Seite 1 von 1

fragen zur Benutzerverwaltung / Backup

Verfasst: 2. Feb 2010, 16:01
von hackman
Hi, ich habe seit kurzem testweise einen WHS auf eigener neuer Hardware aufgesetzt und wollte da eigentlich ESX betreiben und den WHS virtualisieren.
da der ESXi aber rumzickt überlege ich dne WHS anstatt ernsthaft nativ, also nicht virtualisiert zu verweden :D
Ggf. werde ich halt im WHS per VM- noch ein paar virtuelle Maschinen laufen lassen, das aber nur am Rande...

Ein paar Fragen stellen sich mir auf die ich hier im Forum durch suchen keine konkrete Aussage finden konnte:

Die Benutzerverwaltung: ist nicht zentral, kein AD, ich weiß. Was passiert aber nun mit den Backups. Man stelle sich folgendes szenario vor:
Auf dem WHS gibt es folgende Benutzer: A,B
Es gibt einen 2 rechner die teilweise sowohl von benutzer A und B genutzt werden.
Wenn sich jetzt Benutzer A an Rechner PC1 anmeldet unb gleichzeitig an PC2, was wird dann gesichert?

2. Datensicherheit: Irgendwie (ich weiß nicht genau warum) traue ich der "Spiegelfunktion" nicht so direkt.
Warum kann ich nicht ein RAID, oder software RAID mittels Datenträgerverwaltung machen und die Ordnerduplizierungsfunktion einfach deaktivieren? Was spricht dagegen?
Was gibt es für effekte wen neine Platte ausfällt.

3. Stimmt es das die C-Partition groß genug sein muß, damit man große Files verschieben kann. D.h. ich meine wenn auf C nur 3 GB frei sind kann ich dann keine Datei mit 20GB auf eine Freigabe draufschieben?

4. Kann ich z,:b auch eine FAX-Karte in den WHS einbauen und damit Faxe empfangen und senden?
Ich habe bis jetzt einen eisfair basierten Server in dme eine Fritzcard steckt und ic hverwende EisFAX (Hylafax basiert ,soweit ich weiss) als FAX maschine.
Ausserdem hab ich die "Asterisk-Telefonanlage" am laufen und da ein Telefondranhängen.
Geht das mit dem FAX ind Asterisk mit dem WHS auch irgendwie komfortabel?

5. Die coolen blauen/roten Leuchten beim HP server die den status der Festplatten anzeigen. Hat einer ne Ahnung wie ma nsowas selbst machen kann? Gib es da Anleitungen dafür?

Gruß und danke für die Tips!

Re: fragen zur Benutzerverwaltung / Backup

Verfasst: 2. Feb 2010, 16:18
von reidemei
Wenn der ESX nicht geht, dann ist evtl. der Hyper-V Server eine Alternative, der ist nicht so anspruchsvoll mit der unterstützten Hardware. Den hab ich hier laufen.

1) Nutzer haben mit der Sicherung nichts zu tun, es werden die angegebenen Platten minus die ausgeschlossenen Verzeichnisse gesichert. Und das auch, ohne dass irgendjemand angemeldet ist.

2) Soll jeder selbst entscheiden, aber das Plattenmanagement vom WHS hat schon einige Vorteile die man mit bezahlbaren Raid-Controllern nicht hinkriegt (z.B. sehr einfaches Vergrößern des Pools mit Platten beliebiger Größe). Definitiv ein NO-GO ist das "Software-Raid" des darunterliegenen 2003er. Hardware-Raid geht prinzipiell, hier würde ich aber den Wiederherstellungsfall (System-Platte futsch) testen bevor das Ganze produktiv geht.

3) Nein, es wird direkt auf die Zielplatte geschrieben.

5) Den Status kann man abfragen, da gibt es APIs für. Was dann fehlt ist die Hardware (die auch unter 2003er läuft), z.B. so ein LCD-Display was bei einigen Mediacentern drin ist oder diese Lufterstatus-Panels und dann ein Programm, dass die beiden Teile verbindet.

Re: fragen zur Benutzerverwaltung / Backup

Verfasst: 2. Feb 2010, 21:18
von Nobby1805
hackman hat geschrieben:2. Datensicherheit: Irgendwie (ich weiß nicht genau warum) traue ich der "Spiegelfunktion" nicht so direkt.
Nur der Vollständigkeit halber: Datensicherheit oder besser Datensicherung hat mit Duplizierung (egal ob RAID oder WHS) nichts zu tun :!:

PS warum traust du einem Software-RAID mehr als der WHS-Duplizierung ?