Seite 1 von 1
Ordnerduplizierung bringt unklare Fehlermeldung
Verfasst: 12. Feb 2010, 13:00
von Wonko
Kann einer was mit dieser Meldung anfangen?

- FileDupError.jpg (28.73 KiB) 2396 mal betrachtet
Ich habe die Ordnerduplizierung für einen zusätzlichen Share eingerichtet, jetzt ist er durch mit Duplizieren und bringt ein "gelbes Haus" mit dem Hinweis "Dateikonflikte" und dieser Meldung
Danke
Wonko
Re: Ordnerduplizierung bringt unklare Fehlermeldung
Verfasst: 12. Feb 2010, 15:12
von Wonko
vermutliche Ursache sind die Dateinamen - alle betroffenen Dateien haben einen beim Sichern auf den Server "abgeschnittenen" Dateinamen wie z.B. M_01Z1~1.DOC. Im originalen Verzeicnis heißt die Datei M_01Z147-Spezifikation-Machbarkeit.DOC.
Meine Lösung: Ich benenne die Dateien jetzt um (hatte beim Sichern auf den Server ohnehin immer mal wieder Meldungen bzgl. der erlaubten Länge von Pfad- und Dateinamen) und hoffe auf Besserung.
EDIT 15:22
Witzig - im Explorer auf dem Server (also per RDP) wird der Dateiname mit der Tilde ~ abgeschnitten. Die gleiche Datei im Explorer eines Shares (von irgendeinem Rechner im Netzwerk) hat den vollen langen Dateinamen. Arrgghhhhh. Da ist wohl einiges im Argen!
Re: Ordnerduplizierung bringt unklare Fehlermeldung
Verfasst: 12. Feb 2010, 18:16
von Nobby1805
Das Thema haben wir neulich schon einmal diskutiert ...
Die kurzen Namen sind die 8.3 Namen die Windows (aus Historie) immer noch zu jedem Namen der länger ist zusätzlich erzeugt und ablegt
Warum diese manchmal verwendet/angezeigt werden ist völlig unklar
Wie sind denn die Dateien auf den WHS gekommen ? Aus welcher Quelle ? evt. ein Linux-NAS-Storage ?
Re: Ordnerduplizierung bringt unklare Fehlermeldung
Verfasst: 12. Feb 2010, 18:21
von Wonko
nee, nix besonderes - ich habe die Datenverzeichnisse meines Notebooks (Windows XP Prof) auf den Server geschoben (um Platz zu schaffen und die in der Sicherung zu haben). Dabie kam wie schon gesagt ab und zu selten mal eine Meldung wg. der Länge - die mit Okay bestätigt und das war's. Jetzt habe ich genau diesen Share Dupliziert udn dabei besagtes Ergebnis. Habe das jetzt manuell aufgräumt und muss halt in Zukunft auf die Längen achten...
Re: Ordnerduplizierung bringt unklare Fehlermeldung
Verfasst: 12. Feb 2010, 18:30
von Nobby1805
Wonko hat geschrieben:nee, nix besonderes - ich habe die Datenverzeichnisse meines Notebooks (Windows XP Prof) auf den Server geschoben (um Platz zu schaffen und die in der Sicherung zu haben). Dabie kam wie schon gesagt ab und zu selten mal eine Meldung wg. der Länge - die mit Okay bestätigt und das war's. Jetzt habe ich genau diesen Share Dupliziert udn dabei besagtes Ergebnis. Habe das jetzt manuell aufgräumt und muss halt in Zukunft auf die Längen achten...
Du meinst die Pfadlänge ??? das könnte eine Idee sein, dass der WHS die 8.3 Namen verwendet weil sonst der Pfad zu lang wird ...
Re: Ordnerduplizierung bringt unklare Fehlermeldung
Verfasst: 12. Feb 2010, 22:06
von Wonko
Yep, habe das jetzt mal an einem Beispiel ausgezählt und es scheint so zu sein.
Na ja, wer braucht schon eine Ordnerstruktur mit 10 Unterteilungen?

Re: Ordnerduplizierung bringt unklare Fehlermeldung
Verfasst: 14. Feb 2010, 18:01
von Wonko
Die technische Begründung kann hier
http://de.wikipedia.org/wiki/8.3 nachgelesen werden.
Insofern kommt man also besser, sich wie in den vergangenen 20 Jahren an Einschränkungen bzgl. der Ordner- und Dateinamenslänge (und sicher auch der Sonderzeichen) zu halten. Punkt. Ich mache das jedenfalls ab jetzt wieder...

Re: Ordnerduplizierung bringt unklare Fehlermeldung
Verfasst: 14. Feb 2010, 18:53
von Nobby1805
Das erklärt zwar die 8.3 Namen, aber nicht warum der WHS diese so verwendet, dass er sich eigenen Inkonsistenzen erzeugt
