Seite 1 von 1

Mit LightsOut WHS übers Internet wecken / Setup der Fritzbox

Verfasst: 17. Feb 2010, 23:37
von derbuze
Hallo zusammen!

Folgende Konfiguration und folgendes Szenario:
Ich besitze den wohlbekannten Acer aspire H340 der über 'ne Fritzbox 7050 ans Heimnetzwerk und Internet gestöpselt ist. Im Heimnetzwerk kann ich den Server schön von allen Geräten aufwecken. Leider schaffe ich es nicht den Server über LightsOut übers Internet zu wecken. DynDNS ist eingetragen und aktualisiert auch brav die IP. Der Router (Fritzbox) lässt sich übers Internet anpingen.

Hier meine Fragen, die sich ergeben haben:
In der Fritzbox ist ja anscheinend der UDP Port 9 freizugeben. In den bisherigen Forumseinträgen steht immer "soll einen Broadcast verschicken". Und wohin? An welchen Port? Ich vermute, dass ich dort die IP von meinem WHS etwa (192.178.168.21) angeben soll. Und welcher Port? Auch 9? Wenn ja, ist der sicherlich in der Firewall vom WHS freizugeben?! Oder Port 80? Der ist ja eh frei.
Eine weitere Frage ist, ob diese Wake on Wan Funktion in der Testlizenz geht (Laufzeit ist noch 20 Tage)?
Und noch eine Frage: Soll die Funktion auch einen "heruntergefahrenen" WHS aufwecken oder nur wenn er in Standby oder Ruhezustand ist?
PS: Dieses Netzwerkkartengedöns (MagicPacket, Häckchen hier, Häckchen da..) aufem WHS ist natürlich eingestellt.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich sage schon mal "vielen Dank".
Markus

Re: Mit LightsOut WHS übers Internet wecken / Setup der Fritzbox

Verfasst: 17. Feb 2010, 23:49
von pfaelzer
Hallo,
derbuze hat geschrieben:In der Fritzbox ist ja anscheinend der UDP Port 9 freizugeben
ja
derbuze hat geschrieben:soll einen Broadcast verschicken
nein, verschickt wird ein "magic paket"
derbuze hat geschrieben:Und wohin? An welchen Port?
nein, an eine NIC ... und da diese nicht (wie bei aktiven Geräten) durch eine IP eindeutig identifizierbar ist, wird das "magic paket" an die "broadcast" des LAN geschickt, also an alle ... und genau das wird deine FB nicht mögen
derbuze hat geschrieben:Ich vermute, dass ich dort die IP von meinem WHS etwa (192.178.168.21) angeben soll
grundsätzlich richtig, aber ... ein nicht aktiver WHS hat keine IP

Gruß Werner

Re: Mit LightsOut WHS übers Internet wecken / Setup der Fritzbox

Verfasst: 18. Feb 2010, 06:54
von steve0564
derbuze hat geschrieben: Folgende Konfiguration und folgendes Szenario:
Ich besitze den wohlbekannten Acer aspire H340 der über 'ne Fritzbox 7050 ans Heimnetzwerk und Internet gestöpselt ist. Im Heimnetzwerk kann ich den Server schön von allen Geräten aufwecken. Leider schaffe ich es nicht den Server über LightsOut übers Internet zu wecken. DynDNS ist eingetragen und aktualisiert auch brav die IP. Der Router (Fritzbox) lässt sich übers Internet anpingen.
Soweit schonmal ok!
Hier meine Fragen, die sich ergeben haben:
In der Fritzbox ist ja anscheinend der UDP Port 9 freizugeben.
Kannst Du machen, nützt aber nix!
In den bisherigen Forumseinträgen steht immer "soll einen Broadcast verschicken". Und wohin? An welchen Port? Ich vermute, dass ich dort die IP von meinem WHS etwa (192.178.168.21) angeben soll. Und welcher Port? Auch 9? Wenn ja, ist der sicherlich in der Firewall vom WHS freizugeben?! Oder Port 80? Der ist ja eh frei.
Eine weitere Frage ist, ob diese Wake on Wan Funktion in der Testlizenz geht (Laufzeit ist noch 20 Tage)?
Und noch eine Frage: Soll die Funktion auch einen "heruntergefahrenen" WHS aufwecken oder nur wenn er in Standby oder Ruhezustand ist?
Das ist abhängig davon, ob Deine Nic diese Funktion unterstützt. Hier hilft nur ausprobieren. Dies kannst Du ja bereits im Lan testen.
PS: Dieses Netzwerkkartengedöns (MagicPacket, Häckchen hier, Häckchen da..) aufem WHS ist natürlich eingestellt.
Davon gehe ich aus!

Ich hab zwar selber eine 7050 irgendwo im Keller rumliegen, aber was ich nicht weiß, ist, ob die Box mit der neuesten Firmware das AVM-eigene Wake on Wan überhaupt unterstützt. Ich glaube nämlich eher nicht. Das geht dann ab der 7170 sicher!
Die Philosophie von AVM ist da eine eigene. Man verschickt keinen WOL-Befehl, sondern geht in die Konfigeinstellungen der Box und kann von dort komfortabel die einzelnen Langeräte aufwecken.
Zur 7050 fällt mir nur soweit ein, dass es wohl gepatchte Spezialfirmwareversionen gibt, die ein "normales" WOL unterstützen sollen. Ist zwar relativ einfach zu installieren, trotz allem kann man sich seine Box aber auch komplett "himmeln", wenn man Pech hat!!

Auf normalem Weg ohne 7170 oder Spezialfirmware, sehe ich eher dunkel bis schwarz!

Re: Mit LightsOut WHS übers Internet wecken / Setup der Fritzbox

Verfasst: 18. Feb 2010, 07:18
von JoachimL
steve0564 hat geschrieben:Auf normalem Weg ohne 7170 oder Spezialfirmware, sehe ich eher dunkel bis schwarz!
ich verwende die Originalfirmare der 7050 mit zusätzlichen Downloads, die Wahrscheinlichkeit dass das die Box tötet schätze ich als sehr gering ein. Damit lässt sich vollautomatisches Wakeup realisieren, kostet natürlich etwas Freizeit.
Gruß Joachim

Re: Mit LightsOut WHS übers Internet wecken / Setup der Fritzbox

Verfasst: 18. Feb 2010, 09:40
von derbuze
Danke für eure Antworten!
Dann liegt's wohl an der Fritzbox. Werde mir wegen fehlendem technischem Sachverstand und fehlender Zeit dann wohl die Fritzbox 7170 kaufen. By the way: Hat jemand eine solche Box vielleicht noch übrig und möchte sie veräußern ;-) ?

Danke nochmal,
Markus

Re: Mit LightsOut WHS übers Internet wecken / Setup der Fritzbox

Verfasst: 18. Feb 2010, 21:28
von espace1
Hallo,

ich habe das mit meiner Fritzbox 3270 so gelöst. Ich stelle eine VPN Verbindung mit den Tools von AVM zu meiner Box her, dann gehe ich ins Konfigmenu der Fritzbox und wecke den Server von dort aus auf. Kurze Zeit später bekomme ich dann auch in der Taskleiste den aktiven Status des Servers und von Lights-Out angezeigt, als wenn ich zu Hause wäre, klappt genial.

Gruß Joachim

Re: Mit LightsOut WHS übers Internet wecken / Setup der Fritzbox

Verfasst: 18. Feb 2010, 22:16
von steve0564
espace1 hat geschrieben:Hallo,
ich habe das mit meiner Fritzbox 3270 so gelöst. Ich stelle eine VPN Verbindung mit den Tools von AVM zu meiner Box her, dann gehe ich ins Konfigmenu der Fritzbox und wecke den Server von dort aus auf. Kurze Zeit später bekomme ich dann auch in der Taskleiste den aktiven Status des Servers und von Lights-Out angezeigt, als wenn ich zu Hause wäre, klappt genial.
Das ist schon alles richtig und genauso hatte ich das ja auch gemeint. Fakt ist aber auch, dass die 7050 zu den betagteren Boxen gehört. Da wurden die Firmwareupdates VOR der Veröffentlichung des genialen Features eingestellt!!