Keine Möglichkeit, den Connector zu installieren
Verfasst: 18. Mär 2010, 01:32
Hallo!
Ich habe vor einiger Zeit den WHS neu aufgesetzt, da ich ihm komplett neue Hardware spendiert habe. Der Bursche läuft einwandfrei - alle Rechner im Netz hatten Zugriff, grundsätzlich war alles perfekt. Was aber nicht funktionierte, war die Installation des Connectors (den ich vor längerem noch vom "alten" System mal auf allen Rechner installiert, dann aber auch wieder deinstalliert hatte). Ich landete immer wieder in dem Passwort-Fehler "Dieser Vorgang kann nicht abgeschlossen werden..." u.s.w.. Nachdem ich (etwa 5 "gefühlte" Tage) gegoogelt hatte und dabei keine zufriedenstellende Lösung gefunden und dann auch mittlerweile das Gefühl hatte, dass andere Dinge falsch wären, habe ich den Knaben nun erneut neu aufgesetzt. Das hat (alleine durch die sicherheitshalber durchgeführte Datensicherung von ca. 1,5 TB Daten) relativ viel Zeit gekostet. Nun bin ich aber leider keinen wirklichen Schritt weiter: Ich habe jetzt bei der Isntallation des Connectors eine andere Fehlermeldung, mit der ich (ebenfalls nach ewigem Gesuche im Netz) absolut nichts anfangen kann:
Ich sitze an einem Win7 (x64), in den Ereignisprotokollen steht nichts wirklich verwehrtbares drin. Dort habe ich nur immer nach der gescheiterten Installation im "Sicherheits-Fehlerprotokoll" den folgenden Eintrag mit der Ereignis -ID 5061:
Allmählich verzweifle ich, da ich wirklich nicht mehr weiterkomme. Hat jemand von Euch einen Tip?
Folgende Zusatzinfos:
Martin
Ich habe vor einiger Zeit den WHS neu aufgesetzt, da ich ihm komplett neue Hardware spendiert habe. Der Bursche läuft einwandfrei - alle Rechner im Netz hatten Zugriff, grundsätzlich war alles perfekt. Was aber nicht funktionierte, war die Installation des Connectors (den ich vor längerem noch vom "alten" System mal auf allen Rechner installiert, dann aber auch wieder deinstalliert hatte). Ich landete immer wieder in dem Passwort-Fehler "Dieser Vorgang kann nicht abgeschlossen werden..." u.s.w.. Nachdem ich (etwa 5 "gefühlte" Tage) gegoogelt hatte und dabei keine zufriedenstellende Lösung gefunden und dann auch mittlerweile das Gefühl hatte, dass andere Dinge falsch wären, habe ich den Knaben nun erneut neu aufgesetzt. Das hat (alleine durch die sicherheitshalber durchgeführte Datensicherung von ca. 1,5 TB Daten) relativ viel Zeit gekostet. Nun bin ich aber leider keinen wirklichen Schritt weiter: Ich habe jetzt bei der Isntallation des Connectors eine andere Fehlermeldung, mit der ich (ebenfalls nach ewigem Gesuche im Netz) absolut nichts anfangen kann:
Code: Alles auswählen
Dieser Computer kann nicht zu Windows Home Server hinzugefügt werden.
Ihr Benutzerkonto verfügt nicht über die erforderlichen Zugriffsrechte zum
Installieren des Sicherheitszertifikats.
Code: Alles auswählen
Kryptografievorgang.
Antragsteller:
Sicherheits-ID: <Rechnername>\<Benutzername>
Kontoname: <Benutzer>
Kontodomäne: <Rechnername<
Anmelde-ID: 0x385f4
Kryptografische Parameter:
Anbietername: Microsoft Software Key Storage Provider
Algorithmusname: Nicht verfügbar.
Schlüsselname: 061dbd88-c1e5-4941-ab6b-da0cc0a03e34
Schlüsseltyp: Computerschlüssel.
Kryptografischer Vorgang:
Vorgang: Schlüssel öffnen.
Rückgabecode: 0x80090010
Folgende Zusatzinfos:
- Es gibt keine Probleme beim Remotezugriff
Das Troubleshooter Toolkit behauptet, dass auf Client und Server unterschiedliche Protokolle zum Einsatz kommen, was ich mir nicht erklären kann, da ich die Installation aus \\SERVER\Software\Home Server Connector Software\ mache und auch kontrolliert habe, ob die Version in C:\WHS des Servers die gleiche ist (ist sie!)
Beim Aufsetzen des Servers habe ich alle Updates (inkl. PP3) installiert
Windows-Firewall ist auf dem Server aus, auf dme Win7-Client eingeschaltet, habe es aber auch mit ausgeschalteter Firewall probiert. Eine Fremd-Firewall ist nicht installiert.
Im Verzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Crypto\RSA\MachineKeys des Clients habe ich eben nochmal Administratoren Vollzugriff gewährt - ohne Erfolg
Martin