Seite 1 von 1

Backup auf externe USB Platte bricht ab

Verfasst: 3. Feb 2010, 23:47
von crepp
Hallo,

Ich bin neu hier und habe mich soeben bei euch angemeldet.
Ich verfolge den Blog schon eine ganze Weile passiv und habe mich im Vorfeld hier auch über den WHS u. diverse Addins informiert. Bin im Großen u. Ganzen sehr zufrieden mit dem BS. Habe Lightsout und einiger andere Addins (PS3 Mediaserver) installiert.
Mein Anliegen mit dem Einsatz des WHS war es das alle Dateien zentral gelagert u. auch gesichert werden. So wie sich das M$ wohl vorgestellt hat ...
Das funktionierrt auch alles ganz prima (Ich habe bei allen Shares die Ordnerduplizierung eingeschaltet und habe so rundgerechnet 1,2 TB an Daten auf dem Server liegen - inkl. der gespiegelten Dateien und aller Clientsicherungen)
Nun komme ich zum eigentlichen Problem:
Da das neue Intelboard bekanntermaßen nur 2 SATA-Ports zur Verfügung stellt und ich auf Grund böser Erfahrungen ein vorsichtiger Mensch bin was Daten auf Festplatten-LW angeht habe ich mir noch eine 3. 1,5TB Platte zugelegt und sie als Sicherungsplatte im WHS angemeldet.
Nun habe ich unter Computer u. Sicherung (Konsole) eine "Heimserver"-Sicherung gestartet. Der Server sichert auch eine ganze Weile --> mehrere Stunden. Über das Log auf der Konsole kann man den Ablauf verfolgen: Dabei fiel mir auf das er über die zu langen Pfadnamen im Thunderbird-Verzeichnis stolpert. (Ich habe meine Thunderbird Profiles auf den WHS Server ausgelagert)
Wie gesagt ich habe diese Sicherung jetzt schon zweimal durchgeführt jedoch immer mit dem gleichen (negativen) Ergebnis --> Sicherung nicht vollständig
Ich könnte natürlich die Externe Platte aus dem Server raushalten (nicht als Sicherungsplatte definieren) und dann über ein SyncTool die Dateien einfach auf die Externe HD kopieren/syncronisieren...
Aber ich wollte dass eigenlich mit WHS-Bordmitteln tun (Ich wollte auf dem Server keine zusätzliche SW installieren)
Anmerkung: Den Thread viewtopic.php?f=28&t=7644 hab ich gelesen, Aufgrund der Einschränkungen des Boards (D510MO) kommt bei mir aber nur eine USB Platte als Sicherungsmedium in Frage. :cry:

Vielleicht kann mir ja jemand in diesem Blog weiterhelfen ?!?

Viele Grüße aus Thüringen
und macht weiter so ...
crepp