Seite 1 von 3
ASUS WebStorage
Verfasst: 22. Mär 2010, 16:25
von Nogger
Hallo alle miteinander,
seit einiger Zeit bin auf der Suche nach einer bezahlbaren Lösung, meine Daten auf meinem WHS online zu speichern.
Die Lösung hier im Blog "F-Secure Onmline-Backup" habe ich gelesen und halte Sie auch für praktikabel! Werde es jedenfalls mal testen.
Ich bin aber noch auf einen weiteren Service gestoßen: ASUS WebStorage (
http://www.asuswebstorage.com)!
Dort gibt es für ca. 32,00/Jare unbegrenzten Platz und sogar ein Add-in für den WHS!!!
Von der Feature-Beschreibung her hört es sich auch sehr gut an.
Kennt jemand den Service bzw. konnte schon jemand damit Erfahrung sammeln?
Freu mich auf Eure Kommentare!
Gruss
Nogger
Re: ASUS WebStorage
Verfasst: 22. Mär 2010, 16:43
von biu
32/ jahr , ist wirklich nicht viel, allerdings könnte ich mir sehr gut vorstellen
das Asus doch iwann rumzickt , sei es ab 2 tb oder 20 ..
Aber trotzdem bestimmt interessant für Leute die kein problem damit haben ihre
Daten in die Cloud zu verfrachten
lg
Re: ASUS WebStorage
Verfasst: 23. Mär 2010, 09:55
von espace1
Morgen,
beim Kauf eines ASUS Laptops hast Du den Speicherplatz je nach Typ schon mal für ein Jahr frei. Bei unserem ASUS Netbook,
sind es glaub ich 500 Gb für ein Jahr, danach eben zahlen. Ich frage mich dabei nur, wie lange soll es denn dauern, bis der WHS seine Daten bei ASUS hochgeladen hat, oder hast Du eine so schnelle Leitung?
Gruß Joachim
Re: ASUS WebStorage
Verfasst: 23. Mär 2010, 19:57
von biu
ich hab 1 mb, also bei mir würde das knapp 6 tage dauern die 500 gb voll zu machen
500 gb = 512000MB / 60s = 8533,3m
8533,3s / 60m = 142 stunden
142 stunden / 24 h = 5,92 ~ 6 tage
etwas lange

Re: ASUS WebStorage
Verfasst: 24. Mär 2010, 08:57
von Nogger
Das das erste BackUp lange dauert ist unbestritten und es sollte eigentlich kein Problem sein, den WHS dafür laufen zu lassen.
Ist das intiale BackUp aber geschafft, ist es meines Erachten eine feine Sache!
Damit während des ersten Backups der normale Internetzugriff nicht gestört wird, kann man konfigurieren, dass das Backup mit niedriger Rate stattfindet.
Re: ASUS WebStorage
Verfasst: 24. Mär 2010, 23:50
von espace1
Und was passiert eventuell bei der Zwangstrennung nach 24 Std durch den Provider? Ich denke meine erste Sicherung würde dort sicherlich länger dauern.
Gruß Joachim
Re: ASUS WebStorage
Verfasst: 18. Apr 2010, 22:05
von Ralf
Ich habe mich da angemeldet (1 GByte zum testen kostenlos), das Addin installiert und ein Verzeichnis zum sichern angegeben.
Dann habe ich den Radio Button aktiviert (Backup) und das System erstellt keine Backups

Warte bereits seit 3 Tagen...
Was hab eich übersehen? Hat da einer eine Idee?
Re: ASUS WebStorage
Verfasst: 19. Apr 2010, 09:41
von jolly
Ralf hat geschrieben:Ich habe mich da angemeldet (1 GByte zum testen kostenlos), das Addin installiert und ein Verzeichnis zum sichern angegeben.
Dann habe ich den Radio Button aktiviert (Backup) und das System erstellt keine Backups

Warte bereits seit 3 Tagen...
Was hab eich übersehen? Hat da einer eine Idee?
Welches Verzeichnis hast Du angegeben? Ich teste es auch gerade und er sichert alles außer meine Benutzerordner. Habe den Support schon angeschrieben und warte noch auf Antwort.
Re: ASUS WebStorage
Verfasst: 19. Apr 2010, 15:49
von Ralf
Genau den Benutzerordner habe ich nur angegeben

Ich werde gleich an anderes Verzeichnis testen.
Re: ASUS WebStorage
Verfasst: 21. Apr 2010, 14:34
von jolly
Hallo,
hier die Antwort von Asus:
Hallo,
vielen Dank fuer Ihre Geduld.
Hier ist unsere Antwort:
manche Files koennen nicht gesichert werden, wie z. B. user-folders/shares und system files.
Wenn Sie weitere Anfrage haben, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfuegung.
Mit besten Gruessen
ASUSWebstorage team
Damit ist das ASUS Webstorage für mich nicht brauchbar.
Re: ASUS WebStorage
Verfasst: 25. Apr 2010, 11:39
von Ralf
Ich glaube, der Support hat Dir da Müll erzählt

Ich diskutiere gerade mit dem Support, da das AddIn ein neues Verzeichnis "User" angelegt hat.
Jedoch liegen die Userdaten bei einem deutschen Windows Home Server unter "Benutzer".
Da liegt bestimmt ein Lokalisierungsproblem vor.
Re: ASUS WebStorage
Verfasst: 25. Apr 2010, 15:52
von jolly
Hallo Ralf,
tatsächlich, jetzt ist mir das neue Verzeichnis auch aufgefallen. Das lässt ja hoffen, dass sich das Tool sich nach erfolgreicher Lokalisierung doch noch nutzen lässt.
Danke für die Info und halte uns bitte auf dem Laufenden
Dirk
Re: ASUS WebStorage
Verfasst: 2. Mai 2010, 11:26
von Cyberhai
Moin Gemeinde,
ich nutze den Diesnt von Asus schon seit Beginn und bin begeistert.
3 Rechner und unbegrenzt Platz, besser gehts kaum.
Mal abwarten wann Asus eine Begrenzung einbaut, hoffentlich NIE!
biu hat geschrieben:32/ jahr , ist wirklich nicht viel, allerdings könnte ich mir sehr gut vorstellen
das Asus doch iwann rumzickt , sei es ab 2 tb oder 20 ..
Aber trotzdem bestimmt interessant für Leute die kein problem damit haben ihre
Daten in die Cloud zu verfrachten
lg
Was ist an Cloud so negativ?
Mein WHS sichert sich nun schon mehrere Wochen, langsam aber er tuts.
Es dreht sich nun aber auch um mehrere TB Daten (ca. 6) und ich hab Zeit
Da der WHS läuft ohne das daran gearbeitet wird sichert er auch durchgehend.
Alle drei Rechner (1 WHS, 1 Win7, 1 Ubuntu) sing angemeldet und laufen durch, laut Fritzbox sende ich
täglich ca. 7-9 GB Daten (irgendwie kaum zu glauben).
Aber eines Stört mich,
im Windows 7 Asus Tool sehe ich anhand von kleinen Symbolen welche Datei schon gesichert ist und welche
nicht, das ist gut, so kann ich bestimmt Dateien auch von Hand "Jetzt sichern" wenn diese sehr wichtig sind.
Aber dank des Consolen AddIns sehe ich im WHS nicht genau welche Daten online sind und welche nicht,
geht das irgendwie ohne auf der Webseite von Asus nachzusehen?
Und hat jemand Erfahrungen mit Dateien größer als 10 GB, wegen der Zwangstrennung, was passiert damit.
Werden diese überhaupt gesichert?
Re: ASUS WebStorage
Verfasst: 3. Mai 2010, 17:56
von biu
daran ist negativ das man nie weiß wer die mitschneidet oder die sieht, die daten sind da einfach nicht sicher
Re: ASUS WebStorage
Verfasst: 3. Mai 2010, 18:27
von visitorsam
Ich habe mir eine teilweise eigene Lösung zusammengebastelt.
Ich bin 1&1 Kunde, und habe dort ja sowieso (ich meine sind 500GB) Onlinespeicher durch das SmartDrive, viele Anbieter wie Web.de und Co bieten sowas auch recht günstig bis Kostenlos an.
Ich habe auf meinem Server den 1&1 Upload Manager installiert, dieser bindet mit meinen Onlinespeicher als Laufwerksbuchstabe ein.
Dann nutze ich die Freeware ZDBackup und mache dort meine Sicherungen meiner wichtigen Daten (dazu zähle ich keine Musik oder Videos), die Software kann auch direkt auf FTP sichern, in den einstellungen habe ich FileCopy im Synchron-Modus ausgewählt, das heißt die Software schaut nach welche der Dateien sich auf dem Server geändert hat und überträgt anschließend die geänderten Dateien auf den Online Speicher, dies spart Zeit und Traffic
Einziger hacken, die Software läuft nur zu Testzwecken auf dem WHS, da die Software davon ausgeht das es ein Server für den Gewerblichen einsatz ist. Werde dem Autor noch eine Mail schreiben, schade das der WHS von fast jeder Software als Server identifiziert wird und nicht als Privatcomputer, somit läuft diese nicht ewig.
Aber dieser Weg, lässt sich mit fast jeder Datei Sync Software sehr gut realisieren, und ist Kostengünstig.