Seite 1 von 2

Testversion in Vollversion mit Key umwandeln?

Verfasst: 1. Dez 2007, 17:02
von danwax
Guten Tag,

Ich habe nun die Testversion vom Windows Home Server installiert und wollte fragen, ehe ich anfange, Daten darauf zu packen, ob ich nachher einfach den Produktkey eingeben, um die Vollversion zu haben?

Re: Testversion in Vollversion mit Key umwandeln?

Verfasst: 3. Dez 2007, 14:40
von Andy
Installier den Server ohne Key. Du hast 30 Tage Zeit einen solchen nachträglich einzutragen und zu aktivieren. Hab ich auch so gemacht ... man möchte ja nicht die Katze im Sack kaufen 8-)

Re: Testversion in Vollversion mit Key umwandeln?

Verfasst: 3. Dez 2007, 17:44
von Fleetwood
Leider beantwortet das nicht die Frage, die mich auch interessiert. Da ich ja nicht alles doppelt einrichten will, btw. neu.

Hat jemand eine Ahnung oder was gelesen das man aus einer Testversion nach Kauf daraus eine Vollversionen machen kann OHNE Neuinstallation ?

Gruß
Fleetwood

Re: Testversion in Vollversion mit Key umwandeln?

Verfasst: 3. Dez 2007, 21:27
von Andi
Hallo
Ich habe ihn direkt bei der Installation Aktiviert (CD Key eingegeben) nun schreit mein WHS, das er Aktiviert werden möchte und ich noch 15 Tage Zeit habe.
Nun ich klicke auf "Aktivate" aber er sagt mir dann das er Aktiviert ist.

der Server ist voll mit Daten, was passiert wenn die Tage abgelaufen sind??

Re: Testversion in Vollversion mit Key umwandeln?

Verfasst: 4. Dez 2007, 09:17
von Andy
Fleetwood hat geschrieben:Leider beantwortet das nicht die Frage, die mich auch interessiert. Da ich ja nicht alles doppelt einrichten will, btw. neu.

Hat jemand eine Ahnung oder was gelesen das man aus einer Testversion nach Kauf daraus eine Vollversionen machen kann OHNE Neuinstallation ?

Gruß
Fleetwood
Ich gehe jetzt mal von der Testversion des 2003SBS aus ... dort befand sich eine vollwertige Software auf dem Datenträger. Nach Ablauf des Testzeitraums wurde man aufgefordert einen neuen Key einzugeben und diesen zu aktivieren. Würde mich wundern, wenn es beim WHS anders wäre und es um eine beschnittene Software handelt. Sicher sein kann man eigentlich nur, wenn man zu testzwecken die 120-Tage-Version mit einen OEM-Key installiert. Oder wie gesagt: die OEM als Testversion nutzen (ohne Key installieren, 30 Tage Zeit um einen Key einzutragen). Das funktioniert 100% - so habe ich meinen WHS auch getestet (Datenträger vom Kollgen). Einen neuen Key kann man manuell über "C:\WINDOWS\system32\oobe\msoobe.exe -a" eingeben.

Re: Testversion in Vollversion mit Key umwandeln?

Verfasst: 4. Dez 2007, 09:26
von lars
Ansonsten kann es möglich sein, dass Du den WHS ( das Original ) einfach drüberinstallierst und Du kommst weiter an deine Daten dran.
In der Betaphase war dies möglich wenn der Versionssprung nicht zu groß war. Einzig die Benuter, deren Rechte und die Backups musstest Du neu einstellen / einrichten.

Re: Testversion in Vollversion mit Key umwandeln?

Verfasst: 4. Dez 2007, 19:37
von Fleetwood
Vielen Dank für die Antworten.
Dann werde ich wohl hoffen müssen wenn ich das System dauerhaft einsetze und eine Vollversion kaufe das es klappt.
Ich werde dann berichten. ;-)

Gruß
Fleetwood

Re: Testversion in Vollversion mit Key umwandeln?

Verfasst: 12. Dez 2007, 11:57
von eltopo
Andi hat geschrieben:Hallo
Ich habe ihn direkt bei der Installation Aktiviert (CD Key eingegeben) nun schreit mein WHS, das er Aktiviert werden möchte und ich noch 15 Tage Zeit habe.
Nun ich klicke auf "Aktivate" aber er sagt mir dann das er Aktiviert ist.

der Server ist voll mit Daten, was passiert wenn die Tage abgelaufen sind??
Dann kannst Du den WHS nicht mehr nutzen.
An deine Laufwerke kommst Dú aber noch über die Clients ran.

Re: Testversion in Vollversion mit Key umwandeln?

Verfasst: 14. Dez 2007, 08:45
von Falconcrest
Genau diese Frage stellt sich mir auch!

Auch ich habe mal die WHS Evaluierungskopie für 120 Tage von Microsoft erhalten und nun installiert, mit dem dazu gehörenden Key.
Sollte ich damit zufrieden sein, will ich ja nicht unbedingt alles neu aufsetzen müssen, sondern nur einen neuen Vollversions-key eingeben.
Ist das wirklich nur mit "C:\WINDOWS\system32\oobe\msoobe.exe -a" möglich?
Hat bisher wirklich keiner vor diesem Problem gestanden und es lösen müssen?

Oder gibt es da eine tolle preisgünstige Hotline von MS?

MfG. Falconcrest

Re: Testversion in Vollversion mit Key umwandeln?

Verfasst: 14. Dez 2007, 11:23
von Hypnotic
ob es geht nen neuen key zu installieren weiß ich nicht, aber es ist möglich die 120 Tage Testversion bzw die Setup DVD aufzubohren...

mfg

Re: Testversion in Vollversion mit Key umwandeln?

Verfasst: 5. Feb 2010, 00:10
von Dave
Hallo,
die Testperiode ist bei mir abgelaufen. Ich hab mir den WHS dann bestellt, intelligenterweise habe ich vorher nicht nachgedacht und die OEM (System-Builder) Version bestellt, und das Resultat ist, dass er den Key nicht animmt. Wahrscheinlich mag die hiesige Trial den OEM-Key nicht.

Wenn ich nochmal das Setup laufen lasse, habe ich nur die Wahl zwischen
- "Neuinstallation des Servers" (installierte Programme und Einstellungen gehen verloren, Daten bleiben vorhanden)
- "Neuinstallation" (alles wir gelöscht)

Beides ist keine wirklich Option, da ich schon ziemlich viel auf der Maschine installiert hab und eigentlich ganz froh bin dass zur Zeit alles halbwegs so läuft wie ich mir das vorstelle (gerade der SQL-Server hat mich einiges an Nerven gekostet).

Gibt es irgendwie einen Trick, wie man die Version dazu bringt, den Key zu fressen, oder wie man den Server neuinstalliert, ohne dass gleiche alle installierten Programme im Nirvana landen? Das kann doch eigentlich nicht so schwer sein, jeder popelige Shareware Anbieter bekommt das hin, dass man Trial-Verisonen nicht neu installieren muss...

thx, Gruß, Dave

Re: Testversion in Vollversion mit Key umwandeln?

Verfasst: 5. Feb 2010, 08:33
von Nobby1805
Tja, wenn du auch einen Testversion produktiv einsetzt ... m.W. keine Chance ohne Neuinstallation

Re: Testversion in Vollversion mit Key umwandeln?

Verfasst: 5. Feb 2010, 10:24
von Roland M.
Halo Dave!

Ergänzend zu Nobby's Antwort:
Dave hat geschrieben:intelligenterweise habe ich vorher nicht nachgedacht und die OEM (System-Builder) Version bestellt,
Eine andere hättest du auch gar nicht bekommen, du hast somit nicht die "falsche" Vesion ausgesucht!
MS sieht vor, daß der Endkunde ein fix und fertig installiertes System in die Hand bekommt. Somit könnn das nur OEMs sein, die den WHS (vor-) installieren...

Beides ist keine wirklich Option, da ich schon ziemlich viel auf der Maschine installiert hab und eigentlich ganz froh bin dass zur Zeit alles halbwegs so läuft wie ich mir das vorstelle (gerade der SQL-Server hat mich einiges an Nerven gekostet).
Na dann ist das die perfekte Gelegenheit zu überprüfen, ob die Installationsdokumentation vollständig ist!
<duck&weg> :mrgreen:


Roland

Re: Testversion in Vollversion mit Key umwandeln?

Verfasst: 22. Feb 2010, 19:06
von Dave
Nobby1805 hat geschrieben:Tja, wenn du auch einen Testversion produktiv einsetzt ...
Der Sinn einer Testversion besteht in aller Regel darin, dass man sie ohne großen Aufwand zu einer Vollversion freischalten kann - insbesondere DANN wenn bei der Testversion damit geworben wird, dass sie keine Einschränkungen hat.
Eine andere hättest du auch gar nicht bekommen, du hast somit nicht die "falsche" Vesion ausgesucht!
Doch, es gibt auch andere, die waren halt teuerer. Naja Microsoft will keinen Support für die OEM-Version leisten und mein Distributor will keinen Support für die Testversion leisten, so hat sich jeder mal wieder vor der Verantwortung gedrückt und der Nutzer ist der Dumme. Da wird man noch dafür bestraft, dass man sich die Software auf legalem Weg besorgt...

Gruß, Dave

Re: Testversion in Vollversion mit Key umwandeln?

Verfasst: 22. Feb 2010, 19:12
von Roland M.
Hallo!
Dave hat geschrieben:
Eine andere hättest du auch gar nicht bekommen, du hast somit nicht die "falsche" Vesion ausgesucht!
Doch, es gibt auch andere, die waren halt teuerer.
Bitte um einen Link!

Mir ist nichts anderes als die OEM-Version bekannt, oder eben Fertiggeräte mit vorinstalliertem WHS und Support durch den Hardwarehersteller.


Roland