Seite 1 von 1

Temperaturgeregelte Lüftersteuerung?

Verfasst: 3. Dez 2007, 14:41
von Sebastian
Hallo zusammen,

da ich auf dem Gebiet des Custom-PCs recht neu bin hier vielleicht eine Anfängerfrage. Jedoch hab ich trotz einiger Suche noch keine Antwort gefunden.
Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen: Ich hab mit also einen WHS Custom zusammenbauen lassen (Gehäuse: Lian-Li, PC201A). Das Gehäuse hat 3 Lüfter:

1) CPU
2) Mainboard/GraKa
3) HDD

Leider sind die Lüfter etwas laut. Deshalb habe ich nach einer Lüfterregelung gesucht, welche die Lüfter in Abhängigkeite der Temperatur von bestimmten Messpunkten unabhängig steuert. Idealerweise nach einer Kennlinie, die ungefähr so veläuft:

a) Temperatur am Messpunkt niedriger als x: Lüfter aus
b) Temperatur am Messpunkt zwischen x unf y: Lüftergeschwindigkeit wird linear erhöht
c) Temperatur am Messpunkt über y: Lüfter auf Voll

x und y sollten je nach Kanal (CPU, Mainboard, HDD) unterschiedlich sein bzw. einstellbar sein. Leider könnte ich keinen Regler finden, der sowas kann. In der Beschreibung aller Lüfterregler die ich gesehen habe kann man die Lüftergeschwindigkeit manuell regeln und hat einen Temperatursensor der die Temperatur anzeigt und Alarm gibt, wenn eine Grenze überschritten wird. Entweder verstehe ich das falsch, oder das ergibt keinen Sinn: Was bringt es, wenn ich den Lüfter manuell auf niedrigste Stufe gestellt habe, das Ding Alarm gibt, aber keiner da ist, um die Geschwindigkeit hochzudrehen?

Kennt jemand ein Teil, das o.g. Spezifikationen erfüllt?

Re: Temperaturgeregelte Lüftersteuerung?

Verfasst: 3. Dez 2007, 16:36
von Dotpitch
Besorge Dir am einfachsten selbstregelnde Lüfter. Die haben einen Temperatursensor, welcher die Drehzahl nach einer festen Kennlinie regelt.
Ich habe z.B. einen Arctic-Cooling Pro2L TC (80 mm) der die Drehzahl innerhalb 1000 - 2500 U/min regelt. Dabei ist er 12-22 dB(A) leise.
Und überlege bitte ob Du überhaupt 3 Lüfter brauchst.
Bei mir läuft nur (neben dem CPU-Cooler) ein zusätzlicher um die Festplatten zu kühlen.
Interessantes Tool zur Messung der HDD-Temperatur ist übrigens: HDD-Thermometer, das sich im Systray ablegt und für jede eingebaute Festplatte die Temperatur anzeigt. Läuft anstandslos unter WHS.

Re: Temperaturgeregelte Lüftersteuerung?

Verfasst: 3. Dez 2007, 20:53
von TVVista
Hallo,

habe ein Lian-li Gehäuse 101B vor einiger Zeit gekauft, die mitgelieferten Lüfter sind allesamt nicht das optimale (Steuerung, rpm mind. 1200 rounds).

Habe sie ausgetauscht gegen S-Flex von Scythe, 120 mm, gibt es auch mit 800 rpm, unhörbar u. starke Leistung.

Getestet u. a. in den Magazinen HardwareLuxx, PC-Welt etc., ohne jetzt zu zitieren ist der S-Flex einer der besten, wenn nicht der Beste PC-Lüfter auf dem Markt, wenn es auch um leise Syteme geht.

Gute Mainboards regeln zumindest zwei Lüfter recht effizient, den Lüfter der CPU u. den Lüfter des Gehäuses rear, die Festplatten würde ich über eine selbständige Lüftersteuerung reglen mit 120er Lüftern/ 800 rpm, die Luft in das Gehäuse einziehen. Es kann nicht zu viel Lüfter geben, sie müssen nur leise sein, wenig Energie verbrauchen und einen einheitlichen Luftstrom im Gehäuse erzeugen.

Das zunächst mal.

Gruß
Holger

Re: Temperaturgeregelte Lüftersteuerung?

Verfasst: 4. Dez 2007, 11:40
von Sebastian
Hallo zusammen,

hab mich inzwischen etwas aufgeschlaut und einen Regler gefunden, der die o.g. Spezifikationen zu erfüllen scheint. Das Teil heisst "T-Balancer" von mCubed (http://www.mcubed-store.com/catalog/pro ... cts_id=132).

Nun, das Teil ist mit 59€ recht teuer, scheint aber genau das zu tun, was ich will. Hat jemand damit Erfahrung? Wisst ihr noch weitere nützliche Quellen/Links/Tipps zum Thema Lüftersteuerung?

Gruss,

Sebastian

Re: Temperaturgeregelte Lüftersteuerung?

Verfasst: 4. Dez 2007, 11:47
von Martin
Ich habe in einem meiner WHS ein beQuiet Netzteil verbaut. Das kann selber bis zu 3 Lüfter mitregeln.
Klappt gut und ist sehr leise.

Der hier: viewtopic.php?f=10&t=683&p=4726&hilit=sbs#p4726

Gruß
Martin