Seite 1 von 5
verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff
Verfasst: 28. Feb 2010, 16:44
von aero-net
Hallo,
ich habe zwei DSL Leitungen je 3000DSL und somit zwei Router, zwei Gateways...
Deshalb möchte ich für den Remotezugriff aus dem Internet den einen Router/ Gateway benutzen und für die Lokalen dinge, wie im Internet Surfen, DHCP, und auch Downloads den anderen Router/ Gateway...
Der eine Router ist eine 7170 (DHCP Server), der andere eine 7270v3 soll für Remotezugriff aus dem Internet dienen.
Insgesamt habe ich 4 PCs, 2 Laptops und der WHS im Netzwerk alle mit XP Pro SP3. Ein Laptop hat noch Windows 7 als Dualboot.
Dann 2 Druckserver, 2 NAS, 1 W-Lan Bridge, 2 Acesspoints und die beiden Router natürlich.
Die 2 NAS sollen noch in den WHS wandern.
Der WHS: 3x 2TB, 2x1,5TB, 4GB RAM, AMD 7750 Dualcore, Asrock K10N78,
Teles DVB-S Karte, Hauppauge DVB-S Karte, Promise TX 4320 SATA 300 Controller
Leider ist es mir bisher nicht gelungen via Google etwas zu finden.
Auch habe ich mich bereits in der Registry des HomeServers umgesehen.
Die Globalen einstellungen für den WHS mit den ganzen IP- Adressen habe ich gefunden, da sind auch einige Einträge mit 0.0.0.0 angegeben,
aber da etwas zu ändern war mir ohne mehr wissen etwas zu heiss!
der gefundene Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{7575CD8F-02CC-40DB-8BFE-93DBF48EBDB3}
Deshalb bitte ich euch um Hilfe
Sollte ich in diesem Forum eine bereits bestehende Lösung übersehen haben, dann bitte ich um einen Link.
Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff
Verfasst: 28. Feb 2010, 16:58
von Nobby1805
aero-net hat geschrieben:Leider ist es mir bisher nicht gelungen via Google etwas zu finden.
Was zu finden ??
aero-net hat geschrieben:Auch habe ich mich bereits in der Registry des HomeServers umgesehen.
Die Globalen einstellungen für den WHS mit den ganzen IP- Adressen habe ich gefunden, da sind auch einige Einträge mit 0.0.0.0 angegeben,
aber da etwas zu ändern war mir ohne mehr wissen etwas zu heiss!
der gefundene Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{7575CD8F-02CC-40DB-8BFE-93DBF48EBDB3}
Der Pfad gehört zum Standard-Windows und hat mit dem WHS nur mittelbar etwas zu tun
Ich kann nur warnen von Hand hier etwas zu ändern ...
Wenn ich jetzt verstanden habe was du willst, (ich meien nicht das warum

) dann würde ich "einfach" in der Konsole dem WHS (Einstellungen > IP-Konfiguration) den 7270-Router als Gateway eintragen (also hier kein DHCP verwenden)
Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff
Verfasst: 28. Feb 2010, 17:13
von aero-net
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
In den Einstellungen habe ich noch keine IP Konfiguration gefunden,
und beim Remotezugriff nimmt er ja einfach das Standardgateway.
Habe ich da was übersehen??
Ich möchte den Remotezugriff deshalb auf den anderen Router legen/ haben, damit ich die gesamte Bandbreite dieses DSL dafür habe, selbst wenn am anderen DSL z.b. Downgeloadet wird.
Sorry dafür, dass ich meine gesamte Konfig ins Post geschrieben hab.
Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff
Verfasst: 28. Feb 2010, 17:21
von Roland M.
Hallo!
Nobby1805 hat geschrieben:Wenn ich jetzt verstanden habe was du willst, (ich meien nicht das warum

) dann würde ich "einfach" in der Konsole dem WHS (Einstellungen > IP-Konfiguration) den 7270-Router als Gateway eintragen (also hier kein DHCP verwenden)
...was aber genauso bedeuten muß, daß sich beide Router LAN-seitig im selben Netz befinden müssen.
Meines Erachtens ist das aber viel Arbeit mit wenig Erfolg...
Roland
Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff
Verfasst: 28. Feb 2010, 17:31
von aero-net
Hallo,
ich habe bisher folgende Einstellungen:
Router1 192.168.178.1 DHCP IP Range ab 192.168.178.30
Router2 192.168.178.2 Manuell
Dann die Access Points mit: 192.168.178.10 und 192.168.178.11,
die Druckserver: 192.168.178.6 und 192.168.178.7
die NAS 192.168.178.16 und 192.168.178.17
Der rest per DHCP
Wenn ich nun per Remote desktop dem WHS einen Downloadauftrag gebe, dann soll dieser das über Router 1 erledigen,
damit über Router 2 weiterhin der Remotedesktop problemlos läuft!
Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff
Verfasst: 28. Feb 2010, 18:12
von Nobby1805
Das wirst du mit xxx.homeserver.com nicht hinbekommen ... der WHS kommuniziert mit einer MS Seit um die aktuelle IP deines Providers einzustellen -> Sende Router = Empgang Router
Da musst du einen andren dynDNS-Dienst verwenden der den Update mit dem Router "aushandelt"
Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff
Verfasst: 28. Feb 2010, 18:24
von sTunTe
Hallo.
Das wird so nicht funktionieren.
Ein Rechner kann sich immer nur mit einem Standartgateway verbinden.
Und dadurch wird der homeserver.com-Adresse auch die WAN-Adresse des Gateways (in Deinem Fall Router 1) zugewiesen.
Wobei ich nicht ausschließen will das es eine Möglichkeit gibt über Registryeinträge dieses anders zu bewerkstelligen.
Wäre mir aber eine Nummer zu heiß.
Damit Dein Vorhaben trotzdem gelingt, gibt es eine ganz simple Methode: Dyndns.
Erstell Dir einen Account bei dyndns.org, such Dir eine Adresse aus ( meinserver.dyndns.org ), trag die Zugangsdaten zum Account in Deinen 2ten Router ein (sollte das Gerät normalerweise können) und verbinde Dich anstelle der homeserver.com-Adresse mit der dyndns-Adresse.
Somit läuft der Traffic für den Remotezugriff wie von Dir gewünscht über den 2ten Router.
Einziger Haken ist das Zertifikat.
Aber ich denke man kann damit leben...
Edit: Da war der Norbert mal wieder schneller...
Gruß
sTunTe
Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff
Verfasst: 28. Feb 2010, 18:42
von Roland M.
Hallo!
aero-net hat geschrieben:Wenn ich nun per Remote desktop dem WHS einen Downloadauftrag gebe, dann soll dieser das über Router 1 erledigen,
damit über Router 2 weiterhin der Remotedesktop problemlos läuft!
Sorry, das habe ich dann auch anders aufgefaßt. Ich dachte, der WHS soll über einen Router, der Rest des Netzes über den anderen Router mit der Außenwelt kommuniziert.
Im Normalfall ist es nicht möglich, einen PC über zwei Routen arbeiten zu lassen, aber für deinen Anwendungsfall wurden ja schon Lösungsvorschläge gemacht...
Roland
Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff
Verfasst: 28. Feb 2010, 18:48
von aero-net
Hallo,
Danke für die Antworten.
Ich glaube da habe ich was nicht richtig verstanden!?
Wenn ich also dem WHS standardmäßig die IP vom ersten Router als Standardgateway gebe und dann dem Router 2 per Dyndns eine Dynamische Weiterleitung einimpfe, habe ich das was ich möchte???
Bitte berichtigt mich, oder gebt mir einfachere Anweisungen.
Danke
aero-net
Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff
Verfasst: 28. Feb 2010, 18:53
von sTunTe
aero-net hat geschrieben:.... habe ich das was ich möchte???
Wenn es Dir nur um den Remotezugriff über WAN geht und Du Dich von außen über die dyndns-Adresse einloggst, dann ja.
Gruß
sTunTe
Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff
Verfasst: 28. Feb 2010, 18:59
von aero-net
Moment,
das mit dem Dyndns.org habe ich ja bereits gemacht, aber in der Maske bei den Einstellungen für die Remotedesktop verbindung hat er automatisch ja die vom Router 1, da diese ja das Standardgateway ist.
Egal was ich als Standardgateway für den WHS/ PC einstelle ( via DHCP, oder Manuell, oder auch mehrere ) es ist automatisch immer die gleiche IP Adresse als Standardgateway / Router IP beim Remotedesktop eingestellt.
Liege ich nun damit völlig falsch?
Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff
Verfasst: 28. Feb 2010, 19:52
von Nobby1805
aero-net hat geschrieben:das mit dem Dyndns.org habe ich ja bereits gemacht,
Woher sollen wir das wissen, wenn du es nicht schreibst

´
Wenn du dynDNS verwendest kommt alles über den einen Router rein und de andere ist das Gateway und da geht alles raus bzw. da laufen auch Downloads
Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff
Verfasst: 28. Feb 2010, 20:00
von sTunTe
Ich glaube eher wir reden hier völlig an einander vorbei.
@aero-net:
Schreib bitte nochmal exakt auf was Du möchtest, mit den entsprechenden (Fach-)Begriffen.
Remoteverbindung kann beim WHS für den Remotedesktop und für den Remotezugriff stehen.
Sind aber 2 völlig unterschiedliche Dinge.
Gruß
sTunTe
Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff
Verfasst: 28. Feb 2010, 20:44
von aero-net
Hallo,
Sorry für das durcheinander, aber für mich ist die RemoteDesktopverbindung gleich Remotezugriff.
Also ich will mich mit meinen Laptop via Internet in den WHS einloggen und die Konsole öffnen, damit ich durch verschiede AddOns dem WHS weitere Downloadaufträge z.b. aus meinem Account bei Save.TV geben kann.
Gleichzeitig soll aber natürlich die Verbindung zu mir nicht großartig durch die Downloads belastet werden, deshalb habe ich ja auch die zweite DSL Leitung ( bei uns geht leider nicht mehr als 3000 ).
Hoffentlich habe ich nun etwas Licht in meine bisherigen Postings gebracht.
Ausserdem, das mit dem DynDns braucht man ja auch, wenn ich die domänen Namen von Microsoft nehme.
In den Einstellungen bei der Windows HomeServer-Konsole bei der Remotezugriff Einstellungsseite ist ja angezeigt welchen Router/ IP Adresse er dafür benutzt.
In dem Router 1 ( 7170 ) habe ich DynDns eingerichtet und auch manuell die freigaben gemacht.
Alles funktioniert, solange ich die IP Adresse für den Standardgateway nicht ändere.
Falls ich das doch tue, ändert sich auch automatisch die Adresse des Routers bei der Remotezugriffsseite und somit ist alles hin...
Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff
Verfasst: 28. Feb 2010, 22:22
von sTunTe
aero-net hat geschrieben:... aber für mich ist die RemoteDesktopverbindung gleich Remotezugriff.
Abgewöhnen.
Ansonsten redet man aneinander vorbei; wie man hier sehen kann.
aero-net hat geschrieben:Also ich will mich mit meinen Laptop via Internet in den WHS einloggen und die Konsole öffnen, ....
Hier das nächste Problem.
Willst Du über den Remotezugriff des WHS (also die Webseite, die man über xxx.homeserver.com erreicht) auf die Konsole, oder willst Du Dich mit Deinem Laptop z.B. über eine VPN-Verbindung in das lokale Netzwerk einklinken und von dort aus auf die Home Server Konsole zugreifen?
aero-net hat geschrieben:Ausserdem, das mit dem DynDns braucht man ja auch, wenn ich die domänen Namen von Microsoft nehme.
Falsch.
Der "dyndns"-Dienst von Microsoft (homeserver.com) läuft direkt auf dem WHS und hat nichts mit dyndns.org (meineadresse.dyndns.org) zu schaffen.
Ich mach nachher mal eine Skizze... vielleicht wird's dann verständlicher.
Gruß
sTunTe