LightsOut 1.0.1038 Netzwerkgeräte
Verfasst: 7. Feb 2010, 19:59
Hallo,
ich betreibe meinen WHS ohne die Connector-Software und ohne den Lightsout-Client auf meinem Notebook.
Ich habe statt dessen den Kabel-Netzwerk-Anschluß sowie den WLAN-Netzwerk als Netzwerkgeräte bei Computern im
LightOut Add-In auf dem WHS angegeben. Ferner eben die Überwachung dieser Geräte und die Anzeige im Laufzeitdiagramm
aktiviert.
Bis jetzt lief alles absolut prima. Der Server wurde über Kalendereinstellungen zuverlässig geweckt und auch wieder heruntergefahren,
bzw. wenn mein Rechner noch an war dann eben entsprechende erst wenn der Rechner ausgeschaltet wurde.
Vor kurzen hab ich dann meinen Rechner mittels einer Linux-Boot-CD mit Vierenscannern etwas gründlicher durchsuchen lassen.
Danach hat aber der WHS meine Netzwerkgeräte nicht mehr als eingeschaltet erkannt. Ich hatte dann das LO-Add-In komplett
gelöscht und wieder neu installiert. Danach hat das LO-Add-In meine Netzwerkgeräte wieder gefunden und auch wieder richtig
angezeigt.
Gestern Abend habe ich dann von einem Bekannten aus mit meinem Notebook über eine OpenVPN verbindung auf meinen WHS
zugegriffen um ein paar Dateien für diesen von meinem Server zu laden. Als ich dann heute über die Remote-Desktop-Verbindung
interesshalber auf meinen WHS geschaut habe, hat dieser wieder die Netzwerkgeräte nicht als aktiv erkannt.
Woran könnte das liegen, das das LO-Add-In scheinbar immer wieder diese Geräte "vergisst"?
Die sind in der Auflistung vorhanden, aber eben entsprechend grau, ob wohl z.B. mein Notebook per Kabel am Router hing
und somit aktiv war. Es erfolgt auch keine Anzeige mehr der Geräte im Laufzeitdiagramm.
Am OpenVPN selbst denke ich nicht das es liegt, denn der OpenVPN-Server läuft nicht auf dem WHS, sondern ist in meinem
Router eingerichtet.
Würde mich über Hilfe freuen.
Grüße Byteschleuder
ich betreibe meinen WHS ohne die Connector-Software und ohne den Lightsout-Client auf meinem Notebook.
Ich habe statt dessen den Kabel-Netzwerk-Anschluß sowie den WLAN-Netzwerk als Netzwerkgeräte bei Computern im
LightOut Add-In auf dem WHS angegeben. Ferner eben die Überwachung dieser Geräte und die Anzeige im Laufzeitdiagramm
aktiviert.
Bis jetzt lief alles absolut prima. Der Server wurde über Kalendereinstellungen zuverlässig geweckt und auch wieder heruntergefahren,
bzw. wenn mein Rechner noch an war dann eben entsprechende erst wenn der Rechner ausgeschaltet wurde.
Vor kurzen hab ich dann meinen Rechner mittels einer Linux-Boot-CD mit Vierenscannern etwas gründlicher durchsuchen lassen.
Danach hat aber der WHS meine Netzwerkgeräte nicht mehr als eingeschaltet erkannt. Ich hatte dann das LO-Add-In komplett
gelöscht und wieder neu installiert. Danach hat das LO-Add-In meine Netzwerkgeräte wieder gefunden und auch wieder richtig
angezeigt.
Gestern Abend habe ich dann von einem Bekannten aus mit meinem Notebook über eine OpenVPN verbindung auf meinen WHS
zugegriffen um ein paar Dateien für diesen von meinem Server zu laden. Als ich dann heute über die Remote-Desktop-Verbindung
interesshalber auf meinen WHS geschaut habe, hat dieser wieder die Netzwerkgeräte nicht als aktiv erkannt.
Woran könnte das liegen, das das LO-Add-In scheinbar immer wieder diese Geräte "vergisst"?
Die sind in der Auflistung vorhanden, aber eben entsprechend grau, ob wohl z.B. mein Notebook per Kabel am Router hing
und somit aktiv war. Es erfolgt auch keine Anzeige mehr der Geräte im Laufzeitdiagramm.
Am OpenVPN selbst denke ich nicht das es liegt, denn der OpenVPN-Server läuft nicht auf dem WHS, sondern ist in meinem
Router eingerichtet.
Würde mich über Hilfe freuen.
Grüße Byteschleuder