Seite 1 von 1
Asrock M3A785GMH/128 Stromsparboard
Verfasst: 4. Apr 2010, 07:27
von pethe000
Hallo Gemeinde,
habe für einen zweiten WHS mir dieses angebliche Stromsparboard/undervolten geholt - vor der Entscheidung wurde natürlich viel gelesen.
WHS wurde sauber installiert, aber der Standbyverbrauch ist bei ca 35Watt - Irre.
Habe im Bios keine Einstellungen wie S3 gefunden - ASrock Support habe ich angemailt aber Antwort war das übliche bla bla.
Hat von euch jemand dieses oder ein ähnliches Board 785G Chipsatz ???
Bitte um Hilfe.
Grüße aus dem Saarland.
pethe000
Re: Asrock M3A785GMH/128 Stromsparboard
Verfasst: 14. Jun 2010, 08:21
von Timon
Hallo,
mit was für einem Messgerät hast du diesen Verbrauch ermittelt? Ich hatte mir ein Netzteil für einen Desktop-PC gekauft, welches im Standby wenig verbraucht. Mein Messgerät zeigte im Standby aber immer so 20-30 W an, so dass ich auf einen Defekt des NT plädierte. Hatte mich dann kurz mit dem Hersteller in Verbindung gesetzt und die meinten, dass vor allem die preiswerten Messgeräte mit den eingebauten Kondensatoren durcheinander kommen und die Werte dadurch verfälscht werden (oder so ähnlich, habe von der Materie recht wenig Ahnung). Ich habe mir dann von den Stadtwerken ein "richtiges" Messgerät geliehen und siehe da, der Verbrauch lag nur noch bei 1-2 W.
Vllt. hilft dir das ja.
Viele Grüße
Frank
Re: Asrock M3A785GMH/128 Stromsparboard
Verfasst: 14. Jun 2010, 08:58
von larry
Sobald im Standby noch der CPU Lüfter läuft, ist der Rechner nicht im S3-Modus.
35 Watt ist eigentlich auch für eine fehlerhafte Messung zu viel. Da sollten maximal 15 Watt angezeigt werden.
Ohne Einstellungsmöglichkeit im Bios wirst du wohl ein Problem haben. Du könntest alternativ mal den Ruhezustand testen.
Bei meinem MSI 785G Board musste der S3 Modus auch erst im Bios aktiviert werden.
Gruß
Larry
Re: Asrock M3A785GMH/128 Stromsparboard
Verfasst: 13. Aug 2010, 08:41
von Schicksal
Hmm, ich habe das Board bei mir im WHS laufen.
Als ich mal stand-by gemessen hatte, lag ich bei 2-3W
Im Idle hatte ich so um die 52W
Ich hab da allerdings nichts großartiges im Bios eingestellt.
Sobald ich ans undervolten gehe oder sonstiges, dann greifen
die automatisch-runtertacktungs-blah-sachen vom AMD nimmer.
Was hast du für eine CPU drauf? Wollte mir zunächst einen Sempron
holen, aber da wurde mir zu einem kleinen X2 geraten, da diese
CPU das powermanagement integriert hat.
Meine CPU läuft meist nur auf 700-800 MHz