Seite 1 von 2

98 terra home server 1 2 3 fragen

Verfasst: 23. Feb 2010, 02:25
von pierrecinema
hallo zusammen

ich plane grad ein grosses update da meine 20tb voll sind(bitte keine diskusion wiso und warum)voll und ich plane einen neubau mit 48 festplatten und 2 24er einheiten.erst werde ich mal die hälfte füllen ,möchte aber die erweiterungseinheit schon jetzt mit installieren damit ich dann nur noch platten reinschieben muss.

diese hardware habe ich mir mal rausgesucht und vor ich alles bestelle habe ich ein paar fragen

4HE Intel Dual-CPU SC846 Server (V 1.0) 1
1x Intel Xeon Dual Core E5205 1,86GHz 6MB FSB1066 1
4 GB DDR2 667-RAM ATP (4x 1024 MB) FB-Dimm 1
Adaptec ASR52445 28x SAS/SATA (0,1,1E,5,5EE,6,10,50,60) inkl. BBU ab 2HE 1

4HE Plattenerweiterungseinheit JBOD SC846 (V 1.0) 1
SAS 2-Port Internal Cascading Cable FP (Dual) 1
Mini-SAS Kabel Kabel (SSF-8088)

nun meine fragen

1. hat einer erfahrung mit dem sata controller?
2.ich habe mich mitlerweilen belehren lassen was die raid 5 frage angeht,würde aber bei einem solchen system das wirklich keinen sinn machen?
3.die komponenten sind alle für alle win server 2003 geprüft und unterstützt,werde ich somit keine überaschungen erleben?
4kann ich den netzwerk speed mit 2 oder mehr netzwerkkarten steigern?
5 was sollte ich beachte?

besten dank für jeden tipp

gruss pierrecinema

Re: 98 terra home server 1 2 3 fragen

Verfasst: 23. Feb 2010, 05:58
von biu
zu 2. bei 24 wäre es selbst bei einem normalen win2k3 server nicht empfehlenswert Raid 5 einzusetzen ..
man stelle sich nur die rebuild zeit wenn eine platte ausgefallen ist, die chance ist schon relativ "hoch" das denn noch eine platte übern jordan geht ..
also wenn schon würde ich dir zu einem raid 6 raten , ist ähnlich wie raid 5 ,aber da könn auch 2 platten ausfallen und er läuft weiter :)

3.ist wie lotto ...

4. whs unterstützt das offiziell nicht, aber versuchen könnte man es dann ja , allerdings muss der routen das auch managen können

5. du solltest beachten dein bauprojekt hier im forum zu dokumentieren unter my home server :D

ansonsten kenn ich mich leider kaum mit dem "großen" zeug aus

mfg.

Re: 98 terra home server 1 2 3 fragen

Verfasst: 23. Feb 2010, 09:52
von ninja
Hallo pierrecinema,
ich beschäftige mich gerade mit dem gleichen Thema da meine WHS aus allen Nähten platzt.

Allerdings hat deine Konstellation zwei Nachteile.

1. enorm teure Hardware (schätze mal du liegst bei 2800 ohne Platten)
2. gute Stromkosten

Meine Persönliche Meinung zu RAID (Hardware-Raid) ist, das es beim WHS ab einer bestimmten Grösse Sinn macht.

Und war da nicht mal was mit: Der WHS unterstützt nur max 32 Platten?? *grübel*

Gruss

Torben

Re: 98 terra home server 1 2 3 fragen

Verfasst: 23. Feb 2010, 10:08
von Mike Lowrey
Ein tatsächliches Festplatten Limit gibt es nicht.
http://social.microsoft.com/Forums/en-U ... 4b24000105

Re: 98 terra home server 1 2 3 fragen

Verfasst: 23. Feb 2010, 11:40
von ninja
Mike Lowrey hat geschrieben:Ein tatsächliches Festplatten Limit gibt es nicht.
http://social.microsoft.com/Forums/en-U ... 4b24000105
thx Mike Lowrey

Und wieder bin ich ein Stück schlauer geworden :)

Gruss

Torben

Re: 98 terra home server 1 2 3 fragen

Verfasst: 23. Feb 2010, 16:17
von pierrecinema
danke euch schon einmal

ich meinte natürlich einen raid6, würde ich diesen dann auch nehmen können um mein share zu erweitern? oder würde dieser einfach als eine art extrerne platte laufen? was meinst du mit lotto?

wegen dem preis liegst du leider weit daneben, preislich bin ich jetzt bei 6300.- ohne platten und rack und so weiter. der stromverbauch wird sich in grenzen halten, ca 1000watt. da braucht die klima anlage für den server raum und mein büro viel mehr;->) das meiste produziere ich aber selber mit solarstrom

natürlich werde ich das hier dokumentieren und auch bilder posten, ich schaätze mal das wird in den nächste 2 monaten passieren

gruss

Re: 98 terra home server 1 2 3 fragen

Verfasst: 23. Feb 2010, 16:44
von biu
hm wird schwer, iwas war da beim whs das der nur platten bis 2 tb nimmt ,
müsstest du hier im forum noch mal suchen da kenn ich mich direkt nicht aus ,
lotto .. wenn eine festplatte ausfällt ob der controller denn noch die gleiche id vortäuscht ,
wurde hier im forum auch schon diskutiert .. aber auf jedenfall könnt man darauf denn noch "händisch" die platten auslesen,

frage nebenbei, warum denn den whs ?

für solche kapazitäten würde ich ehrlich gesagt einen win2k8 nehmen am besten gleich storage

mfg.

Re: 98 terra home server 1 2 3 fragen

Verfasst: 23. Feb 2010, 17:29
von Mike Lowrey
Darf man trotzdem mal Fragen was da alles drauf gespeichert wird? Ich erinnere mich noch an einen Filesharing Server in einer Uni der gerade mal 6 TB hatte (gab es ne Nachricht auf heise.de), von daher würde ich mal behaupten soviel Kram könnte man gar nicht laden um 98 TB mit illegalem Kram zu füllen.

Re: 98 terra home server 1 2 3 fragen

Verfasst: 23. Feb 2010, 18:22
von ninja
Also bei der Grösse würde ich doch schon zu einem "richtigen" StorageSystem raten.

Zum einen gibt es da renommierte Hersteller wie Netapp z.B. (Nachteil: für privat ziemlich teuer!!)

Zum anderen gibt es da Storage Software für Selbstbauer :) wie z.B. FreeNAS, Openfiler, e-open u.s.w.

Oder hast du schon mal darüber nachgedacht einfach mehrere WHS zu betreiben? Plane gerade einen neuen für mich, der auf Atom Basis ist und doch 14 SATAII Anschlüsse (ohne RAID) hat.

Gruss

Torben

Re: 98 terra home server 1 2 3 fragen

Verfasst: 23. Feb 2010, 19:54
von Nobby1805
biu hat geschrieben:hm wird schwer, iwas war da beim whs das der nur platten bis 2 tb nimmt ,
genau so ist es (leider) maximale Plattengröße im Storagepool: 2 TB

Re: 98 terra home server 1 2 3 fragen

Verfasst: 24. Feb 2010, 02:14
von pierrecinema
hallo danke erst mal für den input

ich weiss natürlich das es nur max 2tb platten gibt,aber in einem jahr kann das anderst sein. ich möchte hier klipp und klar sagen das ich keine filesharig sachen oder andere illegalen sachen drauf speichern will.

ich digitalisiere seit jahren filme für mein heimkino und lade fast jede woche auch freunde (bis max 15personen) zur vorführung ein.seit eine jahr kaufe fast jede deutsche blueray und digitalisiere(zum glück ist anydvd in der schweiz noch legal) diese ohne ohne kompremierung da ich die zusatz funktionen erhalten will. ich möchte auch eine weile ruhe habe, die letzten jahre musste ich fast jedes jahr den speicher verdoppeln. bei jetztigem verbrauch komme ich so 3-4jahre durch. was natürlich auch eine grosse befriedigung ist , ist der bau selber und da ich im keller noch freie server schränke habe möchte ich diese auch gern füllen;-) ich bin applikations entwickler und das homecinema u.s.w ist mein hobby, kollegen kaufen sich porsches und ferraris, oder boote. ich habe einfach gerne hitech zuhause.

wiso whs. ich habe mich sicher schon ein halbes jahr damit beschäftigt und habe glaub so ziemlich alle linux distr. durch. freenas war nicht geeignet für meine bedürfnisse. open-e(hat mir noch gut gefallen kostet in dieser speicher grösse extrem viel an liznez kosten. das ist sowiso bei viele distr so, das es ab 4,8,oder 12 tb anfangt zu kostet da diese nicht mehr von einem privaten gebrauch ausgehen. die win storage server habe ich erhlichgesagt keine beachtung geschenkt und diese auf meinem testsystem ausprobiert. so bin ich auf dem whs gestosen, dieser ist einfach ideal für meine bedürfnisse und alle personen im haushalt sind happy damit.

ich mag kein wiederkehrenden kosten für lizenzen und clients.ausser bei der virensoftware geht es nicht anderst:-(

meint ihr das es total die flasche überlegung ist. im notfall könnte ich mit dieser hardware auch noch ausweichen wenn es gar nicht klappen würde, dass würde ich aber bedauern

gruss

Re: 98 terra home server 1 2 3 fragen

Verfasst: 24. Feb 2010, 06:07
von biu
maximale Plattengröße im Storagepool: 2 TB
ich weiss natürlich das es nur max 2tb platten gibt,aber in einem jahr kann das anderst sein.
ich glaube das hast du falsch verstanden ^^
denn das problem bei dir ist , wenn die festplatten zu einem raid zusamm gefasst werden denn wird dem OS das als eine Festplatte "vorgegaukelt"
das heißt jedes raid das größer als 2 tb wird das OS dir nicht abnehmen , deswegen fällt raid wohl flach

ich würde dir einfach zu einem win2k8 r2 raten , damit die 2 raid´s hochziehen und die freigaben händisch zu machen , aber ist letzendlich deine entscheidung


ps du hast immer 2 (min) wochen rückgaberecht,also wenn iwas nicht passt denn bring die hardware zurück x)

aber das sollte klappen
mfg

Re: 98 terra home server 1 2 3 fragen

Verfasst: 24. Feb 2010, 06:39
von stardvd
@pierrecinema

Mit Deinen Aussagen solltest Du vorsichtig sein, spätestens mit der Vorführung vor 15 Personen hast Du auch in der Schweiz die Grenzen des Legalen überschritten. (Tipp: editier den Absatz und schmeiß das raus)

@biu

Mit dem Rückgaberecht ist das so eine Sache - die Hardware darf nicht benutzt sein - sonst kann der Händler da einen Strich durch die Rechnung machen. (= was für die Nutzung berechnen).

Re: 98 terra home server 1 2 3 fragen

Verfasst: 24. Feb 2010, 09:35
von ninja
biu hat geschrieben: ich glaube das hast du falsch verstanden ^^
denn das problem bei dir ist , wenn die festplatten zu einem raid zusamm gefasst werden denn wird dem OS das als eine Festplatte "vorgegaukelt"
das heißt jedes raid das größer als 2 tb wird das OS dir nicht abnehmen , deswegen fällt raid wohl flach
Ja und Nein!!

Automatisches Beschneiden ermöglicht die Aufteilung von LUNs > 2 TB in
mehrere Einheiten bei auf max. 2 TB je LUN begrenzten Altbetriebssystemen

Gruss

Torben

Re: 98 terra home server 1 2 3 fragen

Verfasst: 24. Feb 2010, 10:51
von Mike Lowrey
Ah, da ist es kein Wunder wie man auf die Mengen kommt! Womit spielst du den Rips dann ab?

@ stardvd
Warum sollte eine Vorführung für 15 Freunde illegal sein? Das ist alles nur eine Frage des öffentliche bewerben. Ich kann auch 60 Leuten GEMA geschützte Musik vorführen, solange ich die alle persönlich eingeladen habe.