Seite 1 von 1
Mit DyDNS auf den Router zugreiffen
Verfasst: 26. Feb 2010, 17:25
von yaqwer
Hallo Homeser Forum
ich bräuchte mal wieder eure Hilfe.
Folgende Situation:
Ich besitze einen Router (Fritzbox 7270), einen Homeserver von Acer, bin bei DyDNS registriert.
Ich möchte von Außen auf meinen Router (Fritzbox 7270) zu greifen. Ich habe die gewünschten Einstellungen im Router getätigt.Wenn ich also den DyDNS Namen eingebe, lande ich auf meinen Homeserverseite, anstat auf der Fritz!Boxseite.
Ich muss bestimmt irgedendwo in Internetinfortmationsdienste-Manager die gewünschten Routen setzen oder nicht?
Bitte um hilfe, vielen Dank
Re: Mit DyDNS auf den Router zugreiffen
Verfasst: 26. Feb 2010, 18:50
von Nobby1805
Normalerweise lautet die Frage immer genau umgekehrt ...

ich lande auf dem Router, wie komme ich auf den WHS
Ist der Router für Remote Administration freigegeben ? Hast du 80/443 zum WHS geleitet ?
Re: Mit DyDNS auf den Router zugreiffen
Verfasst: 26. Feb 2010, 19:40
von yaqwer
Der MS REmotedesktop ist freigegeben
portfreigabe von 80 an whs weiter geleitet leider nix gebracht
Ich hab jetzt eine andere lösung für mich gefunden.
Und zwar, hab ich einen abweichenden HTTPS-Port verwendet und ihn freigeben bzw. weitergeleitet an WHS.
Aber du hast mir die Idee gebracht. Ich danke dir. =)
Schönes Wochenende
Re: Mit DyDNS auf den Router zugreiffen
Verfasst: 26. Feb 2010, 20:14
von pfaelzer
Hallo,
yaqwer hat geschrieben:Und zwar, hab ich einen abweichenden HTTPS-Port verwendet und ihn freigeben bzw. weitergeleitet an WHS.
und damit kommste jetzt aus dem WAN auf deine Routerkonfigurationsseite?
Gruß Werner
Re: Mit DyDNS auf den Router zugreiffen
Verfasst: 26. Feb 2010, 20:35
von steve0564
Normalerweise gibt man den abweichenden Port der FB-Fernkonfiguration für https auf der FB selbst ein......

Re: Mit DyDNS auf den Router zugreiffen
Verfasst: 26. Feb 2010, 20:46
von yaqwer
steve0564 hat geschrieben:Normalerweise gibt man den abweichenden Port der FB-Fernkonfiguration für https auf der FB selbst ein......

Genau, hab ich auch, ich hab dann ein selbstdefinierten Port eigetragen.
Re: Mit DyDNS auf den Router zugreiffen
Verfasst: 26. Feb 2010, 22:27
von JuMi
https://meine.dydns.org:meinport
sollte Dich auf den Router bringen.
z.B.:
https://peter.dyndns.org:453
Re: Mit DyDNS auf den Router zugreiffen
Verfasst: 4. Mär 2010, 08:42
von side4ever
Hallo zusammen, ich habe ein ähnliches Problem.
Router ist der D-Link DIR-300 mit der aktuellen Firmware 1.05.
Ich habe sowohl im Router DYNDNS eingerichtet, was auch bisher funktionierte.
Aufruf
http://xxx.dyndns.org
Einstellungen im Router: Remoteverwaltung aktiviert, Adresse 0.0.0.0 (soll man so einstellen, damit jeder drauf zugreifen kann) und Port 1080.
Wie gesagt, funktionierte bisher. Jetzt habe ich den Aspire H340 und habe dort den Remotezugriff über
http://xxx.homeserver.com eingerichtet. Nur lande ich jetzt, egal, was ich eingebe, immer auf dem WHS. Also egal ob xxx.homeserver.com oder xxx.dyndns.org, ich lande immer auf der WHS Seite.
Folgende Ports sind noch im Router beim PortForwarding eingestellt: 80, 443 und 4125 sind auf den WHS gelenkt. Zusätzlich mache ich noch einen WOL über Port 9, welcher als Ziel-IP die 192.168.1.255 hat, also die Broadcast-IP.
Jemand eine Idee, wie ich das umstellen muss, damit ich jeweils auf der richtigen Seite lande??
Gruß Sven
Re: Mit DyDNS auf den Router zugreiffen
Verfasst: 4. Mär 2010, 12:53
von JuMi
Re: Mit DyDNS auf den Router zugreiffen
Verfasst: 4. Mär 2010, 19:22
von side4ever
Hatte ich alles schon probiert. Mit dem Port hinten dran funktioniert es gar nicht. Seite konnte nicht gefunden werden.
Keine Ahnung, was ich noch ausprobieren soll. Hab schon alles durch.
Re: Mit DyDNS auf den Router zugreiffen
Verfasst: 4. Mär 2010, 21:29
von OlafE
Moin,
Port beim Aufruf hinten dran zu haengen ist eine Sache, der muss natuerlich auch auf dem Router fuer die Fernwartung aus dem Internet konfiguriert sein.
Wenn das korrekt eingestellt ist, wird Dich auch
https://xyz.homeserver.com:1080 dahin bringen.
Leider ist das ohne betreffenden Router im Haus immer schlecht nachvollziehziehbar.
Ein Würgaround wäre das Anmelden per Remote Desktop auf dem Home Server und von dort aus dann die Website des Routers aufrufen (wobei ggf. die erhoehte Sicherheit des IE, wie sie auf Servern Standard ist, deaktiviert werden muss).
Viele Gruesse
Olaf
Re: Mit DyDNS auf den Router zugreiffen
Verfasst: 8. Mär 2010, 17:12
von side4ever
Das mit dem Workaraound geht ja nicht. Sinn und Zweck des Zugriffs auf den Router über WAN ist ja, dass ich den WHS so per WOL aufwecken kann. Der steht im Standby daheim und soll von mir aufgeweckt werden. Im LAN funktioniert das mit WOL wunderbar.
Der Port 1080 ist in der speziellen Rubrik "Remoteverwaltung" angegeben. Hier steht nichts, dass man den noch bei der Portweiterleitung einrichten muss. Ich habe es mal gemacht, bin mir aber nicht sicher, wie das genau aussehen sollte. Als IP den Router eingeben? TCP und UDP?
Solangsam gebe ich das ganze auf. Ich habe jetzt schon soviel ausprobiert, ich lande aber immer beim WHS.

Re: Mit DyDNS auf den Router zugreiffen
Verfasst: 8. Mär 2010, 20:06
von OlafE
Nein, fuer den Verwaltungsport gibst Du keine Weiterleitung an.
Es ist ganz einfach so, dass die homeserver.com-Domaene auch lediglich eine dyndns-Loesung ist, die auf die externe IP-Adresse Deines Routers zeigt. Wenn Du dann den entsprechenden Verwaltungsport des Routers anbaggerst, sollte folgerichtig die Verwaltungsseite des Routers erscheinen (funktioniert so hier auch mit der FBox).
Wie hast Du denn die Routerkonfiguration durchgefuehrt fuer die Weiterleitung der WHS-Ports - manuell oder ueber UPnP-Konfiguration?
Bei der letzteren koennte ich mir vorstellen, dass die sich ggf auch um den Managementport gekuemmert - sprich den entsorgt - hat.
Viele Gruesse
Olaf