
- Die Geschwindigkeit meiner Internetanbindung ist unerheblich, ich schaffe ca. 6GB/24h, wie lange das erste Full-Backup läuft ist wir Wurst
- Das Backup-Programm sollte wenn möglich sich in die WHS Konsole einbinden lassen (à la Cloudberry oder Jungle Disk)
- Das ganze muss ohne Anmeldung auf dem WHS laufen können, d.h. die Anbindung und die Sicherung sollten als Dienst laufen.
- Abgebrochene Upload müssen eigenständig wieder aufgenommen werden (z.B. nach Zwangstrennung oder Standby)
- Verschlüsselung/Komprimierung der Daten bei der Sicherung wäre sinnvoll
Folgende Dinge habe ich probiert:
Der 1und1 Upload Manager oder der Novell Client können zwar per WebDAV den Speicher anmounten, aber sie laufen nur nach einer Anmeldung auf dem WHS; sie lassen sich nicht per Service Installer als Service Installieren. Außerdem müsste man dann sowas wie SyncToy oder Robocopy benutzen um eine Kopie zu überspielen. Das sind mir aber zu viele mögliche Fehlerquellen.
Hat hier jemand schon ähnliches gemacht, kennt jemand ein entsprechende Plugin oder hat wer Ideen, wie man sowas realisiseren könnte.
Sollte in diesem Thread eine Lösung erarbeitet werden stelle ich diese gerne als HowTo dem Forum zur Verfügung.
Gruß Holger