Mal wieder: Fragen zum HowTo zur Einrichtung einer VPN-Verb.
Verfasst: 31. Jan 2010, 17:51
Hallo,
tut mir Leid, aber das How-To ist mir nicht ganz klar, auch die Diskussionen in den anderen Threads erhellen meine Fragen nicht.
Im How To gibt es unter Schritt 2 "- Start->Systemsteuerung->Verwaltung-> Routing und RAS auswählen" die Vorgabe
Zur Erläuterung: der DHCP-Server ist bei mir der gefritzte Speedport (192.168.178.1), vergibt Adressen ab 192.168.178.20, wobei der WHS die 192.168.178.35 (permanent lease) hat. Ich vermute mal, hier ist der RAS-Server (im WHS) gemeint, und es geht um die Adressen, die er dem von aussen kommenden Rechner vergeben soll. Richtig? Dann sollte ja auch der beispielhaft genannte Adressbereich (Start 192.168.1.100 / End 192.168.1.110) bei mir passen - richtig?
Schritt 4 "Einstellungen am Client:"
Frage: kann dies daran liegen, dass irgendein port in der firewall auf die WHS geforwarded werden muss? Wenn ja, welcher?
Ich habe da mal ein Protokoll bei dem Versuch der Verbindungsherstellung erstellen lassen, es ist nur unheimlich lang und für mich Laien nichts sagend. Auf welche Abschnitte in diesem Protokoll muss man denn achten?
Beten Dank für die Unterstützung eines unbedarften!
tut mir Leid, aber das How-To ist mir nicht ganz klar, auch die Diskussionen in den anderen Threads erhellen meine Fragen nicht.
Im How To gibt es unter Schritt 2 "- Start->Systemsteuerung->Verwaltung-> Routing und RAS auswählen" die Vorgabe
Welcher Server? Welche IP sind zu empfehlen?auf "Hinzufügen" gehen und die Start- und End- IP eingeben, die der Server vergeben soll (z.b. Start 192.168.1.100 / End 192.168.1.110)
Zur Erläuterung: der DHCP-Server ist bei mir der gefritzte Speedport (192.168.178.1), vergibt Adressen ab 192.168.178.20, wobei der WHS die 192.168.178.35 (permanent lease) hat. Ich vermute mal, hier ist der RAS-Server (im WHS) gemeint, und es geht um die Adressen, die er dem von aussen kommenden Rechner vergeben soll. Richtig? Dann sollte ja auch der beispielhaft genannte Adressbereich (Start 192.168.1.100 / End 192.168.1.110) bei mir passen - richtig?
Schritt 4 "Einstellungen am Client:"
klappt nicht. Zunächst wird angezeigt: "Verbindung wird hergestellt mir XXX.homeserver.com." Dann aber zeigt der client (Win7-Laptop) an: Fehler 800: Die Remoteverbindung wurde aufgrund von VPN-Tunnelfehlern nicht hergestellt. Der VPN Server ist möglicherweise nicht erreichbar ... " An ist er aber - ich sitze daneben.# Verbinden klicken-> jetzt sollte eine Verbindung zu eurem Netzwerk aufgebaut werden.
# wenn das geklappt hat ...
Frage: kann dies daran liegen, dass irgendein port in der firewall auf die WHS geforwarded werden muss? Wenn ja, welcher?
Ich habe da mal ein Protokoll bei dem Versuch der Verbindungsherstellung erstellen lassen, es ist nur unheimlich lang und für mich Laien nichts sagend. Auf welche Abschnitte in diesem Protokoll muss man denn achten?
Beten Dank für die Unterstützung eines unbedarften!