Download über WHS-Besbsite zu langsam
-
Nightdriver
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 26. Feb 2010, 22:25
Download über WHS-Besbsite zu langsam
Hallo, ich bin kein PC-Profi aber mich hat der WHS fasziniert und somit habe ich mir vor ca. 2 Monaten einen zusammengestellt. Nach paar kleinen Problemen läuft er jetzt 1a und sehr stabil. Ich habe nur ein grosses Problem der Download über die Website läuft konstant mit 114 - 120 kb/s. Habe aber Chello mit 1 Mb/s Upload und 16Mb/s download. Der Server läuft hinter einem D-Link Dir 635 Router wo ich bereits probiert hab Einstellungen zu verändern, aber es wird nicht schneller.
Bei Speedtest.net wird aber die volle Bandbreite angezeigt. Kann mann das irgendwo einstellen, daß man mit rel. voller Bandbreite runterladet? Bitte um eure Hilfe. 
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Download über WHS-Besbsite zu langsam
Hi,
achte mal auf die Einheiten der Geschwindigkeitsangaben
120KByte sind ungefähr 1MBit
würde also passen
Gruß Armin
achte mal auf die Einheiten der Geschwindigkeitsangaben
120KByte sind ungefähr 1MBit
würde also passen
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
JuMi
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: 23. Okt 2009, 11:20
Re: Download über WHS-Besbsite zu langsam
Sind gute Werte Du hast eine MegaBit-DSL-Leitung und keine MegaByte-DSL-Leitung.
8bit=1Byte
8bit=1Byte
Acer EasyStore H340 (4x1TB) mit Tevii S470 DVB-S2 TV-Karte + MediaPortal TV-Server
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
-
Nightdriver
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 26. Feb 2010, 22:25
Re: Download über WHS-Besbsite zu langsam
Danke für die schnellen Antworten, Denkfehler meinerseits. Ist mir halt sehr langsam vorgekommen, kann aber leben damit. Sorry 
-
tiks
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 1
- Registriert: 18. Mär 2011, 12:47
Re: Download über WHS-Besbsite zu langsam
Hallo Leute,
Ich habe tatsächlich das Problem das der Download/Upload sehr langsam ist. Es müssten 400kBit/s Upload gehen. Es funktioniert jedoch nur mit 100kBit/s.
Hat jemand eine Idee an was das liegen kann??
Außerdem hängt sich der download nach ein Paar Minuten auf!!!
Schonmal Dankeschön und ein schönes Wochenende
Marco
Ich habe tatsächlich das Problem das der Download/Upload sehr langsam ist. Es müssten 400kBit/s Upload gehen. Es funktioniert jedoch nur mit 100kBit/s.
Hat jemand eine Idee an was das liegen kann??
Außerdem hängt sich der download nach ein Paar Minuten auf!!!
Schonmal Dankeschön und ein schönes Wochenende
Marco
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Download über WHS-Besbsite zu langsam
ja, an der Geschwindigkeit
Aber Scherz beiseite ... ohne jede Information zu deinem System wo soll da eien Erkenntnis herkommen ? Welcher Whs? Welcher Router? Was für eine Internetanbindung? Was für ein Client ? Was hat der für eien Internetanbindung? Was wird übertragen , vile kleien Fiöles oder wenige große ?
Aber Scherz beiseite ... ohne jede Information zu deinem System wo soll da eien Erkenntnis herkommen ? Welcher Whs? Welcher Router? Was für eine Internetanbindung? Was für ein Client ? Was hat der für eien Internetanbindung? Was wird übertragen , vile kleien Fiöles oder wenige große ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·