Welche Hardware - Leistung wichtig, Verbrauch ebenfalls
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 11. Feb 2010, 12:25
Welche Hardware - Leistung wichtig, Verbrauch ebenfalls
Hallo zusammen,
Beschäftige mich seit längerem ein anständiges NAS im Heimnetzwerk aufzusetzen. Hab im Forum auch schon viel gelesen - aber noch nichts passendes gefunden....
Möcht mir zu Hause, auch in Hinblick auf künftige HD Streams, etwas leistungsfähigeres als meine NSLU2 (verwaltet derzeit 2TB Dokumente, Fotos, Musik & Video mit etwas über 7W Verbrauch) aufbauen und bin auf der Suche nach der stromsparendsten Variante (CPU + MoBo) für 3Ghz (möglichst Quad) und Platz für 6 HD´s á 2TB. Wobei beim Zugriff darf der Server Strom brauchen soviel er will, falls keiner zugreift sollte er maximal so 35-40Watt benötigen. Da dann aber auch nicht erst mit WakeOnLan hochfahren. Wenn das ganze noch klein und leise wär wärs optimal. Ich weiß auch das es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt - aber vielleicht kommt man zumindest in die Nähe der Anforderungen.
Irgendwelche Ideen in diese Richtung? - CPU, MoBo, Gehäuse
Laufen soll bei mir dann der Windows Home Server und Twonky (für on the fly transcoding von HD Video und DLNA). Den Content soll er für 2 PC´s, 2 DLNA fähige AV Komponenten, 2 Sat receiver, 2 Ipod touch & 2 Audioplayer bereitstellen (Von der Belastung max. 2 transcodierte Video Streams und ein "wenig" Filetransfer gleichzeitg).
Die fix fertigen Windows Home Server Hardware die es zu kaufen gibt gefällt mir und ich habs mir auch angesehen - Leistung wär aber nicht ausreichend soweit ich mich richtig durch alle möglichen Foren glesen habe.
Wichtiger als der Preis der Hardware ist der Stromverbrauch (auch wenn sichs bei teurer HW vielleicht niemals rechnet).
Bin schon neugierig & Danke vorab für die Tipps,
Walter
Beschäftige mich seit längerem ein anständiges NAS im Heimnetzwerk aufzusetzen. Hab im Forum auch schon viel gelesen - aber noch nichts passendes gefunden....
Möcht mir zu Hause, auch in Hinblick auf künftige HD Streams, etwas leistungsfähigeres als meine NSLU2 (verwaltet derzeit 2TB Dokumente, Fotos, Musik & Video mit etwas über 7W Verbrauch) aufbauen und bin auf der Suche nach der stromsparendsten Variante (CPU + MoBo) für 3Ghz (möglichst Quad) und Platz für 6 HD´s á 2TB. Wobei beim Zugriff darf der Server Strom brauchen soviel er will, falls keiner zugreift sollte er maximal so 35-40Watt benötigen. Da dann aber auch nicht erst mit WakeOnLan hochfahren. Wenn das ganze noch klein und leise wär wärs optimal. Ich weiß auch das es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt - aber vielleicht kommt man zumindest in die Nähe der Anforderungen.
Irgendwelche Ideen in diese Richtung? - CPU, MoBo, Gehäuse
Laufen soll bei mir dann der Windows Home Server und Twonky (für on the fly transcoding von HD Video und DLNA). Den Content soll er für 2 PC´s, 2 DLNA fähige AV Komponenten, 2 Sat receiver, 2 Ipod touch & 2 Audioplayer bereitstellen (Von der Belastung max. 2 transcodierte Video Streams und ein "wenig" Filetransfer gleichzeitg).
Die fix fertigen Windows Home Server Hardware die es zu kaufen gibt gefällt mir und ich habs mir auch angesehen - Leistung wär aber nicht ausreichend soweit ich mich richtig durch alle möglichen Foren glesen habe.
Wichtiger als der Preis der Hardware ist der Stromverbrauch (auch wenn sichs bei teurer HW vielleicht niemals rechnet).
Bin schon neugierig & Danke vorab für die Tipps,
Walter
- biu
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 358
- Registriert: 30. Okt 2009, 18:21
- Kontaktdaten:
Re: Welche Hardware - Leistung wichtig, Verbrauch ebenfalls
also ich würde dir keinen quad empfehlen weil mir grade keiner einfällt mit dem du unter 45W kommst ,
würde eher sagen ne doppelcore cpu mit nen kleinen mobo welche viele sata ports (6 oda so) & graka onboard hat,
lg
würde eher sagen ne doppelcore cpu mit nen kleinen mobo welche viele sata ports (6 oda so) & graka onboard hat,
lg
Server : Windows Home Server v1
4850e, 4GB RAM
2 * 1,5 TB , 4 * 1 TB,1 * 750GB
Clients : 3 x Win 7 Ultimate 64 bit, Workstation, Lappi, HTPC
4850e, 4GB RAM
2 * 1,5 TB , 4 * 1 TB,1 * 750GB
Clients : 3 x Win 7 Ultimate 64 bit, Workstation, Lappi, HTPC
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Welche Hardware - Leistung wichtig, Verbrauch ebenfalls
Gibts aber, z.B. AMD Athlon II X4 600ebiu hat geschrieben:also ich würde dir keinen quad empfehlen weil mir grade keiner einfällt mit dem du unter 45W kommst
@8walter8
Wenn Stromverbrauch wichtiger ist als der Preis, dann solltest du mit einem I3 oder sogar I5 am besten bedient sein.
Zusammen mit einer OnChip Grafik ist das auch entsprechend Sparsam.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- biu
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 358
- Registriert: 30. Okt 2009, 18:21
- Kontaktdaten:
Re: Welche Hardware - Leistung wichtig, Verbrauch ebenfalls
@larry : wie leicht man sich irren kann x)
Server : Windows Home Server v1
4850e, 4GB RAM
2 * 1,5 TB , 4 * 1 TB,1 * 750GB
Clients : 3 x Win 7 Ultimate 64 bit, Workstation, Lappi, HTPC
4850e, 4GB RAM
2 * 1,5 TB , 4 * 1 TB,1 * 750GB
Clients : 3 x Win 7 Ultimate 64 bit, Workstation, Lappi, HTPC
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 11. Feb 2010, 12:25
Re: Welche Hardware - Leistung wichtig, Verbrauch ebenfalls
Danke mal für die ersten Antworten
@blue - gibts eine doppelcore CPU/Motherboard Kombination die Du empfehlen kannst?
@larry - der Athlon ist bei 2.2Ghz - da bin ich dann doch skeptisch - Gibts zu den i3 & i5 Prozessoren irgendwo aktuelle Idle Stromverbräuche? Hab gestern ge-googlet bin aber nicht so richtig fündig geworden - und schon gar nicht Richtung leistungsfähige aber stromsparende CPU /MoBo - Kombination
- oder aber ist meine Anforderung schlichtweg utopisch
....und dann noch ein schönes kleines Gehäuse mit Platz für 6 HDD´s...
Gruß,
Walter
@blue - gibts eine doppelcore CPU/Motherboard Kombination die Du empfehlen kannst?
@larry - der Athlon ist bei 2.2Ghz - da bin ich dann doch skeptisch - Gibts zu den i3 & i5 Prozessoren irgendwo aktuelle Idle Stromverbräuche? Hab gestern ge-googlet bin aber nicht so richtig fündig geworden - und schon gar nicht Richtung leistungsfähige aber stromsparende CPU /MoBo - Kombination
- oder aber ist meine Anforderung schlichtweg utopisch

....und dann noch ein schönes kleines Gehäuse mit Platz für 6 HDD´s...

Gruß,
Walter
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Welche Hardware - Leistung wichtig, Verbrauch ebenfalls
Ich finde diesen Bericht ganz gut:
http://www.tomshardware.com/de/Core-i5- ... 40493.html
Ist auch ein bisschen erläutert, was wie viel Ersparnis bringt.
Empfehlen kann ich nichts, da ich mir aufgrund der Preisdifferenz zu AMD bisher keinen I3/I5 gekauft haben und auch in naher Zukunft nicht kaufen werde.
Gruß
Larry
http://www.tomshardware.com/de/Core-i5- ... 40493.html
Ist auch ein bisschen erläutert, was wie viel Ersparnis bringt.
Empfehlen kann ich nichts, da ich mir aufgrund der Preisdifferenz zu AMD bisher keinen I3/I5 gekauft haben und auch in naher Zukunft nicht kaufen werde.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 28. Dez 2009, 20:43
Re: Welche Hardware - Leistung wichtig, Verbrauch ebenfalls
Hi, ich denke dieser HP erfüllt Deine Anforderungen ganz gut und sieht gut aus:
http://www.home-server-blog.de/hardware ... ata-vault/
Bin sehr zufrieden mit dem!
http://www.home-server-blog.de/hardware ... ata-vault/
Bin sehr zufrieden mit dem!
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 11. Feb 2010, 12:25
Re: Welche Hardware - Leistung wichtig, Verbrauch ebenfalls
Danke @larry -larry hat geschrieben:Ich finde diesen Bericht ganz gut:
http://www.tomshardware.com/de/Core-i5- ... 40493.html
Ist auch ein bisschen erläutert, was wie viel Ersparnis bringt.
Empfehlen kann ich nichts, da ich mir aufgrund der Preisdifferenz zu AMD bisher keinen I3/I5 gekauft haben und auch in naher Zukunft nicht kaufen werde.
Gruß
Larry

Ich denke das könnt es werden - mit dem uATX Motherboard überlege ich ob ichs mir vielleicht in das Gehäuse Lian Li PC-V351 (http://geizhals.at/deutschland/a406640.html) einbaue - hat Platz für 2 x 3,5 intern plus die beiden externen Laufwerksschächte - da ich die nicht benötige würde ich da die anderen beiden HDDs unterbringen - schon mal wer gemacht - bzw. spricht was dagegen

Gruß,
Walter
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 11. Feb 2010, 12:25
Re: Welche Hardware - Leistung wichtig, Verbrauch ebenfalls
JN75 hat geschrieben:Hi, ich denke dieser HP erfüllt Deine Anforderungen ganz gut und sieht gut aus:
http://www.home-server-blog.de/hardware ... ata-vault/
Bin sehr zufrieden mit dem!
@JN75, danke für den Tipp - die fertigen habe ich mir angesehen - den HP finde ich auch persönlich gut gelungen - machst Du damit on-the-fly transcoding von Video?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: 12. Sep 2007, 19:26
Re: Welche Hardware - Leistung wichtig, Verbrauch ebenfalls
Hallo,
ich habe gerade meinen WHS umgebaut in ein neues Gehäuse.
Ich bin recht begeistert vom CM 690 Pure von Coolermasterhttp://de.coolermaster.com/products/pro ... 02&id=6713
Ist gut durchlüftet (Platz für sechs 120er Lüfter). Zehn 3,5" Platten haben Platz (mit 4 auf 3 Adapter).
Bis bald
Jens
ich habe gerade meinen WHS umgebaut in ein neues Gehäuse.
Ich bin recht begeistert vom CM 690 Pure von Coolermasterhttp://de.coolermaster.com/products/pro ... 02&id=6713
Ist gut durchlüftet (Platz für sechs 120er Lüfter). Zehn 3,5" Platten haben Platz (mit 4 auf 3 Adapter).
Bis bald
Jens
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1228
- Registriert: 21. Sep 2009, 22:48
Re: Welche Hardware - Leistung wichtig, Verbrauch ebenfalls
Hallo Walter,8walter8 hat geschrieben:Da dann aber auch nicht erst mit WakeOnLan hochfahren.
mein Acer braucht ca. 5 Sekunden bis er aus dem Standby erwacht ist und auf Anfragen reagiert. Was findest Du an WOL so schlecht?
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 11. Feb 2010, 12:25
Re: Welche Hardware - Leistung wichtig, Verbrauch ebenfalls
Hallo Joachim,JoachimL hat geschrieben:Hallo Walter,8walter8 hat geschrieben:Da dann aber auch nicht erst mit WakeOnLan hochfahren.
mein Acer braucht ca. 5 Sekunden bis er aus dem Standby erwacht ist und auf Anfragen reagiert. Was findest Du an WOL so schlecht?
Gruß Joachim
nicht jedes meiner Endgeräte das auf den Server zugreift ist in der Lage vorher WOL zu schicken.
Gruß,
Walter
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1228
- Registriert: 21. Sep 2009, 22:48
Re: Welche Hardware - Leistung wichtig, Verbrauch ebenfalls
Verstanden, mein Sat-Receiver kann das auch nicht, und meine Versuche den UPnP Verkehr in der Fritzbox zu analysieren und als WOL-Trigger zu verwenden haben da nicht funktioniert. Falls Du aber von allen Clients irgendwie Webseiten aufrufen kannst, und zufällig auch noch eine Fritzbox (oder ein anderes Gerät das 7*24 Stunden läuft und erweiterbar ist) hast, dann gibt es Alternativen zu 7*24 des WHS..8walter8 hat geschrieben:nicht jedes meiner Endgeräte das auf den Server zugreift ist in der Lage vorher WOL zu schicken.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·