Seite 1 von 1
Was haltet Ihr von eBook Readern?
Verfasst: 2. Feb 2010, 16:55
von Christoph
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken, mir einen eBook Reader zuzulegen. Erst einmal hatte mich das neue iPad von Apple noch ein wenig davon abgehalten, weil ich dachte, dies sei auch eine Alternative, bzw. der bessere Weg aufgrund der ganzen Funktionen die es mehr hat. doch wie sich nun immer mehr rausstellt, ist es ja nicht so.
Hat jemand von Euch schon einen eBook reader im Einsatz? Wie zufrieden seid Ihr damit? Ich habe den von einem Kumpel gesehen, es war ein Modell von Sony und ich muss sagen es war ok, aber ganz überzeugt hatte es mich nun noch nicht.
Folgendes Modell hätte ich mir ausgesucht:
Sony PRS505
Viele Grüße,
Christoph
Re: Was haltet Ihr von eBook Readern?
Verfasst: 2. Feb 2010, 16:58
von Mike Lowrey
Leider beschränkt die aktuelle eInk Technik die Funktionen eines solchen Geräts ziemlich. Außerdem gibt es in Deutschland aktuell noch wenig aktuelles Material zu angemessenen Preisen.
Deswegen würde ich noch warten bis die Technik von Qualcomm (Mirasol) marktreif ist, dann sollte es auch mal ein entsprechendes Angebot an Büchern geben.
Re: Was haltet Ihr von eBook Readern?
Verfasst: 2. Feb 2010, 17:14
von reidemei
Ist momentan noch ein zu teures Gadget, so dass ich (weil schon vorhanden) zu Hause den alten Tablet-PC und unterwegs das Handy dafür nehme.
Viel schlimmer finde ich die Preispolitik (für die legalen Angebote). Prinzipiell müsste ich alle Bücher, die ich als "Holz" im Schrank stehen habe, nochmal zum Neupreis kaufen, nur um sie legal als eBook zu haben. Das zweite Problem ist das DRM-Zeuchs. Da ja momentan nicht abzusehen ist, was sich durchsetzen wird, kann es leicht passieren, dass die eBooks, die man heute kauft, in ein paar Jahren dann nirgends mehr laufen. Aber mit größerer Verbreitung hoffe ich, dass es sich dann ähnlich wie die Musik-Downloads entwickelt.
Re: Was haltet Ihr von eBook Readern?
Verfasst: 2. Feb 2010, 17:19
von Christoph
Speziell geht es mir auch nicht um ePub Formate, sondern PDF Dateien. Ich finde es doof am normalen Monitor zu lesen und dachte der eBook reader ist einfach angenehmer.
Re: Was haltet Ihr von eBook Readern?
Verfasst: 2. Feb 2010, 17:22
von Deliberation
Also momentan würde ich noch nicht zugreifen. Erstens besteht die schon erwähnte Problematik bezüglich Standard und Verfügbarkeit. Und zweitens wurden gerade erst auf der CES Geräte vorgestellt, die technisch weit fortschrittlicher sind, als die bestehenden Lösungen. Und gerade bei eReadern haben wir nicht das Phänomen, dass man nie kaufen kann, wenn man auf technische Neuerungen der nächsten Generation wartet. Denn im eBook-Sektor befinden wir uns derzeit noch in der Steinzeit. Erst mit flexiblen Geräten, die extrem leicht sind, über eine extrem lange Akkulaufzeit verfügen und die mit Touchscreen und Gesten dennoch eine gute Darstellung der eInk haben, werden wir am Ziel sein. Ein erster Lichtblick ist für mich der Skiff-Reader. Ob und wenn ja wann er in der EU auf den Markt kommt, steht aber noch in den Sternen. Fakt ist, 2010 wird sich der eReader-Markt enorm weiterentwickeln. Und das würde ich noch mitnehmen.
Nachtrag zu PDF-Dateien: gerade PDF-Dateien sind nicht sonderlich gut für eReader geeignet. Das hängt damit zusammen, dass der Textfluss sich nicht an den Geräteschirm anpasst. eReader müssen daher zoomen, um PDF-Dateien ergonomisch darstellen zu können. Darunter leidet dann allerdings wieder die Qualität der Bildschirmdarstellung. 2009 hat die c't das mal in einem Artikel zu eBook-Formaten thematisiert.
Re: Was haltet Ihr von eBook Readern?
Verfasst: 2. Feb 2010, 17:40
von Christoph
Oh! Danke Tankred. Das mit den PDF Dateien ist interessant. Das wäre nun mein Hauptmerkmal gewesen. Dann eventuell doch ein iPad?!
Re: Was haltet Ihr von eBook Readern?
Verfasst: 2. Feb 2010, 19:44
von Mike Lowrey
Ein iPad wäre zwar vom Bildschirm (also dem Panel) ganz interessant, aber eher für Bilder.
Wenn man viel liest sollte die Pixeldichte möglichst hoch sein, was bei einem iPad nicht gegeben ist.
Wenn es nicht zwangsläufig Apple sein muss, würde ich noch abwarten wie z.B. das HP Tablet wird.
Re: Was haltet Ihr von eBook Readern?
Verfasst: 2. Feb 2010, 20:45
von stardvd
Ich habe den Sony gleich gekauft als der letztes Jahr rauskam.
Ich bin mit dem sehr zufrieden: dank eInk lässt sich alles sehr gut und ermüdungsfrei Lesen.
Das Angebot an kostenlosen eBooks hat mich auch überrascht. Ich bin mit Lesestoff für die nächsten Jahre versorgt. Viele der eBooks sind im PDF Format - die Umbrüche sind i.d.R. sehr gut, nur selten wird der Lesefluss durch einen "unglücklichen Umbruch" gestört - was aber auch davon abhängt wie groß man zoomt (aktuell Lese ich gerade den Roman "Zähringerblut" mittlere Zoomstufe, so alle 10 Seiten ist mal ein Umbruch leicht unglücklich ohne das es wirklich stört).
Auch "technische PDF" (in meinem Fall das Experssion Web 2 Buch von Microsoft, da wurde netterweise gleich die PDF Version auf CD mitgeliefert) lassen sich überraschend gut lesen - vor allem da dieses Buch sehr viele Abbildungen hat, die auf dem Graustufen-Bildschirm trotzdem problemlos zu "lesen" sind.
Überzeugend ist auch die lange Akkulaufzeit. Der matte Bildschirm ist bei hellem Licht ebenso gut lesbar wie bei schwacher Beleuchtung. Die Lesezeichenfunktion ist auch sehr gut. Ich vermisse für die technischen Dateien nur eine Suchfunktion - da ist es manchmal etwas lästig immer "blättern" zu müssen.
..und da ich immer gerne allen neuen technischen Schnickschnack habe: das iPad werde ich mir auch zulegen..
Re: Was haltet Ihr von eBook Readern?
Verfasst: 2. Feb 2010, 21:17
von Christoph
Dann lasst uns direkt eine Sammelbestellung machen

Re: Was haltet Ihr von eBook Readern?
Verfasst: 2. Feb 2010, 21:23
von der-Leo
Wer weiß wie ein PDF aufgebaut ist, der kann sich vorstellen wo die Probleme sind.
Echte Probleme hat man vorallem wenn ein Dokument mehrere Spalten hat.
So wie z.B. Zeitschriften oder Zeitungen.
In einem PDF werden die Texte nicht in den entsprechenden Blöcken gespeichert, sondern in der Reihenfolge wie sie auf dem Blatt erscheinen. Von oben nach unten.
Kleines Beispiel.... Ein Dokument mit zwei Spalten.
Im PDF ist als erstes die erste Zeile der ersten Spalte gespeichert, dann folgt die erste Zeile der zweiten Spalte, dann die zweite Zeile der ersten Spalte und dann die zweite Zeile der zweiten Spalte.
Und so geht es di ganze Zeit weiter.
Damit man nur nicht die ganze Zeit rauf/runter und hin/her scrollen muss versuchen manche Ebook-Reader (oder vorher schon die Software zum Übertragen der Dateien) die Spalten richtig zu erkennen und diese dann entsprechend in der richtigen Reihenfolge anzuzeigen.
Das klappt eigentlich recht gut. Nur kann sich jeder recht einfach vorstellen dass soetwas natürlich immer auch mal Fehler produzieren kann.
Aber für solche Fälle kann man ja immernoch auf die Layout-getreue Ansicht gehen und muss da halt sein Blatt rumschieben.
Denn um den Inhalt einer A4-Seite komplett lesbar darzustellen sind die heutigen Displays der Ebook-Reader einfach zu klein.
Re: Was haltet Ihr von eBook Readern?
Verfasst: 22. Apr 2010, 20:25
von Svensson
Gedruckt ist noch immer gedruckt.... auch im 3. Jahrtausend. Sorry

Re: Was haltet Ihr von eBook Readern?
Verfasst: 22. Apr 2010, 21:02
von stardvd
Ja, aber 20 eBooks kann ich problemlos mit in Urlaub nehmen - 20 gedruckte nicht.
..und im Regal nehmen die eBooks auch weniger Platz weg

Re: Was haltet Ihr von eBook Readern?
Verfasst: 23. Apr 2010, 08:56
von NobisSoft
Hier mal mein Senf zum Thema. Ich besitze seit neustem ein Sony PRS505 und bin überglücklich und zwar aus folgendem Grund. Ich habe eine Allergie (ansich gegen das Leben

) nennt sich MCS - Multiple Chemikalien Sensitivität. Seit Jahren kann ich keine Bücher lesen, wegen der Druckfarbe und dem Papier usw... Nun habe ich mir diesen EReader von Sony zugelegt und habe mir einige kostenlose Bücher heruntergeladen und bin glücklich endlich nach Jahren wieder lesen zu können.
Da der Reader auch noch mit einem Alugehäuse ausgestattet ist (fast geruchsneutral) und ich außerdem auch noch meine Hörbücher (200Stk.) auf dem Gerät abhören kann, sehe ich das für mich als echten Fortschritt an und bringt mich dem "
normalen" Leben etwas näher. Dabei ist mir dann egal ob die Seiten korrekt angezeigt werden oder ich es mit schlechten Seitenumbrüchen zutun habe. Lieber so, als garnicht. - Danke Technik -
Re: Was haltet Ihr von eBook Readern?
Verfasst: 25. Apr 2010, 12:29
von thomaso66
Benutze im moment mein Iphone als Ebook Reader....meine Bücher liegen eigentlich alle als pdf files vor.
Als Programm kann ich da jedem nur
http://www.goodreader.net/goodreader.html nahelegen....damit machen PDF Files dann auch spass.
Ansonsten stehe ich Ebook Readern mit sehr gemischten Gefühlen gegenüber....da ich mir alle Bücher die ich habe noch mal kaufen müste, und dann halt DRM, die Musik Indusdtrie hat es ja anscheinend langsamm begriffen, bis es auch bei den Verlagen soweit ist wird wohl noch etwas Zeit ins Land gehen.