Stromverbrauch im Batteriebetrieb
Verfasst: 13. Feb 2010, 00:12
Servus zusammen,
ich betreibe meinen WHS an einer APC USV mit der passenden Software.
Im Netzbetrieb verbraucht der Server im Idle ca 45 watt, unter Last ca 50-55 Watt.
Vorhin habe ich zum Test der USV mal das Netzkabel gezogen. Der Server lief dann sofort auf Batteriebetrieb. Im Batteriebetrieb hat der Server jedoch nurnoch 30 Watt verbraucht.
Die Festplatten waren aktiv, beim Kopieren auf den Platten im Batteriebetrieb stieg der Verbrauch auf 35 Watt an.
Auch die CPU wurde nicht herruntergetaktet. (Überwacht durch CPU-Z)
Meine Frage ist daher => Woher kommen die 10-15 Watt unterschied? Auf das Jahr gerechnet ist das ja schon ne Menge.
WHSkonfiguration:
CPU: Intel Atom 330
Mainboard: Intel® D945GCLF2
RAM: 2 GB Kingston
HDDs: 1x Seagate ST3500320AS (500GB), 3x Seagate ST315000341AS (1.500GB), 1x Seagate ST31000520A (1.000GB)
Storagecontroller: Dawicontrol DC-3410
Lüfter: 5x 120mm
USV: APC Back UPS RS 1200 LCD
OS: WHS PP3, aktueller Patchstand
Grüße
der_pojatz
ich betreibe meinen WHS an einer APC USV mit der passenden Software.
Im Netzbetrieb verbraucht der Server im Idle ca 45 watt, unter Last ca 50-55 Watt.
Vorhin habe ich zum Test der USV mal das Netzkabel gezogen. Der Server lief dann sofort auf Batteriebetrieb. Im Batteriebetrieb hat der Server jedoch nurnoch 30 Watt verbraucht.
Die Festplatten waren aktiv, beim Kopieren auf den Platten im Batteriebetrieb stieg der Verbrauch auf 35 Watt an.
Auch die CPU wurde nicht herruntergetaktet. (Überwacht durch CPU-Z)
Meine Frage ist daher => Woher kommen die 10-15 Watt unterschied? Auf das Jahr gerechnet ist das ja schon ne Menge.
WHSkonfiguration:
CPU: Intel Atom 330
Mainboard: Intel® D945GCLF2
RAM: 2 GB Kingston
HDDs: 1x Seagate ST3500320AS (500GB), 3x Seagate ST315000341AS (1.500GB), 1x Seagate ST31000520A (1.000GB)
Storagecontroller: Dawicontrol DC-3410
Lüfter: 5x 120mm
USV: APC Back UPS RS 1200 LCD
OS: WHS PP3, aktueller Patchstand
Grüße
der_pojatz