Seite 1 von 1

Einrichten des Fernzugriff mit Netgear Router

Verfasst: 7. Feb 2010, 19:15
von Daniko
Hallo,
nachdem ich meinen neuen self made Home Server eingerichtet habe (funktioniert soweit auch alles) will ich auch den Fernzugriff nutzen. Aber da komme ich nicht weiter.

Ich wollte in der WHS-Konsole > Einstellungen > Remotezugriff den Fernzugriff aktivieren.
in den erscheinenden Fenseter arbeitet der WIndows 3 Punkte ab (siehe Bild 1). Der erste wird noch mit einen grünen Haken versehen. Bei der Konfiguration des UPNP Standards wird ein gelbes Ausrufezeichen angezeigt und der Zugriff vom Internet wird gar mit einen roten X markiert. Der Zugriff auf den WHS funktioniert natürlich nicht.
Windows Live ID ist auch vorhanden.

Dann habe ich den Router (Netgear Dg834GTB) aufgerufen. Unter Register UPnP wird werden die benötigten Ports angezeigt. Das sah meiner Meinung nach ja nicht schlecht aus. Ich hab jetzt von diesen Dingen allerdings nicht wirklich Ahnung und habe ein ungutes Gefühl bei dieser Fummelei. :|
Aber funktionieren tut´s halt nicht!
Nach einiger Recherche habe ich gelesen, das noch "Dienste" eingerichtet werden müssen und diese dann mit Firewall-Regeln (Portweiterleitungen) verknüpft werden müssen.
Soweit so gut: Port 80,443 und 4125 an 192.168.0.10 (mein Server, IP vom Router fest zugewiesen) weitergeleitet (siehe Bild 3)
Funktioniert aber immer noch nicht :evil: und mein eingeschränktes Wissen ist am Ende :roll:
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß Daniel

Mein System:
Selbstbau WHS
Router Netgear DG834GTB
Provider: T-Online

Re: Einrichten des Fernzugriff mit Netgear Router

Verfasst: 7. Feb 2010, 19:24
von Nobby1805
Hast du nachdem du Änderungen auf dem Router gemacht hast die Funktion in der Konsole noch einmal ausgeführt ?
Mach mal einen PING auf die xxx.homeserver.com, wird dort die IP angezeigt die du vom Provider erhalten hast ?

Re: Einrichten des Fernzugriff mit Netgear Router

Verfasst: 7. Feb 2010, 22:39
von Daniko
Ja habe ich mehrfach ausprobiert. Immer das gleiche Ergebnis wie in Bild 1.

Zum Ping: ich denke du meinst in der Eingabekonsole: "ping www.servername.homeserver.com" eingeben?
Die zurückgemeldete ist abweichend zu meiner (die ich mit www.wieistmeineip.de ermittelt habe)

Grüße und Danke für die Hilfe
Daniel

Re: Einrichten des Fernzugriff mit Netgear Router

Verfasst: 7. Feb 2010, 22:50
von Nobby1805
Router gebootet ?

Re: Einrichten des Fernzugriff mit Netgear Router

Verfasst: 8. Feb 2010, 09:03
von Daniko
Ja

Re: Einrichten des Fernzugriff mit Netgear Router

Verfasst: 8. Feb 2010, 18:22
von Nobby1805
Wenn du mir deine xxx.homeserver.com und deine IP per PN mitteilst, dann probier ich über beide Wege mal auf die Startseite zu kommen

Re: Einrichten des Fernzugriff mit Netgear Router

Verfasst: 8. Feb 2010, 21:10
von Daniko
Vielen dank, PN ist gesendet

Re: Einrichten des Fernzugriff mit Netgear Router

Verfasst: 8. Feb 2010, 21:27
von Nobby1805
und du hast eien Antwort ... homeserver.com wird auf deine IP abgebildet ... der IIS hat anscheinend ein Problem

Re: Einrichten des Fernzugriff mit Netgear Router

Verfasst: 9. Feb 2010, 09:34
von Daniko
Dank der Hilfe von Nobby1805 ist das Problem weiter eingegrenzt.

Beim Aufruf des Homeserver aus dem Internet wird eine Laufzeitfehler zurückgemeldet. :(
Den gleiche Fehler erhalte ich, wenn ich den Server lokal aufrufe.

Kann damit jemand was anfangen?
Schon mal vielen Dank

Re: Einrichten des Fernzugriff mit Netgear Router

Verfasst: 16. Feb 2010, 14:37
von Daniko
Problem ist gelöst.

Hing wohl tatsächlich an Windows. Nach wewiteren rumprobieren habe ich Windows Home Server kurzerhand neu installiert. Da ich ja noch im Aufbau war, hielt sich der Arbeitsaufwand in Grenzen.
Vielen Dank dazu an Nobby1805. Ohne den entscheidenden Hinweis zum IIS würde ich immer noch an meinen Router rumfuckern :roll:

Bei der Installation ist mir folgendes aufgefallen:
Direkt nach der Installation (Die Installations CD beinhaltet Power Pack 2) habe ich die Konsole gestartet. Unter "remote Zugriff" konnte man den Webseitenzugriff aktivieren. Das hatte ich in der vorhergehenden Installation nicht gemacht.
Nachdem nun alle Updates (fast 100 an der Zahl, inkl PP3) installiert wurden, sieht das Feld Eigenschaften>remote Zugriff> den Punkt "Webseitenzugriff aktivieren" nicht mehr vor.
Ich weiß nicht ob es daran gelegen hat.
Eine weitere Möglichkeit wäre, das ich beim ersten Versuch von einen USB-CD-ROM Laufwerk installiert habe. Während der Installation gab es eine Fehlermeldung ohne genaueren Hinweis (bzw. ich hab diese nicht gelesen, weil den Installationsvorgang nur flüchtig beobachtet habe). Beim zweiten Anlauf habe ich während der Installation ein IDE-Laufwerk angestöpselt. Die Installtion lief sauber durch.
Woran es jetzt genau gelegen hat, weiß ich nicht.
Jedenfalls funktioniert es jetzt.
Ist schon ne prima Sache der WHS :P