Keine Connector-Verbindung trotz ping und Freigaben-Zugriff
Verfasst: 8. Dez 2007, 10:34
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meinem Homeserver:
Ich bekomme mit der Connector Software keine Verbindung zustande unter folgenden Bedingungen:
- Heimnetzwerk 1 bei meinen Eltern, Heimnetzwerk 2 bei mir Zuhause, Windows Home Server in Heimnetzwerk 1.
- innerhalb des Heimnetzwerk 1 funktioniert alles prächtig.
- Heimnetzwerk 1 und 2 über Fritzbox 7170 per VPN verbunden, Netzwerke haben aber prinzipbedingt durch die Fritzbox unterschiedliche Subnetzmasken.
- Rechner, der mit Windows Home Server verbunden werden soll steht in Heimnetzwerk 2
1. wie bereits erwähnt, innerhalb des Heimnetzwerk 1 funktioniert alles
im Heimnetzwerk 2:
2. ping mit WHS funktioniert
3. Zugriff auf Freigaben funktioniert
4. Remote-Zugriff über Remotedesktopverbindung geht nicht!
Dann habe ich eine eingehende VPN-Verbindung direkt im WHS eingerichtet mit Netzwerkadressen aus dem Bereich von Heimnetzwerk 1.
D.h. jetzt hat der Rechner im Heimnetz 2 zusätzlich eine VPN-Adresse aus dem Subnetz von Heimnetz 2.
5. ping mit WHS und Zugriff auf die Freigaben funktionieren weiterhin
6. Remote-Zugriff über Remotedesktopverbindung geht jetzt!!!
7. Verbindung mit Connector-Software ist weiterhin nicht möglich
An was kann das jetzt noch liegen? Was muss ich noch beachten?
Ciao
Heiko
Meine WHS-Daten (geht zur Zeit nicht anders, da ich XP als Host-Rechner brauche):
Windows-XP Rechner mit 500GB und 300GB Festplatte
WHS mit 3x ca. 150GB virtuellen Platten in VMWare-Umgebung als 120 Tage Testversion
(1x auf 500er Platte, 2x auf 300er Platte, da WHS nach Forumsangaben mit 3 Platten am besten arbeitet)
keine Ordnerduplizierung
WHS-System zunächst für komfortable Systemsicherung der angeschlossenen Rechner gedacht
ich habe folgendes Problem mit meinem Homeserver:
Ich bekomme mit der Connector Software keine Verbindung zustande unter folgenden Bedingungen:
- Heimnetzwerk 1 bei meinen Eltern, Heimnetzwerk 2 bei mir Zuhause, Windows Home Server in Heimnetzwerk 1.
- innerhalb des Heimnetzwerk 1 funktioniert alles prächtig.
- Heimnetzwerk 1 und 2 über Fritzbox 7170 per VPN verbunden, Netzwerke haben aber prinzipbedingt durch die Fritzbox unterschiedliche Subnetzmasken.
- Rechner, der mit Windows Home Server verbunden werden soll steht in Heimnetzwerk 2
1. wie bereits erwähnt, innerhalb des Heimnetzwerk 1 funktioniert alles
im Heimnetzwerk 2:
2. ping mit WHS funktioniert
3. Zugriff auf Freigaben funktioniert
4. Remote-Zugriff über Remotedesktopverbindung geht nicht!
Dann habe ich eine eingehende VPN-Verbindung direkt im WHS eingerichtet mit Netzwerkadressen aus dem Bereich von Heimnetzwerk 1.
D.h. jetzt hat der Rechner im Heimnetz 2 zusätzlich eine VPN-Adresse aus dem Subnetz von Heimnetz 2.
5. ping mit WHS und Zugriff auf die Freigaben funktionieren weiterhin
6. Remote-Zugriff über Remotedesktopverbindung geht jetzt!!!
7. Verbindung mit Connector-Software ist weiterhin nicht möglich
An was kann das jetzt noch liegen? Was muss ich noch beachten?
Ciao
Heiko
Meine WHS-Daten (geht zur Zeit nicht anders, da ich XP als Host-Rechner brauche):
Windows-XP Rechner mit 500GB und 300GB Festplatte
WHS mit 3x ca. 150GB virtuellen Platten in VMWare-Umgebung als 120 Tage Testversion
(1x auf 500er Platte, 2x auf 300er Platte, da WHS nach Forumsangaben mit 3 Platten am besten arbeitet)
keine Ordnerduplizierung
WHS-System zunächst für komfortable Systemsicherung der angeschlossenen Rechner gedacht