Seite 1 von 1

SATA & HotPlug - traut Ihr Euch?

Verfasst: 24. Feb 2010, 07:54
von JoachimL
Hallo,
der Acer H340 wird ja mit Hot-Plug-Capability beworben. Trotzdem fällt es mir schwer eine Festplatte im angeschalteten Zustand oder im Standby ein- oder auszubauen. Euch auch? Oder macht jemand das? Weiß jemand ob die Anschlüsse im Standby stromlos sind?
Falls jemand Hot-Plug nutzt: kommt der WHS durcheinander wenn einen andere Platte am gleichen Anschluss auftaucht oder merkt er das? Muss man die Platte explizit an/abmelden? Im Moment brauche ich bei vier Platten nur drei Anschlüsse gleichzeitig, kann also jeder Platte eine eigene Position reservieren.
Gruß Joachim

Re: SATA & HotPlug - traut Ihr Euch?

Verfasst: 24. Feb 2010, 08:24
von larry
Habe zwar kein Acer, aber wenn die Platte nicht im Pool ist, würde ich es einfach mal testen.
Bei Platten im Pool macht es keinen Sinn, diese über einen längeren Zeitraum zu entfernen.

Mache das auch immer so, um die Festplatten zuzuordnen. Platte abziehen, schauen welche Platte in der Konsole als fehlend angezeigt wird, dann wieder anklemmen und die nächste...
Gibt natürlich auch andere Möglichkeiten. Ist aber für mich die schnellste. Und der WHS hat dadurch noch nie Probleme gemacht.

Gruß
Larry

Re: SATA & HotPlug - traut Ihr Euch?

Verfasst: 24. Feb 2010, 19:47
von Nobby1805
Abgemeldet werden muss die Platte schon ... ansonsten klappt rein und raus im laufend Betrieb problemlos

Re: SATA & HotPlug - traut Ihr Euch?

Verfasst: 24. Feb 2010, 19:52
von JoachimL
Hallo Larry, Norbert,
Danke für die Infos, ihr macht mir Mut..
Nobby1805 hat geschrieben:Abgemeldet werden muss die Platte schon ... ansonsten klappt rein und raus im laufend Betrieb problemlos
auch bei reinen Backupplatten?
Gruß Joachim

Re: SATA & HotPlug - traut Ihr Euch?

Verfasst: 24. Feb 2010, 20:55
von Nobby1805
Backup eher nicht, sollte nur nicht mehr aktiv sein
Backup-Platten baue ich allerdings nicht ein sondern hänge diese nur per eSATA an