Seite 1 von 1

PHP und MySQL auf WHS - Zugriffsproblem

Verfasst: 17. Mär 2010, 18:31
von knorpsl
Hallo,
ich habe auf meinem WHS (inkl. PP 3) PHP und MySQL von hier installiert (http://mswhs.com/2009/09/17/php-and-mys ... r-for-whs/) und den Root-Ordner nach d:\shares\NAME\lokaler_webserver verschoben.

Dabei wird ein Verzeichnis angelegt (d:\shares\NAME\lokaler_webserver\pma), in dem sich die MySQL-Administrationsskripts von phpMyAdnin befinden.

Ich kann lokal (auf dem Server) mit dem Browser auf phpMyAdmin zugreifen, jedoch nicht über das Netzwerk (http://SERVERNAME/pma).
Statt dessen wird nach einem User/Passwort für eine Domäne gefragt.

Wenn ich hier User/ Passwort für den WHS eingebe, arbeitet der Rechner einige Sekunden und ich erhalte eine Fehlerseite
"Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung - Der Server unter SERVERNAME braucht zu lange, um eine Antwort zu senden."
Auf das Verzeichnis "d:\shares\NAME\lokaler_webserver\projekte\" kann ich jedoch problemlos zugreifen.

Die "Sicherheits"-Einstellungen für d:\shares\NAME\lokaler_webserver\, d:\shares\NAME\lokaler_webserver\projekte und d:\shares\NAME\lokaler_webserver\/pma sind identisch eingestellt.
Woran könnte es noch liegen ?

Re: PHP und MySQL auf WHS - Zugriffsproblem

Verfasst: 19. Mär 2010, 21:55
von bussibaer
knorpsl hat geschrieben:Hallo,
ich habe auf meinem WHS (inkl. PP 3) PHP und MySQL von hier installiert (http://mswhs.com/2009/09/17/php-and-mys ... r-for-whs/) und den Root-Ordner nach d:\shares\NAME\lokaler_webserver verschoben.

Dabei wird ein Verzeichnis angelegt (d:\shares\NAME\lokaler_webserver\pma), in dem sich die MySQL-Administrationsskripts von phpMyAdnin befinden.

Ich kann lokal (auf dem Server) mit dem Browser auf phpMyAdmin zugreifen, jedoch nicht über das Netzwerk (http://SERVERNAME/pma).
Statt dessen wird nach einem User/Passwort für eine Domäne gefragt.

Wenn ich hier User/ Passwort für den WHS eingebe, arbeitet der Rechner einige Sekunden und ich erhalte eine Fehlerseite
"Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung - Der Server unter SERVERNAME braucht zu lange, um eine Antwort zu senden."
Auf das Verzeichnis "d:\shares\NAME\lokaler_webserver\projekte\" kann ich jedoch problemlos zugreifen.

Die "Sicherheits"-Einstellungen für d:\shares\NAME\lokaler_webserver\, d:\shares\NAME\lokaler_webserver\projekte und d:\shares\NAME\lokaler_webserver\/pma sind identisch eingestellt.
Woran könnte es noch liegen ?
Stand das so in der Anleitung, das du den Ordner verschieben sollst? Wenn nicht, mache das mal ganz schnell rückgängig. Und wenn du mal genau liest, dann ist der Aufruf HTTPS: und nicht HTTP:

Re: PHP und MySQL auf WHS - Zugriffsproblem

Verfasst: 24. Mär 2010, 09:34
von knorpsl
Stand das so in der Anleitung, das du den Ordner verschieben sollst? Wenn nicht, mache das mal ganz schnell rückgängig. ...
Nein. Stand natürlich nicht so da.
Aber welche Möglichkeiten habe ich sonst, die Webseiten vom Netzwerk aus auf dem Webserver zu speichern ?
...Und wenn du mal genau liest, dann ist der Aufruf HTTPS: und nicht HTTP:
Habe beides ausprobiert - mit demselben Ergebnis:
Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung
Der Server unter donald braucht zu lange, um eine Antwort zu senden.

Re: PHP und MySQL auf WHS - Zugriffsproblem

Verfasst: 25. Mär 2010, 19:07
von bussibaer
knorpsl hat geschrieben:
Stand das so in der Anleitung, das du den Ordner verschieben sollst? Wenn nicht, mache das mal ganz schnell rückgängig. ...
Nein. Stand natürlich nicht so da.
Aber welche Möglichkeiten habe ich sonst, die Webseiten vom Netzwerk aus auf dem Webserver zu speichern ?
Da würde ich an deiner Stelle dann den FTP-Server des WHS benutzen, oder dir einen anderen installieren, z.B. Filezilla. Sollte da jemand aus versehen was löschen, dann funktioniert deine gesamte Seite nicht mehr.

...Und wenn du mal genau liest, dann ist der Aufruf HTTPS: und nicht HTTP:
Habe beides ausprobiert - mit demselben Ergebnis:
Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung
Der Server unter donald braucht zu lange, um eine Antwort zu senden.
Deine Seite im IIS ist wohl noch nicht richtig konfiguriert. Hier mal eine Anleitung:

http://www.visualwin.com/PHP/

Hier noch ein Hinweis zur PATH-Variable
http://www.addprocess.de/cms/index.php? ... 0und%20PHP