Mein WHS
Verfasst: 16. Mär 2010, 11:29
Hi,
Ich hatte auch ein bisschen mit Linux herumexperimentiert, allerdings hatte ich einige Probleme damit. Somit stieg ich auf den WHS um. Obwohl ich ihn erst seit letzter Woche in Betrieb genommen habe, bin ich von der Funktionsvielfalt des WHS schwer begeistert. Da ich noch ein paar ältere Teile herumliegen hatte, wurden diese in einen WHS umgewandelt. Insgesamt werden 3 Clients (2x WinXP und 1x Windows 7) angehängt / gesichert.
Gehäuse + Netzteil:
ANTEC Three Hundred, CORSAIR 450VX
Motherboard:
ASUS A8N-SLI
Processor:
AMD 64 4000+ (2.4 GHz)
RAM:
3 GB DDR 333 MHz
HDD's:
2x 1,5 TB Seagate Barracuda, 32 MB Cache
2x 1 TB Seagate Barracuda, 32 MB Cache
1x 200 GB IDE Maxtor (System)
Leider funktioniert die Standby Funktion nicht so einwandfrei. "Schlafen" tut er zwar, allerdings kann ich ihn nicht mehr über LAN aufwecken (warum auch immer), somit wird er nun abgeschalten.
Greetz
Ich hatte auch ein bisschen mit Linux herumexperimentiert, allerdings hatte ich einige Probleme damit. Somit stieg ich auf den WHS um. Obwohl ich ihn erst seit letzter Woche in Betrieb genommen habe, bin ich von der Funktionsvielfalt des WHS schwer begeistert. Da ich noch ein paar ältere Teile herumliegen hatte, wurden diese in einen WHS umgewandelt. Insgesamt werden 3 Clients (2x WinXP und 1x Windows 7) angehängt / gesichert.
Gehäuse + Netzteil:
ANTEC Three Hundred, CORSAIR 450VX
Motherboard:
ASUS A8N-SLI
Processor:
AMD 64 4000+ (2.4 GHz)
RAM:
3 GB DDR 333 MHz
HDD's:
2x 1,5 TB Seagate Barracuda, 32 MB Cache
2x 1 TB Seagate Barracuda, 32 MB Cache
1x 200 GB IDE Maxtor (System)
Leider funktioniert die Standby Funktion nicht so einwandfrei. "Schlafen" tut er zwar, allerdings kann ich ihn nicht mehr über LAN aufwecken (warum auch immer), somit wird er nun abgeschalten.
Greetz