Seite 1 von 2

Mein Plan WHS Im ganzen Haus

Verfasst: 1. Feb 2010, 20:18
von PeterCool
Hallo erstmal, an die Gemeinde.

Habe ja schon einiges gelesen Hier im Forum um meinen "alten Server 2xPIII mit 1GB Speicher und 2 15GB SCSI Platten und Deb4" mal aufzulösen.
mein Plan ist eigendlich ein Server der zum einen als Webserver (PHP und MySQL ist wichtig) und auch als Mediaserver für Foto, MP3, Film und TV
dient. es sollen 5 Laptops und 2 PC dran und ein 2 HTPC.
(http://www.caseking.de/shop/catalog/Geh ... :7300.html) e
iner davon ist schon da. mit nem Atom 330.

Als Server wollte ich eigendlich das ein E6600 auf einem ASRock ConRoe
http://www.asrock.com/mb/overview.asp?M ... 1333-DVI/H
mit 3Platten WD1,5GB
http://www.kmelektronik.de/shop/index.p ... rtNr=25038
und eine Corsair SSD 128GB oder 64GB
http://www.kmelektronik.de/shop/index.p ... rtNr=23746
vorgesehen.

Ist das zu Üppig?

Nun aber mal zu wichtigen sachen, ich würde gern das die SSD platte komplet für den Server (SYSTEM-Platte) zu verfügung steht
und alle Daten nur auf den WD-Platten sind.
wie kann ich das einrichten.

Nächste Frage
Kann ich dem WHS einen TV-Stick verpassen und dann über das Medicenter steuern (TV sehen) oder muss der Stick imer an den HTPC.

und kann ich den WHS als Vollen Webserver mit eigener Domain betreiben( Dyn-DNS und Rauter ist da) lief ja mein alter Server drauf.
oder muss ich eine VM instalieren in der dann ein Debian-Webserver seinen Dienst tut?

Und dann währe da noch der Garten,

den dor steht ein Laptop mit UMTS anbindung und der Soll auch auf den WHS zugreifenum von dort Musik und Video zu sehen.
auserdem sendet der Laptop Bilder von der ÜberwachungsCam im Garten. die natürlich gespeichert werden sollen.

so das soll erstmal alles sein.
ist das Möglich

Beste Grüsse aus Berlin
Peter

Re: Mein Plan WHS Im ganzen Haus

Verfasst: 1. Feb 2010, 21:10
von locke703
Hi,
wegen zu üppig muß jeder selbst entscheiden 8-)
über den Sinn einer SSD im WHS ließe sich streiten - nur für das Geld lieber eine WD als Reserve in den Schrank legen wäre für mich sinnvoller.
- da das mit der kompletten SSD exklusiv fürs System nicht enpfohlen wird sehe ich einen weiteren Grund dagegen

zum TV-Stick: such mal nach "MediaPortal" das müsste was für Dich sein - beinhaltet einen TV/Media-Server (für die WHS-Seite) und einen Clientteil

zum Webserver muß ich passen - habe aber öfters gelesen das manche das mit dem WHS gelöst haben

zum Laptop im Garten: wenn über Deine UMTS-Verbindung ein VPN-Tunnel klappt sehe ich auch hier kein Problem

Gruß Armin

edit: ist eine All-In-One-Lösung immer besser - jeder HTPC seinen eigenen Stick - der WebServer hat eigene Hardware und der WHS macht was er gut kann
-> Clientbackups und Datenbereitstellung

Re: Mein Plan WHS Im ganzen Haus

Verfasst: 1. Feb 2010, 21:57
von der-Leo
Naja...
wenn man für alles was man benötigt sich eine extra Kiste hinstellt hat man schnell ein Zimmer voll mit Servern für jeden Zweck.

Prinzipiell ist alles machbar.

Ob eine SSD Sinn macht oder nicht bleibt jedem selbst überlassen.
Gerade wenn man viele Dienste auf dem Server laufen lassen will, und vorallem wenn es ein Webserver sit, dann macht eine SSD vielleicht sogar Sinn.
Es gibt wohl eine Möglichkeit die Systempartition (20 GB) zu vergrößern.
Selbst habe ich es aber noch nicht ausprobiert.

Es reicht tatsächlich wenn du den TV-Stick nur am Server hast.
Wenn du auf den HTPCs das Windows Mediacenter laufen lassen willst dann ist das hier für dich wohl von Interesse: DVB Link bzw. Setting up DVBLink on WHS
Ich selbst benutze den DVB-Viewer. Der funktioniert sehr gut. Aber er ist halt nicht direkt im Mediacenter eingebunden.
Bei mir läuft als CLient ja auch nur ein normaler Arbeitsplatzrechner und kein HTPC.
Ich bin sowieso der Meinung dass auch mehrere TV-Sticks am Server besser aufgehoben sind als direkt an den HTPCs.
Mit mehreren Sticks kann der Server mehrere Clients mit unterschiedlichen Kanälen gleichzeitig versorgen.
Und mit den Sticks kann der Server sich auch um die Aufnahmen kümmern. Dann müssen die nicht erst irgendwie umständlich auf den Server gebracht werden.

Beim Webserver kannst du selbstverständlich XAMPP oder ähnliches installieren. Macht keine Probleme.
Oder du benutz den sowieso laufenden IIS. Nur der ist wohl nicht so einfach dazu zu überreden was anderes auszuliefern als die Seiten des WHS.
Bei einem anderen Webserver als dem IIS hast du das Problem dass Port 80 durch eben den IIS belegt ist.
Somit musst du den anderen umkonfigurieren damit ein anderer Port genutzt wird.
Falls du auf den Remotezugriff übers Webfrontend verzichten kannst, kannst du den ja abschalten damit Port 80 dadurch frei wird.
EDIT: sorry.... Port 80 wird wohl grundsätzlich nicht frei...

Wenn der Laptop im Garten direkt ins Netz soll würde ich ja eher auf WLAN setzen.
Sollte einfacher sein.
Und dank Repeatern und/oder Richtantennen sollte auch die Reichweite kein Problem sein.
Aber wenn es unbedingt per UMTS sein soll würde ich auch ein VPN empfehlem.
Da gibt es auch diverse Möglichkeiten....

Re: Mein Plan WHS Im ganzen Haus

Verfasst: 1. Feb 2010, 22:07
von OlafE
SSDs sind gerade fuer Medien, auf denen viel geschrieben wird (wozu das Systemlaufwerk eines Servers auf jeden Fall gehoert), nur eingeschraenkt zu empfehlen, da hier irgendwann das Wear leveling zuschlaegt (sprich dass der Controller versucht, immer mal wieder andere Sektoren zu nutzen, um deren "Verschleiss" durch zu viele Schreibzugriffe zu nivellieren.

Die Trennung von System und Daten durch einen Hack mag zwar moeglich sein, allerdings schaut es spaetestens, wenn eine "Neuinstallation des Servers" wegen zerschossenem Betriebssystem anstehen sollte, duester aus, da die von solchen Feinheiten nicht ausgeht.

Von daher rate ich von beidem ab.

Bei Bereitstellung eines Webservers von zu Hause aus solltest Du immer beruecksichtigen, dass Du mit den herkoemmlichen DSL-Bandbreiten nicht weit kommst, da die Uploadrate (was dann die Downloadrate der Benutzer waere) im Vergleich zur Downloadrate in der Regel deutlich reduziert ist. Wenn Du also nicht gerade einen von diesem Grundsatz abweichenden Vertrag hast oder den Webserver fast nur hausintern nutzt, solltest Du vielleicht doch den Webserver bei einem Provider hosten lassen.

Viele Gruesse
Olaf

Re: Mein Plan WHS Im ganzen Haus

Verfasst: 1. Feb 2010, 22:26
von der-Leo
Bei einer guten SSD die für Serverbetrieb abgestimmt ist sollte das alles kein problem sein.
Das echte Problem ist hierbei leider nur dass die Teile so unglaublich teuer sind!
Aber meine Güte... wer hat, der hat...
Ich hab nicht...

Re: Mein Plan WHS Im ganzen Haus

Verfasst: 1. Feb 2010, 22:43
von PeterCool
Danke erstmal für die Tips,

Lasse ich SSD ausen vor, und nehme eine "normale Platte" würde ich doch gern System und Daten Trennen.
Die Trennung von System und Daten durch einen Hack mag zwar moeglich sein, allerdings schaut es spaetestens, wenn eine "Neuinstallation des Servers" wegen zerschossenem Betriebssystem anstehen sollte, duester aus, da die von solchen Feinheiten nicht ausgeht.
Ich bin bekennender Fan von Acrones, dort gibt es die Möglichkeit eine Byt fürByt Copy der Platte zu machen und so lassen sich bei einem Ausfall einfach die Platten wechseln und alles spielt wieder bis auf die Letzten Updats des Systems.
das hat schon 2 Mal meinem NAS und auch meinem Alten Server das Leben gerettet.
Bei Bereitstellung eines Webservers von zu Hause aus solltest Du immer beruecksichtigen, dass Du mit den herkoemmlichen DSL-Bandbreiten nicht weit kommst, da die Uploadrate (was dann die Downloadrate der Benutzer waere) im Vergleich zur Downloadrate in der Regel deutlich reduziert ist. Wenn Du also nicht gerade einen von diesem Grundsatz abweichenden Vertrag hast oder den Webserver fast nur hausintern nutzt, solltest Du vielleicht doch den Webserver bei einem Provider hosten lassen.
naja fast ich habe den server nicht im Produktiv Einsatz sondern als Testserver für diverse sachen und um unterwegs auch mal das eine oder andere zu arbeiten.
Presentationen oder bearbeitungen von Texten in sprachen die ich nicht schreiben kann. Japanisch z.B.

das hat sich als sehr bequem heraus gestellt und belastet meinen Hauptserver nicht.
Beim Webserver kannst du selbstverständlich XAMPP oder ähnliches installieren. Macht keine Probleme.
Oder du benutz den sowieso laufenden IIS. Nur der ist wohl nicht so einfach dazu zu überreden was anderes auszuliefern als die Seiten des WHS.
Wie schaut es mit VM aus? spielen die auf dem WHS? dann würde ich doch kurzerhand ein VM mit Debian machen und alles über die 2 Lankarte ausgeben.
das hätte ja auch den vorteil das beide systeme getrennt sind.
Wenn der Laptop im Garten direkt ins Netz soll würde ich ja eher auf WLAN setzen.
Sollte einfacher sein.
Und dank Repeatern und/oder Richtantennen sollte auch die Reichweite kein Problem sein.
das ist einfach zu weit. 6Km etwa. und UMTS geht super habe ich ja jetzt auch am spielen.
alerdings nur für die Daten der ÜberwachungsCam .

NA mal sehen was noch so kommt.
edit: ist eine All-In-One-Lösung immer besser - jeder HTPC seinen eigenen Stick - der WebServer hat eigene Hardware und der WHS macht was er gut kann
-> Clientbackups und Datenbereitstellung
alles einzeln macht keinen sinn dann kann ich ja balt den Fußboden mit PCs pflastern und dadrauf Laufen :D

Re: Mein Plan WHS Im ganzen Haus

Verfasst: 1. Feb 2010, 23:20
von der-Leo
6 km?
Du scheinst einen sehr großen Garten zu haben.
Für mich als Großstädter hätte ein Garten im Nomalfall 6 m. :D

Natürlich kannst du auf dem WHS auch eine VM laufen lassen.
Wichtig dabei ist aber dass das Image nicht auf den Sahres liegt sondern auf einem Laufwerk welches nicht im Speicherpool ist.
Sonst kanns Probleme geben.
Wichtig ist auch dass du daran denkst dass die VM als Service gestartet wird.
Also einfach die Server-Versionen (MS Virtual Server, VMware Server) nehmen und nicht die einfachen Player (MS Virtual PC, VMware Player).

Re: Mein Plan WHS Im ganzen Haus

Verfasst: 2. Feb 2010, 09:20
von steve0564
PeterCool hat geschrieben: Ich bin bekennender Fan von Acrones, dort gibt es die Möglichkeit eine Byt fürByt Copy der Platte zu machen und so lassen sich bei einem Ausfall einfach die Platten wechseln und alles spielt wieder bis auf die Letzten Updats des Systems.
das hat schon 2 Mal meinem NAS und auch meinem Alten Server das Leben gerettet.
Wenn Acronis auch noch die Platten-ID mit anpasst bzw. übernimmt, ist alles ok, ansonsten kommt der WHS ins Straucheln.....

[OT]
Ein paar mehr Satzzeichen (Kommas) -an der richtigen Stelle- würde die Lesbarkeit Deiner Beiträge beträchtlich erhöhen...
[/OT]

Re: Mein Plan WHS Im ganzen Haus

Verfasst: 2. Feb 2010, 10:01
von der-Leo
Das Klonen der Systemplatte ist zwar nicht mit ein paar Klicks erledigt, aber es ist machbar:
http://mswhs.com/2010/01/18/how-to-clon ... tem-drive/

Re: Mein Plan WHS Im ganzen Haus

Verfasst: 2. Feb 2010, 10:09
von PeterCool
Hallo
[OT]
Ein paar mehr Satzzeichen (Kommas) -an der richtigen Stelle- würde die Lesbarkeit Deiner Beiträge beträchtlich erhöhen...
[/OT]
Ja da magst du recht haben ;-)
aber als Legasteniker ist das leichter gesagt al getahn. darum würde ich sagen wenn es zu anstrengend für dich ist lies meine Beiträge einfach nicht.
ist so schon schwer genug für mich, ok?
6 km?
Du scheinst einen sehr großen Garten zu haben.
Für mich als Großstädter hätte ein Garten im Nomalfall 6 m. :D
mein Garten ist 6km von meinem Haus endfernt, von daher ist WLan halt nicht zu machen ;-)

Wenn Acronis auch noch die Platten-ID mit anpasst bzw. übernimmt, ist alles ok, ansonsten kommt der WHS ins Straucheln.....
Kann das jemand genauer erklären?
Vielem Dank.

Gruß Peter

Re: Mein Plan WHS Im ganzen Haus

Verfasst: 2. Feb 2010, 10:33
von steve0564
PeterCool hat geschrieben:
[OT]
Ein paar mehr Satzzeichen (Kommas) -an der richtigen Stelle- würde die Lesbarkeit Deiner Beiträge beträchtlich erhöhen...
[/OT]
Ja da magst du recht haben ;-)
aber als Legasteniker ist das leichter gesagt al getahn. darum würde ich sagen wenn es zu anstrengend für dich ist lies meine Beiträge einfach nicht.
ist so schon schwer genug für mich, ok?
Sorry, aber das wusste ich nicht! In dem Fall gebe ich mir dann halt mehr Mühe..... ;-)
Wenn Acronis auch noch die Platten-ID mit anpasst bzw. übernimmt, ist alles ok, ansonsten kommt der WHS ins Straucheln.....
Kann das jemand genauer erklären?
Vielem Dank.
Der Server erwartet immer die gleichen Platten-IDs. Baust Du nun eine neue Systemplatte ein und spielst das System via Acronis auf die neue Platte, meckert der WHS, dass die Systemplatte nicht gefunden wurde, da er ja immer noch die alte ID erwartet.

Man muss also in die Tiefen der Registry des WHS und dort der neuen Platte die alte Platten-ID verpassen.
Oder aber die alte Platten-ID mit der neuen überschreiben!

Einer von beiden Wegen sollte ans Ziel führen, denk ich!

Re: Mein Plan WHS Im ganzen Haus

Verfasst: 2. Feb 2010, 13:04
von der-Leo
Lies was ich dir verlinkt habe und du siehst wo das Problem ist und du findest auch gleich die passende Lösung dazu: http://mswhs.com/2010/01/18/how-to-clon ... tem-drive/

Re: Mein Plan WHS Im ganzen Haus

Verfasst: 2. Feb 2010, 14:41
von Sizco
Hallo,

meine Empfehlung für einen Webserver ist Apache. Habe ich selbst parallel zum vorinstallierten IIS laufen und macht keine Probleme.
Du kannst ja im Router eine Portumleitung einrichten und dann für deinen Webserver den Apache Standard Port 8080 nehmen.
Dann musst du auch nicht extra eine VM installieren.

Gruß,

Christian

Re: Mein Plan WHS Im ganzen Haus

Verfasst: 3. Feb 2010, 20:46
von PeterCool
Tach auch,

Also ich bin mir gerade nicht mer sichr ob ich WHS haben will.

habe gestern und heute versucht aufzu setzen, die Maschine ist erstmal zum Testen nur mit eine 500GB-WD bestückt. Win 7 Spielt super drauf und XP auch.
E6600 mit 2,66GHz und 2GB Ram Grafik onBord. Chipsatz Intel 945.
nach der install will die Kiste immer einen Fehlerbericht senden, was er natürlich nicht soll weis ja nicht was er hat.
das geht so 6-8 mal dann ist ruhe. und die Konsole geht auch nicht auf.

@von Sizco
meine Empfehlung für einen Webserver ist Apache. Habe ich selbst parallel zum vorinstallierten IIS laufen und macht keine Probleme.
Du kannst ja im Router eine Portumleitung einrichten und dann für deinen Webserver den Apache Standard Port 8080 nehmen.
Dann musst du auch nicht extra eine VM installieren.
Das klingt gut gibt es ein ToDu?

Gruss Peter

Re: Mein Plan WHS Im ganzen Haus

Verfasst: 3. Feb 2010, 21:01
von Nobby1805
PeterCool hat geschrieben:nach der install will die Kiste immer einen Fehlerbericht senden, was er natürlich nicht soll weis ja nicht was er hat.
das geht so 6-8 mal dann ist ruhe.
Vielleicht wäre es eine gute Idee mal zu schauen, welche Fehler dort gemeldet werden sollen und die dann zu fixen
und die Konsole geht auch nicht auf.
der GRund dafür steht vermutlich in den fehlermeldungen :roll:
@von Sizco
meine Empfehlung für einen Webserver ist Apache. Habe ich selbst parallel zum vorinstallierten IIS laufen und macht keine Probleme.
Du kannst ja im Router eine Portumleitung einrichten und dann für deinen Webserver den Apache Standard Port 8080 nehmen.
Dann musst du auch nicht extra eine VM installieren.
Das klingt gut gibt es ein ToDu?
bring doch erst einmal den 1. Schritt in Ordnung bevor du an den Fünften denkst :evil: