Seite 1 von 1

WHS Console stürzt ab beim Server BKP

Verfasst: 31. Jan 2010, 08:51
von omc
Hallo zusammen

mein WHS läuft seit zwei Jahren problemlos. Alle Client Sicherungen sind immer in Ordnung. Auch Jungle Disk perfekt. Nur ein Problem habe ich nun. Ich wollte auf einer externen HDD via USB angeschlossen meinen Server backupen. Das habe ich vor einem Jahr auf einer andere HDD schonmal getan, damals auch ohne Probleme. Nun habe ich die neue, externe HDD hinzugefügt und will das Backup in der Console starten. (Konfigurationsauswahl bleibt verwehrt, weiss nicht ob das normal ist). Auf jedem Fall starte ich die Sicherung, geht 1-2 Minuten gar nix und dann stürzt die Console kommentarlos ab. Ein rebooten des Servers hat nicht gebracht. Alle Updates sind auf dem neusten Stand. Verwendet wird ein ASUS Board mit Intel Core2 Quad Q6600.

Hat jemand eine Ahnung wie ich den Fehler beheben und den Server selbst auch sichern kann ?
Thanks.

Ric

Re: WHS Console stürzt ab beim Server BKP

Verfasst: 31. Jan 2010, 11:43
von Nobby1805
Meinst du Server- oder Sharesicherung ? Womit machst du die denn ?

Wenn du eine Platte per USB hinzufügst müsste die in Serverspeicher als nicht hinzugefügt zu sehen sein, dann musst du erst einmal die Platte hinzufügen.

Re: WHS Console stürzt ab beim Server BKP

Verfasst: 31. Jan 2010, 12:26
von omc
Die Platte habe ich hinzugefügt, ist auch als solche eingetragen. Daran liegt es nicht.
Meine Hardware Config ist auch anders als diejenige des Acer's wo das Problem scheinbar
ähnlich gelagert ist.

Sehe nur keinen Weg was ich probieren könnte.

Gruss Ric

Re: WHS Console stürzt ab beim Server BKP

Verfasst: 31. Jan 2010, 13:09
von Nobby1805
du könntest z.B. deine Konfig beschreiben und Fragen die gestellt werden beantworten ... :cry:

Re: WHS Console stürzt ab beim Server BKP

Verfasst: 31. Jan 2010, 15:03
von omc
Du hast Recht Nobby, sorry.

Ich versuche mal meine Hardware und Config zu beschreiben. Wollte eigentlich mit everesthome die genaue Hardware auslesen, geht aber nicht da das programm nicht auf dem whs läuft.

also:

Hardware:
Intel Core 2 Quad Q6600 2,4 GHz
RAM: 199 GB
Festplatten:
2 x Samsung HD403LJ (intern)
1 x Samsung HD082GJ (intern) . hier bin ich nicht sicher ob es sich blos um eine partition handelt. ist allerdings in der sys steuerung in der hardware auch drin.
1 x USB WDC WD50 HDD (für Backup des Servers)

System:
WHS mit SP2

Unter «Computer und Sicherung» habe ich 4 Computer (mit täglichem Backup) und den Server selbst. (Siehe Screenshot whs1)

Die Daten (ich weiss nicht ob du damit die share daten / sharesicherung meinst) sind meiner Meinung nach a.) Durch die duplizierung gesichert und zusätzlich lade ich die Daten mit Jungle Disk jede Nacht auf den Amazon Server. Da das zurückspielen dieser Daten im WorstCase relativ lange geht, wollte ich die Daten zusätzlich auf die externe Festplatte (Siehe Screenshot whs3) sichern.

Das wollte ich über die Funktion «Computer und Sicherungen» > (siehe Screenshot whs2) «Jetzt sichern» und das ist der Augenblick wo die Konsole kommentarlos abstürzt.

Optionale Frage: Ich liege schon richtig mit der meinung das es vom WHS selbst aus keine möglichkeit gibt das Betiebsystem zu backupen oder? Ausnahme mit Acronis, oder Raid oder so... aber ich mein mit ähnlich wie die Datensicherung? (Diese Frage ist im Moment für mich nebensächlich, wichtiger wäre warum ich das nicht gebacken kriege)

Danke für die Hilfe und sorry für das unklare vorabposting.

Ric

Re: WHS Console stürzt ab beim Server BKP

Verfasst: 31. Jan 2010, 15:11
von Nobby1805
Dann geh jetzt bitte mal (auf dem WHS) ins Verzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs und schau dir dort den HomeServerConsole.100131.1129419136.5024.log an der zu dem Absturz passt. Da wirst du sicherlich einen Hinweis finden .. falls du nichts erkennst kannst du den Log-File gerne hier posten

Re: WHS Console stürzt ab beim Server BKP

Verfasst: 31. Jan 2010, 16:31
von omc
Das Log habe ich gefunden, es zu verstehen geht aber weit über meine Fähigkeiten heraus.
Created at 31.01.2010 08:38:24
***** Started at 31.01.2010 08:38:24 ***
***** Started at 31.01.2010 08:38:24 ***
[1]100131.083824.8593: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]100131.083824.8906: Error: OperatingSystemName key does not exist. This is expected during PP1 to PP2 upgrade. System.IO.IOException: Der angegebene Registrierungsschlüssel ist nicht vorhanden.
bei Microsoft.Win32.RegistryKey.Win32Error(Int32 errorCode, String str)
bei Microsoft.Win32.RegistryKey.GetValueKind(String name)
bei Microsoft.HomeServer.Transport.PartnerInfo.GetValue(String key, RegistryValueKind kind, String path)
bei Microsoft.HomeServer.Transport.PartnerInfo.GetPartnerValue(String key, RegistryValueKind kind)
bei Microsoft.HomeServer.Transport.PartnerInfo.StringValue(String key)
bei Microsoft.HomeServer.Transport.PartnerInfo.get_OSVersion()
[1]100131.083824.8906: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]100131.083824.9062: Error: Client 226bc79d-5a5c-40f4-ab11-987115a9eab8 not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100131.083824.9062: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 226bc79d-5a5c-40f4-ab11-987115a9eab8
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100131.083824.9062: Error: Client ec116ae1-93a6-4778-88a9-5ebc6cfdc8fd not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100131.083824.9062: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: ec116ae1-93a6-4778-88a9-5ebc6cfdc8fd
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100131.083824.9062: Error: Client 9fded386-f4d5-4299-a3eb-090413fe1ff1 not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100131.083824.9062: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 9fded386-f4d5-4299-a3eb-090413fe1ff1
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100131.083824.9062: Error: Client 710c6455-1b10-4c03-9e64-9a6906db5482 not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100131.083824.9062: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 710c6455-1b10-4c03-9e64-9a6906db5482
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100131.083824.9531: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]100131.083825.5000: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[10]100131.083826.4062: Error: Backup percentage is -2147483648
[10]100131.083826.4218: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[5]100131.083826.4218: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[5]100131.083826.4218: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[5]100131.083826.4218: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[5]100131.083826.4218: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[12]100131.083829.4062: Error: Backup percentage is -2147483648
[12]100131.083829.4062: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]100131.083831.1718: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]100131.083831.1718: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]100131.083831.1875: Error: OperatingSystemName key does not exist. This is expected during PP1 to PP2 upgrade. System.IO.IOException: Der angegebene Registrierungsschlüssel ist nicht vorhanden.
bei Microsoft.Win32.RegistryKey.Win32Error(Int32 errorCode, String str)
bei Microsoft.Win32.RegistryKey.GetValueKind(String name)
bei Microsoft.HomeServer.Transport.PartnerInfo.GetValue(String key, RegistryValueKind kind, String path)
bei Microsoft.HomeServer.Transport.PartnerInfo.GetPartnerValue(String key, RegistryValueKind kind)
bei Microsoft.HomeServer.Transport.PartnerInfo.StringValue(String key)
bei Microsoft.HomeServer.Transport.PartnerInfo.get_OSVersion()
[11]100131.083836.4062: Error: Backup percentage is -2147483648
[1]100131.083836.4062: Error: OperatingSystemName key does not exist. This is expected during PP1 to PP2 upgrade. System.IO.IOException: Der angegebene Registrierungsschlüssel ist nicht vorhanden.
bei Microsoft.Win32.RegistryKey.Win32Error(Int32 errorCode, String str)
bei Microsoft.Win32.RegistryKey.GetValueKind(String name)
bei Microsoft.HomeServer.Transport.PartnerInfo.GetValue(String key, RegistryValueKind kind, String path)
bei Microsoft.HomeServer.Transport.PartnerInfo.GetPartnerValue(String key, RegistryValueKind kind)
bei Microsoft.HomeServer.Transport.PartnerInfo.StringValue(String key)
bei Microsoft.HomeServer.Transport.PartnerInfo.get_OSVersion()
[1]100131.083840.4375: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[13]100131.083856.4218: Error: Backup percentage is -2147483648
[10]100131.084026.4218: Error: Backup percentage is -2147483648
[1]100131.084042.0312: Error: OperatingSystemName key does not exist. This is expected during PP1 to PP2 upgrade. System.IO.IOException: Der angegebene Registrierungsschlüssel ist nicht vorhanden.
bei Microsoft.Win32.RegistryKey.Win32Error(Int32 errorCode, String str)
bei Microsoft.Win32.RegistryKey.GetValueKind(String name)
bei Microsoft.HomeServer.Transport.PartnerInfo.GetValue(String key, RegistryValueKind kind, String path)
bei Microsoft.HomeServer.Transport.PartnerInfo.GetPartnerValue(String key, RegistryValueKind kind)
bei Microsoft.HomeServer.Transport.PartnerInfo.StringValue(String key)
bei Microsoft.HomeServer.Transport.PartnerInfo.get_OSVersion()
[18]100131.084327.4218: Error: Backup percentage is -2147483648
[1]100131.084327.4218: Error: OperatingSystemName key does not exist. This is expected during PP1 to PP2 upgrade. System.IO.IOException: Der angegebene Registrierungsschlüssel ist nicht vorhanden.
bei Microsoft.Win32.RegistryKey.Win32Error(Int32 errorCode, String str)
bei Microsoft.Win32.RegistryKey.GetValueKind(String name)
bei Microsoft.HomeServer.Transport.PartnerInfo.GetValue(String key, RegistryValueKind kind, String path)
bei Microsoft.HomeServer.Transport.PartnerInfo.GetPartnerValue(String key, RegistryValueKind kind)
bei Microsoft.HomeServer.Transport.PartnerInfo.StringValue(String key)
bei Microsoft.HomeServer.Transport.PartnerInfo.get_OSVersion()
[1]100131.144819.2500: Error: OperatingSystemName key does not exist. This is expected during PP1 to PP2 upgrade. System.IO.IOException: Der angegebene Registrierungsschlüssel ist nicht vorhanden.
bei Microsoft.Win32.RegistryKey.Win32Error(Int32 errorCode, String str)
bei Microsoft.Win32.RegistryKey.GetValueKind(String name)
bei Microsoft.HomeServer.Transport.PartnerInfo.GetValue(String key, RegistryValueKind kind, String path)
bei Microsoft.HomeServer.Transport.PartnerInfo.GetPartnerValue(String key, RegistryValueKind kind)
bei Microsoft.HomeServer.Transport.PartnerInfo.StringValue(String key)
bei Microsoft.HomeServer.Transport.PartnerInfo.get_OSVersion()
[1]100131.144856.3593: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]100131.145418.1093: Error: OperatingSystemName key does not exist. This is expected during PP1 to PP2 upgrade. System.IO.IOException: Der angegebene Registrierungsschlüssel ist nicht vorhanden.
bei Microsoft.Win32.RegistryKey.Win32Error(Int32 errorCode, String str)
bei Microsoft.Win32.RegistryKey.GetValueKind(String name)
bei Microsoft.HomeServer.Transport.PartnerInfo.GetValue(String key, RegistryValueKind kind, String path)
bei Microsoft.HomeServer.Transport.PartnerInfo.GetPartnerValue(String key, RegistryValueKind kind)
bei Microsoft.HomeServer.Transport.PartnerInfo.StringValue(String key)
bei Microsoft.HomeServer.Transport.PartnerInfo.get_OSVersion()
gruss ric

Re: WHS Console stürzt ab beim Server BKP

Verfasst: 31. Jan 2010, 16:44
von Nobby1805
Aus meiner Sicht der entscheidende Punkt:
omc hat geschrieben:Das Log habe ich gefunden, es zu verstehen geht aber weit über meine Fähigkeiten heraus.
[1]100131.083824.8906: Error: OperatingSystemName key does not exist. This is expected during PP1 to PP2 upgrade. System.IO.IOException: Der angegebene Registrierungsschlüssel ist nicht vorhanden.
gruss ric
Welches PP hast du installiert ? Aktuell ist PP3 !!

Re: WHS Console stürzt ab beim Server BKP

Verfasst: 3. Feb 2010, 15:26
von omc
Hallo Nobby

Danke für Deine Hilfe. Das Problem ist temporär gelöst weil ich herausgefunden habe, das ich die Sicherung über die Konsole von jedem Client aus problemlos starten kann. Das Teil stürzt nur ab, wenn ich über die Remotedesktopverbindung das Backup direkt auf dem WHS starten will. Insofern ist mein Problem vom Tisch und die Daten auch Lokal nochmals gesichert.

Wegen dem PowerPack: Ich muss zugeben das ich nicht weiss und auch nicht herausgefunden habe, was das PowerPack macht, geschweige denn ob ich es installiert habe oder nicht. Was ich gelesen habe ist, das PP2 via Windows Update kam und PP3 nur installiert werden kann wenn PP2 installiert ist. PP 1 gibts als Download... muss ich das nun installieren, updaten auf 2 und dann auf 3? Brauch ich das überhaupt und für was?

Eilt nicht, freu mich aber wenn sich jemand die Zeit nimmt die Frage zu beantworten.

Ric

Re: WHS Console stürzt ab beim Server BKP

Verfasst: 3. Feb 2010, 19:18
von Nobby1805
Hi Ric,
omc hat geschrieben: Das Problem ist temporär gelöst weil ich herausgefunden habe, das ich die Sicherung über die Konsole von jedem Client aus problemlos starten kann. Das Teil stürzt nur ab, wenn ich über die Remotedesktopverbindung das Backup direkt auf dem WHS starten will. Insofern ist mein Problem vom Tisch und die Daten auch Lokal nochmals gesichert.
Hey, das muss ich direkt mal testen ob das ein grundsätzliches Problem ist ... auf die Idee bin ich nie gekommen dafür die Konsole direkt auf dem WHS aufzurufen
omc hat geschrieben:Wegen dem PowerPack: Ich muss zugeben das ich nicht weiss und auch nicht herausgefunden habe, was das PowerPack macht, geschweige denn ob ich es installiert habe oder nicht.
In der Konsole auf Einstellungen > ressourcen ... da steht es ganz oben
omc hat geschrieben: Was ich gelesen habe ist, das PP2 via Windows Update kam und PP3 nur installiert werden kann wenn PP2 installiert ist. PP 1 gibts als Download... muss ich das nun installieren, updaten auf 2 und dann auf 3? Brauch ich das überhaupt und für was?
Fehlerbeseitigung, W7-Kompatibilität und einige (wenige) schöne neue Features