Seite 1 von 2
und noch einmal Konsole
Verfasst: 16. Mär 2010, 11:47
von peter123
Hallo!
Ich möchte mich einem ähnlichen Problem anschließen.
Ich hatte den WHS aufgesetzt und ein paar Programm installiert (Datenträgerverwaltung, etc.). Nachdem ich dann F-Secure für WHS installiert hatte, kam es öfters vor, dass ich mich mit dem Client nicht mehr auf den WHS einloggen konnte, aber die Ordnerfreigabe weiterhin funktionierte. Immer wenn ich den Server und den PC neustartete, ging es wieder für 1-2 Stunden.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? F-Secure müsste WENN den Zugriff komplett verweigern, aber nicht nur für 1-2 Stunden, oder?
Re: und noch einmal Konsole
Verfasst: 16. Mär 2010, 18:24
von Nobby1805
Ich habe den Beitrag mal in einen neuen Thread geschoben ... das andere Problem ist ja noch in Diskussion und dann geht es (mir) zu sehr durcheinander
Was heißt du kannst dich nicht mehr einloggen, wo? welche Fehlermeldung ?
Re: und noch einmal Konsole
Verfasst: 17. Mär 2010, 14:22
von peter123
Kein Problem!
Also ich glaube, dass ich mittlerweile weiß, woran es liegt, dass ich nicht mehr über die Konsole auf den WHS zugreifen kann:
Wenn der Server hochgefahren ist, lädt er automatisch "F-Secure Homeserver 2009" hoch. Dann fängt er an diverse Dateien zu scannen (ca. 8.000 bis 12.000 Stück). Diese dauert beim H340 sehr lange.
Nach dem Scan kann ich komischerweise nicht mehr mitdem Connector auf den WHS zugreifen. Wenn ich bei F-Secure das "Echtzeit-Scanning" abschalte, dann habe ich problemlosen Zugriff auf den Server.
Ich glaube, dass das "Echtzeit-Scanning" gleichzeitig eine Firewall aktiviert, die den Zugriff von Außen blockt. Nur blöd, wenn ich das selbst bin.
Ich habe leider auch keine Einstellung gefunden, bei der man den Zugriff über den Admin, oder über einen bestimmten Computer gewähren lassen kann.
Hat jemand Erfahrung mit F-Secure HS 2009 und weiß, wie man das Problem in den Griff bekommt?
Re: und noch einmal Konsole
Verfasst: 17. Mär 2010, 15:31
von sTunTe
Hallo Peter.
peter123 hat geschrieben:Ich glaube, dass das "Echtzeit-Scanning" gleichzeitig eine Firewall aktiviert, die den Zugriff von Außen blockt.
Das glaube ich eher weniger.
Soweit mir bekannt ist in der Homeserverversion von F-Secure keine Firewall integriert.
Somit kann da auch nichts geblockt werden.
Was ich mir dagegen eher vorstellen könnte ist, dass sich der "Echtzeit-Scanner" an irgendeiner Datei verschluckt, sich aufhängt und somit den Prozessor weitestgehend auslastet.
Da die Console nichts anderes als eine Remotedesktopsitzung ist und diese von Natur aus ein gewisses Maß an Ressourcen verbraucht, diese dann aber nicht mehr zur Verfügung stehen, würde die Sitzung in einem Timeout enden.
Das der Zugriff über SMB (Explorer) trotzdem noch möglich ist, kann durchaus möglich sein.
Hier könnte ein Blick auf den Taskmanager hilfreich sein (Remotedesktopverbindung), bevor sich der WHS nicht mehr über die Console ansprechen lässt.
Gruß
sTunTe
Re: und noch einmal Konsole
Verfasst: 18. Mär 2010, 20:35
von peter123
Danke für den Hinweis!
Ich habe jetzt festgestellt, dass der "Datei-Indizierungsvorgang" im Hintergrund lief und sehr viel "Arbeitskraft" in Anspruch genommen hat. Es hätte ewig gedauert, bis er 820.000 Dateien gescannt hätte. ich habe die Indizierung jetzt abgeschaltet.
Jetzt im Moment leuchtet die Statusleuchte des H340 kaum auf, woraus sich schließen lässt, dass er wenig zu tun hat. Trotzdem kann ich nicht über den Connector zugreifen: "Der Computer kann keine Verbindung mit dem Heimserver herstellen. Prüfen Sie die Netzwerkverbindung, und stellen Sie sicher, dass der Heimserver eingeschaltet ist. Wenn der Heimserver vor kurzem neu gestartet wurde, warten Sie einige Minuten, und versuchen Sie es erneut."
So macht der Homeserver keinen Spaß und verbessert auch nicht meinen Workflow.
Gibt es kein Rezept, wie man den Homeserver ganz einfach zum Laufen bekommt?
Ich verdiene mein Geld mit Internetseiten, Grafikdesign und hin und wieder auch mit PC-Support. Da kann es doch eigentlich nicht so schwer sein für mich. Ich arbeite schon seit über 15 Jahren mit Computern!
HIILFEE!!!!

Re: und noch einmal Konsole
Verfasst: 18. Mär 2010, 21:16
von Nobby1805
peter123 hat geschrieben:Jetzt im Moment leuchtet die Statusleuchte des H340 kaum auf, woraus sich schließen lässt, dass er wenig zu tun hat. Trotzdem kann ich nicht über den Connector zugreifen: "Der Computer kann keine Verbindung mit dem Heimserver herstellen. Prüfen Sie die Netzwerkverbindung, und stellen Sie sicher, dass der Heimserver eingeschaltet ist. Wenn der Heimserver vor kurzem neu gestartet wurde, warten Sie einige Minuten, und versuchen Sie es erneut."
Kommst du denn mit RDP auf den Server ? Dann versuch dort mal lokal die Konsole aufzurufen ...
Re: und noch einmal Konsole
Verfasst: 18. Mär 2010, 21:40
von peter123
Hallo!
Leider kann ich im gleichen Moment nicht darauf zugreifen.
Ich muss den Server erst neustarten, um über den Connector oder die Remotedesktopverbindung auf den Server zugreifen zu können.
Re: und noch einmal Konsole
Verfasst: 18. Mär 2010, 21:52
von Nobby1805
Neue Information: nach einem Reboot des WHS kannst du die Konsole von einem Client aus aufrufen ? Richtig verstanden ?
Und wann geht es dann nicht mehr ? Nach einer gewissen Zeit oder nach einem gewissen Ereignis ?
edit: und dann kommst du auch mit RDP nicht auf den WHS ?
Edit2: hast du zusätzliche Add-Ins oder sonstige Software auf dem WHS installiert ?
Re: und noch einmal Konsole
Verfasst: 18. Mär 2010, 22:07
von peter123
Nobby1805 hat geschrieben:Neue Information: nach einem Reboot des WHS kannst du die Konsole von einem Client aus aufrufen ? Richtig verstanden ?
Ja, richtig!
Nobby1805 hat geschrieben:Und wann geht es dann nicht mehr ? Nach einer gewissen Zeit oder nach einem gewissen Ereignis ?
Nach einer gewissen Zeit! Ich würde sagen innerhalb 0,5 bis 2 Stunden.
Nobby1805 hat geschrieben:edit: und dann kommst du auch mit RDP nicht auf den WHS ?
Sobald ich nicht mehr über die Windows Home-Server Konsole (Connector) auf den Server komme, komme ich auch nicht mehr mit RDP auf den Server
Nobby1805 hat geschrieben:Edit2: hast du zusätzliche Add-Ins oder sonstige Software auf dem WHS installiert ?
Ich habe folgende Addins installiert:
1. F-Secure Home Server 2009 (1.00.232)
2. Advanced Admin Console Addin (Andreas M. 0.5.0)
3. Windows Home Server Datenträger-Verwaltung (Sam Wood 1.0.9.8)
Meine Vermutung führt immer noch auf F-Secure. Ich habe den Echtzeitscan jetzt deaktiviert und kann auch bei enormer Auslastung (z.B. kopieren großer Datenmengen) problemlos auf die Konsole zugreifen. Auch über RDP in weniger als 3 Sekunden ist RDP geladen.
Re: und noch einmal Konsole
Verfasst: 18. Mär 2010, 22:21
von Nobby1805
peter123 hat geschrieben:Meine Vermutung führt immer noch auf F-Secure. Ich habe den Echtzeitscan jetzt deaktiviert und kann auch bei enormer Auslastung (z.B. kopieren großer Datenmengen) problemlos auf die Konsole zugreifen. Auch über RDP in weniger als 3 Sekunden ist RDP geladen.
Da will ich dir nicht widersprechen ... ich habe keinerlei Probleme auf meinem H340 ... vielleicht weil ich alles was Virenscanner heißt vom WHS verbannt habe
Andere Vermutung: temporäres Sperren des Administrator-Accounts durch zu viele Fehlversuche innerhalb der Überwachungszeit ... da müsstest du mal in den Event-Log Security auf dem WHS schauen
Re: und noch einmal Konsole
Verfasst: 18. Mär 2010, 22:31
von peter123
Und wie sieht es dann mit der Sicherheit deines WHS aus?
Da ich Firmen- und Kundendaten gespeichert habe, MUSS ich Sicherheitsvorkehrungen vornehmen.
Im Eventlog steht nichts bedenkliches drin!
Allerdings habe ich 2.900 Einträge in den letzten 3 Tagen. Ist viel, oder?
Re: und noch einmal Konsole
Verfasst: 18. Mär 2010, 22:34
von peter123
Interessant ist aber der Punkt SYSTEM.
Viele rote "X", dass gefällt mir garnicht.
Der Inhalt ist z.B.: "Die Beschreibung der Ereigniskennung ( 1 ) in ( F-Secure Gatekeeper ) wurde nicht gefunden. Der lokale Computer verfügt nicht über die zum Anzeigen der Meldungen von einem Remotecomputer erforderlichen Registrierungsinformationen oder DLL-Meldungsdateien. Möglicherweise müssen Sie das Flag /AUXSOURCE= zum Ermitteln der Beschreibung verwenden. Weitere Informationen stehen in Hilfe und Support. Ereignisinformationen: ; \Device\HarddiskVolume2\shares\...Outlook."
Re: und noch einmal Konsole
Verfasst: 18. Mär 2010, 22:52
von Nobby1805
peter123 hat geschrieben:Und wie sieht es dann mit der Sicherheit deines WHS aus?
Da ich Firmen- und Kundendaten gespeichert habe, MUSS ich Sicherheitsvorkehrungen vornehmen.
Virenscan läuft auf dem Client ... und der Client ist der einzige Weg wie Daten auf den WHS kommen
Im Eventlog steht nichts bedenkliches drin!
Allerdings habe ich 2.900 Einträge in den letzten 3 Tagen. Ist viel, oder?
Wo kommen denn die ganzen Einträge für Administrator her ? Klick die mal an ob die erfolgreich oder nicht waren -- scheinen genau in die Richtung meines Verdachts zu zeigen
Re: und noch einmal Konsole
Verfasst: 18. Mär 2010, 23:08
von peter123
Bei mir sind die Clients und der Server mit einem 1 Gbit Switch verbunden. Am Switch ist auch der Router mit der Internetverbindung angeschlossen, sodass über den WHS auch immer eine Verbindung mit dem Internet besteht. Somit ist dieser doch direkt irgendwelchen Viren ausgeliefert, oder?
Ich verstehe leider nur Bahnhof, deshalb sende ich die Grafik...

Was ich nicht verstehe: Ich melde mich mit "Peda" am Client an. "Administrator" wird nur angezeigt, wenn ich über das RDP auf den Server zugreifen will. Dieses benutze ich fast nie, sondern immer nur die WHS Konsole.

Re: und noch einmal Konsole
Verfasst: 19. Mär 2010, 19:06
von sTunTe
Hallo Peter.
peter123 hat geschrieben:Bei mir sind die Clients und der Server mit einem 1 Gbit Switch verbunden. Am Switch ist auch der Router mit der Internetverbindung angeschlossen, sodass über den WHS auch immer eine Verbindung mit dem Internet besteht. Somit ist dieser doch direkt irgendwelchen Viren ausgeliefert, oder?
Dein WHS hängt an einem NAT-Router und hat somit ein gewisses Maß an Schutz.
Mir ist abgesehen vom Configger-Wurm kein Schädling bekannt, der sich selbst ohne Zutun des Users übers Internet und "Überspringen" von Routern, verbreiten kann.
Und wer sein System immer schön "Up to date" hält, braucht davor auch keine Angst zu haben.
Mal abgesehen davon, das dieser Wurm so schlecht geschrieben wurde, das man ihn ohne Probleme identifizieren und beseitigen kann.
Und Viren können sich nicht von alleine verbreiten.
Diese liegen grundsätzlich in scheinbar harmlosen Dateien versteckt.
Wenn man nun den Server als Server und nicht als Surfer benutzt, gibt es nur die Möglichkeit sich über einen Clienten etwas einzufangen.
Da virenverseuchte Dateien aber erst durch Ausführen der Datei aktiviert werden und wir das auf dem Server nicht machen, gibt es auch an dieser Stelle keine Probleme.
Selbst dann nicht, wenn die Datei auf einem der Shares liegt.
peter123 hat geschrieben:Was ich nicht verstehe: Ich melde mich mit "Peda" am Client an. "Administrator" wird nur angezeigt, wenn ich über das RDP auf den Server zugreifen will. Dieses benutze ich fast nie, sondern immer nur die WHS Konsole.

Die Konsole wird grundsätzlich als Administrator ausgeführt, bzw. meldet sich diese mit dem Administrator am WHS an.
Somit sind die Einträge völlig i.O.
Warum beherzigst Du nicht meinen o.g. Vorschlag und schaust nach dem Start des WHS in den Taskmanager?
Wenn der WHS nicht mehr ansprechbar ist, bleibt das letzte "Bild" der RDP-Sitzung auf Deinem Clienten sichtbar.
Wenn Du vorher so schlau warst und die Prozesse des Taskmanagers nach der CPU-Auslastung sortiert hast, sollte mit etwas Glück der Schuldige zu finden sein.
Vorausgesetzt das es sich tatsächlich um einen Prozess handelt, der den WHS lahmlegt und nicht um ein anderes Problem...
Gruß
sTunTe