Einrichten des Fernzugriff mit Netgear Router
Verfasst: 7. Feb 2010, 19:15
Hallo,
nachdem ich meinen neuen self made Home Server eingerichtet habe (funktioniert soweit auch alles) will ich auch den Fernzugriff nutzen. Aber da komme ich nicht weiter.
Ich wollte in der WHS-Konsole > Einstellungen > Remotezugriff den Fernzugriff aktivieren.
in den erscheinenden Fenseter arbeitet der WIndows 3 Punkte ab (siehe Bild 1). Der erste wird noch mit einen grünen Haken versehen. Bei der Konfiguration des UPNP Standards wird ein gelbes Ausrufezeichen angezeigt und der Zugriff vom Internet wird gar mit einen roten X markiert. Der Zugriff auf den WHS funktioniert natürlich nicht.
Windows Live ID ist auch vorhanden.
Dann habe ich den Router (Netgear Dg834GTB) aufgerufen. Unter Register UPnP wird werden die benötigten Ports angezeigt. Das sah meiner Meinung nach ja nicht schlecht aus. Ich hab jetzt von diesen Dingen allerdings nicht wirklich Ahnung und habe ein ungutes Gefühl bei dieser Fummelei.
Aber funktionieren tut´s halt nicht!
Nach einiger Recherche habe ich gelesen, das noch "Dienste" eingerichtet werden müssen und diese dann mit Firewall-Regeln (Portweiterleitungen) verknüpft werden müssen.
Soweit so gut: Port 80,443 und 4125 an 192.168.0.10 (mein Server, IP vom Router fest zugewiesen) weitergeleitet (siehe Bild 3)
Funktioniert aber immer noch nicht
und mein eingeschränktes Wissen ist am Ende
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß Daniel
Mein System:
Selbstbau WHS
Router Netgear DG834GTB
Provider: T-Online
nachdem ich meinen neuen self made Home Server eingerichtet habe (funktioniert soweit auch alles) will ich auch den Fernzugriff nutzen. Aber da komme ich nicht weiter.
Ich wollte in der WHS-Konsole > Einstellungen > Remotezugriff den Fernzugriff aktivieren.
in den erscheinenden Fenseter arbeitet der WIndows 3 Punkte ab (siehe Bild 1). Der erste wird noch mit einen grünen Haken versehen. Bei der Konfiguration des UPNP Standards wird ein gelbes Ausrufezeichen angezeigt und der Zugriff vom Internet wird gar mit einen roten X markiert. Der Zugriff auf den WHS funktioniert natürlich nicht.
Windows Live ID ist auch vorhanden.
Dann habe ich den Router (Netgear Dg834GTB) aufgerufen. Unter Register UPnP wird werden die benötigten Ports angezeigt. Das sah meiner Meinung nach ja nicht schlecht aus. Ich hab jetzt von diesen Dingen allerdings nicht wirklich Ahnung und habe ein ungutes Gefühl bei dieser Fummelei.
Aber funktionieren tut´s halt nicht!
Nach einiger Recherche habe ich gelesen, das noch "Dienste" eingerichtet werden müssen und diese dann mit Firewall-Regeln (Portweiterleitungen) verknüpft werden müssen.
Soweit so gut: Port 80,443 und 4125 an 192.168.0.10 (mein Server, IP vom Router fest zugewiesen) weitergeleitet (siehe Bild 3)
Funktioniert aber immer noch nicht
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß Daniel
Mein System:
Selbstbau WHS
Router Netgear DG834GTB
Provider: T-Online