Lenovo D400 VS. Eigenbau Server (Was soll ich nur nehmen???)
Verfasst: 5. Apr 2010, 02:42
Wie der Titel schon sagt, stehe ich gerrade vor der schwierigen Entscheidung ob ich mir den Lenovo D400 kaufen soll oder doch eher einen Eigenbau nutzen soll oder eher gesagt möchte. Ich habe schon einiges hier im Forum gelesen und bin durch euch erst auf den Lenovo gekommen. Ich habe mir jetzt schon wochenlang Gedanken gemacht was ich nehmen soll und hoffe ihr könnt mir mit eurer Erfahrung aufzeigen was ich vergessen habe und was es noch zu beachten gibt.
Primäre Anforderungen:
4 Festplatten sollen reinpassen
Er soll relativ klein dafür sein. Von der Form würde ich einen Cube Gehäuse vorziehen oder auch ein sehr flaches breites.
Stromsparend soll er ebenfalls sein.
Er muss kein Leisetretter sein aber er sollte auch nicht zu laut sein da er in mein Zimmer kommt wo ich auch schlafe.
Gigabit Lan
Optionale Anforderungen:
Gameservertätigkeit auf Lan.
Vielleicht kommen noch rechenintensive Aufgaben dazu aber mir sind bisher keine bekannt die ein Server machen könnte (Anregungen wären schön)
2x Gigabit Lan (Vorallem weil mein eigener Rechner 2x Gigabit hat aber auch weil er auf Lans als Datenknotenpunkt Verwendung finden kann)
Leicht aber stabil für den Transport.
Druckserver wenn das mit WHS gut geht.
Transkodieren wenn sowas gut mit dem WHS möglich ist. (in Verbindung mit einer Xbox 360 aber vielleicht auch mit anderen Geräten)
Einsatzgebiet: Er soll bei mir Zentrale Aufbewahrungsstelle für Filme, Musik, Bilder, Dokumente und Images von alten Spiele CDs dienen. Vielleicht auch für Backups von 1 Pc (windows 7) und 3 (2x Vista 1x XP) Laptops. Auf Lans soll er dann dazu da sein Daten leichter austauschen zu können und vielleicht auch als Gameserver dienen wenn die dafür nötigen Kapazitäten vorhanden sind.
Jetzt zu den Kandidaten:
Der Lenovo D400
Für mich vorallem interessant wegen seiner Größe und der Möglichkeit 4 Festplatten zu verbauen. Auch ist er soweit ich weiß Stromsparend und schon mit WHS ausgestattet und bringt sogar eine 500 GB Festplatte mit. Auch finde ich das Design sehr ansprechend wobei das eher für mich Nebensache ist und der Preis ist natürlich auch nicht schlecht.
Nähere Informationen
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... enovo.html
Natürlich habe ich mir auch schon zum Eigenbau Gedanken gemacht.
Antec NSK 1380 (hat zwar nur 3x 3,5" aber den 5,25" kann ich mithilfe einer Entkopplung auch für eine Festplatte verwenden.) http://geizhals.at/deutschland/a299930.html
Gigabyte Ga-Ma78LMT-US2H (wurde mir von einem sehr hardwarekundigen Freund wegen des aktuellen Chipsatzes empfohlen) http://geizhals.at/deutschland/a503151.html
AMD Athlon II X2 240e 2x 2,80 GHZ (Damit sollte für alles genug Rechenpower für alles da sein) http://geizhals.at/deutschland/a473514.html
G.Skill 2x 1GB DDR3 1333 Mhz (Nehme auch gerne anderen habe jetzt diesen genommen da ich mit der Marke nur gute Erfahrungen gemacht habe.) http://geizhals.at/deutschland/a264339.html
Bei beiden Kombinationen komme ich auf ca 285 Euro.
Die Festplatte habe ich absichtlich weg gelassen da jeweils die Gleiche zum Einsatz kommt. http://geizhals.at/deutschland/a408676.html oder die 2 TB Version. Ich werde mit einer beginnen und dann dann nach und nach mehr einbauen.
Ersteinmal was haltet ihr von dem Eigenbau? Vorallem beim Gehäuse wäre ich für Anregungen dankbar.
Natürlich ist mir klar das der Eigenbau mehr kosten wird da ich noch WHS kaufen muss und auch eine Festplatte brauch die ja beim Lenovo D400 gleich mitgeliefert wird. Ich würde dann am Anfang mich ersteinmal an einigen Gratis NAS Systemen versuchen wie FreeNas oder die WHS Demo nutzen.
Jetzt zu den Gründen warum mir die Entscheidung schwer fällt. Oder eher was für und gegen die Kontrahenten spricht.
Lenovo:
+ Gleich Nutzbar
+ Kompakter
+ Hat schon eine Festplatte
+ Stromsparender (gehe ich von aus)
+ Festplatteneinbau ist leichter
+ und natürlich der Schnöde Mamon (Günstiger)
Eigenbau:
+ Ich kann Teile selbst austauschen und reparieren falls das Netzteil oder so kaputt geht
+ Wenn man mehr als 4 Festplatten nutzen möchte brauch man nur ein neues Gehäuse
+ Mehr Einsatzmöglichkeiten
+ Man weiß was man hat
+ Größeres Einsatzgebiet (Gameserver)
+ Bessere Performance
+ Upgradebar falls man noch mehr Performace brauch oder vielleicht auch ne TV-Karte
Also was würdet ihr mir raten zu kaufen?
Ist der Atom für die optimale Performance von WHS ausreichend oder bringt ein besserer Prozessor was im Alltagsgebrauch?
Ich hoffe es ist alles Verständlich und auch gut zu Lesen. Ich danke euch schon jetzt für alle eure Konstruktiven Beiträge, Anregungen und Kritiken.
EDIT: Natürlich kriegt ihr als "Gegenleistung" dann von mir ein Feedback wie gut (oder schlecht) sich dann das jeweilige Gerät geschlagen hat.
Primäre Anforderungen:
4 Festplatten sollen reinpassen
Er soll relativ klein dafür sein. Von der Form würde ich einen Cube Gehäuse vorziehen oder auch ein sehr flaches breites.
Stromsparend soll er ebenfalls sein.
Er muss kein Leisetretter sein aber er sollte auch nicht zu laut sein da er in mein Zimmer kommt wo ich auch schlafe.
Gigabit Lan
Optionale Anforderungen:
Gameservertätigkeit auf Lan.
Vielleicht kommen noch rechenintensive Aufgaben dazu aber mir sind bisher keine bekannt die ein Server machen könnte (Anregungen wären schön)
2x Gigabit Lan (Vorallem weil mein eigener Rechner 2x Gigabit hat aber auch weil er auf Lans als Datenknotenpunkt Verwendung finden kann)
Leicht aber stabil für den Transport.
Druckserver wenn das mit WHS gut geht.
Transkodieren wenn sowas gut mit dem WHS möglich ist. (in Verbindung mit einer Xbox 360 aber vielleicht auch mit anderen Geräten)
Einsatzgebiet: Er soll bei mir Zentrale Aufbewahrungsstelle für Filme, Musik, Bilder, Dokumente und Images von alten Spiele CDs dienen. Vielleicht auch für Backups von 1 Pc (windows 7) und 3 (2x Vista 1x XP) Laptops. Auf Lans soll er dann dazu da sein Daten leichter austauschen zu können und vielleicht auch als Gameserver dienen wenn die dafür nötigen Kapazitäten vorhanden sind.
Jetzt zu den Kandidaten:
Der Lenovo D400
Für mich vorallem interessant wegen seiner Größe und der Möglichkeit 4 Festplatten zu verbauen. Auch ist er soweit ich weiß Stromsparend und schon mit WHS ausgestattet und bringt sogar eine 500 GB Festplatte mit. Auch finde ich das Design sehr ansprechend wobei das eher für mich Nebensache ist und der Preis ist natürlich auch nicht schlecht.
Nähere Informationen
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... enovo.html
Natürlich habe ich mir auch schon zum Eigenbau Gedanken gemacht.
Antec NSK 1380 (hat zwar nur 3x 3,5" aber den 5,25" kann ich mithilfe einer Entkopplung auch für eine Festplatte verwenden.) http://geizhals.at/deutschland/a299930.html
Gigabyte Ga-Ma78LMT-US2H (wurde mir von einem sehr hardwarekundigen Freund wegen des aktuellen Chipsatzes empfohlen) http://geizhals.at/deutschland/a503151.html
AMD Athlon II X2 240e 2x 2,80 GHZ (Damit sollte für alles genug Rechenpower für alles da sein) http://geizhals.at/deutschland/a473514.html
G.Skill 2x 1GB DDR3 1333 Mhz (Nehme auch gerne anderen habe jetzt diesen genommen da ich mit der Marke nur gute Erfahrungen gemacht habe.) http://geizhals.at/deutschland/a264339.html
Bei beiden Kombinationen komme ich auf ca 285 Euro.
Die Festplatte habe ich absichtlich weg gelassen da jeweils die Gleiche zum Einsatz kommt. http://geizhals.at/deutschland/a408676.html oder die 2 TB Version. Ich werde mit einer beginnen und dann dann nach und nach mehr einbauen.
Ersteinmal was haltet ihr von dem Eigenbau? Vorallem beim Gehäuse wäre ich für Anregungen dankbar.
Natürlich ist mir klar das der Eigenbau mehr kosten wird da ich noch WHS kaufen muss und auch eine Festplatte brauch die ja beim Lenovo D400 gleich mitgeliefert wird. Ich würde dann am Anfang mich ersteinmal an einigen Gratis NAS Systemen versuchen wie FreeNas oder die WHS Demo nutzen.
Jetzt zu den Gründen warum mir die Entscheidung schwer fällt. Oder eher was für und gegen die Kontrahenten spricht.
Lenovo:
+ Gleich Nutzbar
+ Kompakter
+ Hat schon eine Festplatte
+ Stromsparender (gehe ich von aus)
+ Festplatteneinbau ist leichter
+ und natürlich der Schnöde Mamon (Günstiger)
Eigenbau:
+ Ich kann Teile selbst austauschen und reparieren falls das Netzteil oder so kaputt geht
+ Wenn man mehr als 4 Festplatten nutzen möchte brauch man nur ein neues Gehäuse
+ Mehr Einsatzmöglichkeiten
+ Man weiß was man hat
+ Größeres Einsatzgebiet (Gameserver)
+ Bessere Performance
+ Upgradebar falls man noch mehr Performace brauch oder vielleicht auch ne TV-Karte
Also was würdet ihr mir raten zu kaufen?
Ist der Atom für die optimale Performance von WHS ausreichend oder bringt ein besserer Prozessor was im Alltagsgebrauch?
Ich hoffe es ist alles Verständlich und auch gut zu Lesen. Ich danke euch schon jetzt für alle eure Konstruktiven Beiträge, Anregungen und Kritiken.
EDIT: Natürlich kriegt ihr als "Gegenleistung" dann von mir ein Feedback wie gut (oder schlecht) sich dann das jeweilige Gerät geschlagen hat.