Seite 1 von 1

WHS mit MSDNAA Lizenzen aufbohren?

Verfasst: 30. Mär 2010, 12:57
von newb
Hi,

seit gestern beschäftige ich mich nun mit dem WHS der hier plötzlich herum stand (Aspire easystore H340). Eine Sache die mir dabei besonders schal aufstößt ist das nur 10 Benutzer angelegt werden können.
Keine Linux Distr. hätte sich sich weiter als bis zur Haustür des Entwicklers durchsetzen können wenn die eine Benutzer Beschränkung hätte, aber für Windows muss man was bezahlen also dürfen die das ... :roll: .
Naja, wie dem auch sei, jedenfalls habe ich über einen msdnaa account Zugriff auf Windows Server 2003/2008 Enterprise/Datacenter Lizenzen. Kann ich die irgendwie verwenden um dieses 10 Benutzerlimit aufzuheben?
Andere Frage, gibt es irgendwelche coolen Anwendungen im MSDNAA Pool die man mal auf den Server aufsetzen sollte? :-)
(Ich nehme an das der Software Pool bei allen msdnaa Accountlern ähnlich aussieht, könnte mich hier natürlich irren)

best regards
n.

Re: WHS mit MSDNAA Lizenzen aufbohren?

Verfasst: 30. Mär 2010, 13:04
von larry
Nein, das geht nicht.
Der WHS ist auf 10 Benutzer beschränkt und es können auch keine weiteren gekauft oder über MSDN erworben werden.

Gruß
Larry

Re: WHS mit MSDNAA Lizenzen aufbohren?

Verfasst: 30. Mär 2010, 13:13
von Deliberation
newb hat geschrieben:Eine Sache die mir dabei besonders schal aufstößt ist das nur 10 Benutzer angelegt werden können.
Dass der Windows-Server das Wörtchen "Home" enthält, ist ein Hinweis darauf, dass der WHS für die private Nutzung, z.Bsp. in Familienwohnungen oder WGs konzipiert wurde. Die Frage wäre also, warum Dir das Nutzerlimit in einer Größe schal aufstößt, die eine Familie oder eine WG wohl in den aller, aller, aller, aller seltensten Fällen überschreiten dürfte.
newb hat geschrieben:Andere Frage, gibt es irgendwelche coolen Anwendungen im MSDNAA Pool die man mal auf den Server aufsetzen sollte?
Nein. Die mir bekannten MSDNAA-Pools enthalten vor allem, der Name "MSDNAA" lässt es schon vermuten, Entwicklungssoftware. Und da man an einem Server nicht arbeitet, hat darauf auch keine Entwicklungssoftware etwas verloren. Andere Software aus MSDNAA scheidet wiederum aus, weil der WHS nicht für DNS/AD etc. konzipiert wurde bzw. die Lizenzbedingungen den Einsatz teilweise nicht zulassen. Übrig bleibt dann vielleicht noch eine Datenbank-Software aus der MSDNAA. Ob diese für Dich jedoch einen Mehrwert bedeuten würde, hängt von Deinem Einsatzzweck ab - wie so ziemlich jede Software, deren Einsatz auf dem WHS "sinnvoll" sein sollte. ;-)

Re: WHS mit MSDNAA Lizenzen aufbohren?

Verfasst: 30. Mär 2010, 14:29
von newb
larry hat geschrieben:Nein, das geht nicht.
Der WHS ist auf 10 Benutzer beschränkt und es können auch keine weiteren gekauft oder über MSDN erworben werden.
Das ist schade.
Tankred hat geschrieben: Dass der Windows-Server das Wörtchen "Home" enthält, ist ein Hinweis darauf, dass der WHS für die private Nutzung, z.Bsp. in Familienwohnungen oder WGs konzipiert wurde. Die Frage wäre also, warum Dir das Nutzerlimit in einer Größe schal aufstößt, die eine Familie oder eine WG wohl in den aller, aller, aller, aller seltensten Fällen überschreiten dürfte.
Wie das halt so ist, ich war nicht derjenige der den angeschafft hat, ich soll den nur benutzen ^^. Das Nutzerlimit von 10 könnte ich ohne größere Schwierigkeiten knacken. So muss ich eben Accounts zusammenlegen wodurch die Transparenz flöten geht, das ist es was mir dabei aufstößt.
Tankred hat geschrieben: Nein. Die mir bekannten MSDNAA-Pools enthalten vor allem, der Name "MSDNAA" lässt es schon vermuten, Entwicklungssoftware. Und da man an einem Server nicht arbeitet, hat darauf auch keine Entwicklungssoftware etwas verloren. Andere Software aus MSDNAA scheidet wiederum aus, weil der WHS nicht für DNS/AD etc. konzipiert wurde bzw. die Lizenzbedingungen den Einsatz teilweise nicht zulassen. Übrig bleibt dann vielleicht noch eine Datenbank-Software aus der MSDNAA. Ob diese für Dich jedoch einen Mehrwert bedeuten würde, hängt von Deinem Einsatzzweck ab - wie so ziemlich jede Software, deren Einsatz auf dem WHS "sinnvoll" sein sollte. ;-)
Das stimmt allerdings, der größte Teil ist Entwicklungs bzw. Client Software. Programmpackete die den String Server im Namen haben sind: Sharepoint, Project, Exchange, Communication, Web und SQL Serversoftware. Da mir der msdnaa Account nicht ewig bleiben wird werde ich wohl mal das ein oder andere einfach installieren, ob nun "sinnvoll" oder nicht. Den Mehrwert sehe dann in der gewonnenen Erfahrung :D

Vielen Danke für die schnellen Antworten.

best regards
n.

Re: WHS mit MSDNAA Lizenzen aufbohren?

Verfasst: 30. Mär 2010, 15:16
von Deliberation
newb hat geschrieben:Wie das halt so ist, ich war nicht derjenige der den angeschafft hat, ich soll den nur benutzen ^^. Das Nutzerlimit von 10 könnte ich ohne größere Schwierigkeiten knacken. So muss ich eben Accounts zusammenlegen wodurch die Transparenz flöten geht, das ist es was mir dabei aufstößt.
Mir ging es mehr um die Frage, in welchem Umfeld/Szenario der WHS eingesetzt werden soll. Und irgendwas knacken ist da nicht das Thema, sondern ob der Einsatz in einem so großen Umfeld z.B. aus Gründen der begrenzten Performanz überhaupt sinnvoll ist. Ich denke da an so schlechte Ideen wie der Einsatz eines WHS in einem mittelständischen Unternehmen mit 25 Mitarbeitern, die ständig auf den Acer schreiben.
newb hat geschrieben:Programmpackete die den String Server im Namen haben sind: Sharepoint, Project, Exchange, Communication, Web und SQL Serversoftware. Da mir der msdnaa Account nicht ewig bleiben wird werde ich wohl mal das ein oder andere einfach installieren, ob nun "sinnvoll" oder nicht. Den Mehrwert sehe dann in der gewonnenen Erfahrung.
Auf die von Dir genannten Programmpakete bin ich ja wie gesagt eingegangen. Die meisten dieser Programme setzen Dinge voraus, die auf dem WHS nicht vorhanden sind. Und was das Vorhandensein eines MSDNAA-Accounts anbelangt, die Programme und Lizenzen kannst Du zeitlich unbegrenzt einsetzen. Und wenn ich daran denke, was für eine Nutzerlast Du auf den WHS loslassen könntest, halte ich das Installieren weiterer Programme "rein zu Testzwecken" in einer Produktivumgebung zusätzlich für eine weitere schlechte Idee. Wenn Du spielen willst, dann beschäftige Dich mit Virtualisierung. Da kannst Du dann ein internes, virtualisiertes Netzwerk aus Windows Server 2008 R-irgendwas plus Clients zusammenstellen und alle MSDNAA-Programme und -Tools völlig gefahrlos testen. Ein "Blech", wie der gemeine Sysadmin zu physikalischen Rechnern gerne sagt, benötigst Du zum Spielen rspkt. Testen jedenfalls nicht. Und der H340 ist aus genannten Gründen ohnehin nicht die geeignete Plattform.