Seite 1 von 1

Acer H340 Datenträgername nach Image-Restore

Verfasst: 6. Mär 2010, 14:16
von gg1
Hallo WHS-Spezialisten,

ich habe soeben erfolgreich eine 1 TB-Systemplatte (Hitachi HDT721010SLA360) mit Acronis TIH 2009 auf eine 2 TB-Platte Samsung HD203WI (per Image inkl. Festplatten-ID) übertragen.
Hat alles soweit gut geklappt, WHS ist anstandslos hochgefahren. Er hat lediglich gemeckert, dass der Sicherungsdienst nicht laufen würde - wurde über die WHS-Konsole repariert und läuft wieder. Alles erstrahlt also in wunderbarstem blau.
Was mir allerdings aufgefallen ist, könnt ihr hier sehen (Quelle: WHS-Datenträgerverwaltungs-Addin von Sam Wood):

Name Hitachi HDT721010SLA360 ------> Sollte jetzt aber eine Samsung HD203WI sein
Datenträger 0
Seriennummer 1SYU1JZK017198 ------> Ist die SN der Samsung
GUID 5fa3dca2-0000-0000-0000-000000000000 ------> Hier stimmt meines Erachtens was nicht (die vielen Nullen)
Funktion SystemDisk
Status Fehlerfrei
Ausfall erwartet False
Temperatur 26 C / 78,8 F
Enthält Sicherungen False
Kapazität 1863 GB ------> Das ist korrekt
Belegter Speicherplatz 21 GB
Größe Schattenkopie(en) 0 GB
Freier Speicher 1841 GB
Verbunden True
Schnittstelle IDE
Controller Intel(R) 82801GR/GH SATA AHCI Controller
Pfad Master
Extern False

Mich würde nun interessieren, wieso über dieses Addin und auch über das WHS-Eigene Programm "Serverspeicher" der Name des alten Datenträgers auftaucht.
Bei Zugriff auf die Datenträgerverwaltung über mstsc bzw. AAK-Addin wird der richtige Datenträger (Samsung HD203WI) angezeigt - Also kann hier ja wohl irgendwas nicht ganz richtig sein.
Im Endeffekt stört es mich nicht weiter, da ja alles einwandfrei funktioniert - aber wissen will ich es doch.
Vielleicht könnt ihr mir hier weiterhelfen ...

Vielen Dank schon mal
gg1

Re: Acer H340 Datenträgername nach Image-Restore

Verfasst: 6. Mär 2010, 14:20
von JuMi
Meine GUID sieht auch so aus und Der Name und die Seriennummer hängt bestimmt mit der Festplatten-ID zusammen die Du mit übertragen hast.

Re: Acer H340 Datenträgername nach Image-Restore

Verfasst: 6. Mär 2010, 14:25
von gg1
Hallo JuMI,

das hatte ich mir auch schon gedacht ...
Das hat aber hoffentlich keine negativen Auswirkungen auf die Funktionalität des WHS?

EDIT:
In der Registry des WHS hab ich folgendes gefunden:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Storage Manager\Disks\5fa3dca2-0000-0000-0000-000000000000\Attributes]
"ReadOnly"=dword:00000001
"QRole"=dword:00000001
"External"=dword:00000000
"ManufactureName"="Hitachi HDT721010SLA360"
"InstanceID"="\\\\?\\ide#diskhitachi_hdt721010sla360_________________st6oa31b#4&b1c7ad7&0&0.0.0#{53f56307-b6bf-11d0-94f2-00a0c91efb8b}"
"BusType"="ATA"
"DevicePath"="\\\\?\\PhysicalDrive0"

Ich trau mich aber nicht recht, hier manuell was zu ändern.
Aber vielleicht kann jemand was damit anfangen und erklären, ob und was genau geändert werden darf/muss/kann.

gg1

Re: Acer H340 Datenträgername nach Image-Restore

Verfasst: 6. Mär 2010, 14:33
von Nobby1805
Für den WHS hast du ja eigentlich nichts gemacht ... damit sind alle Informationen die beim ersten Erkennen der Platte in die Registry eingetragen werden noch die alten. Werte die nicht in der Registry stehen werden von den Tool "bei Aufruf" ermittelt und sind demnach die Aktuellen.

Der Fehler des Sicherungsdienstes ist schon interessant, kannst du mal im backup-mmddyy.log nachschauen was er geschrieben hat welcher Fehler aufgetreten ist ... wenn du alles richtig geklont hast hätte nichts passieren dürfen :o

Re: Acer H340 Datenträgername nach Image-Restore

Verfasst: 6. Mär 2010, 14:42
von Nobby1805
Den ManufactureName kannst du gefahrlos ändern ... das geht aber meine ich auch über das Datenträger-Add-IN

Re: Acer H340 Datenträgername nach Image-Restore

Verfasst: 6. Mär 2010, 14:45
von gg1
Hallo Nobby1805,

wo finde ich denn diese Log-Datei?

EDIT:

Hab's gefunden - ist im Anhang.

Re: Acer H340 Datenträgername nach Image-Restore

Verfasst: 6. Mär 2010, 15:17
von Nobby1805
Das sieht aber gar nicht toll aus ... kann es sein, dass du jetzt Clientsicherungen verloren hast ?
[06.03.2010 13:22:55 13d0] StartStopFiles Backup database size is 0GB
Entweder hat das klonen doch nicht alles kopiert oder hast du evt. beim ersten Start die weiteren Pool-Platten noch nicht am System gehabt ... tiefere Analyse wäre allerdings nur vor der Reparatur möglich gewesen :cry:

Re: Acer H340 Datenträgername nach Image-Restore

Verfasst: 6. Mär 2010, 15:24
von gg1
Hallo Nobby,

ja, die automatische Reparatur hatte gemeldet, dass die Clientsicherungen fehlerhaft seien und gelöscht werden müssten.
War aber nicht schlimm - ich hatte noch gar keine drauf.
Was mir hier aber komisch vorkommt: Ich hatte die Sicherung der beiden bisher angeschlossenen Clients seit längerem deaktiviert. Mit Start der neuen Platte (und eigentlich ja altem System) war die Sicherung wieder aktiv (Stand also nicht auf "Aus") - seltsam :? .

Ach ja, danke für den Tipp mit der Registry - Jetzt wird auch der richtige Name angezeigt :D