Seite 1 von 1

WHS-Nutzung aus verschiedenen Netzwerken möglich?

Verfasst: 29. Jan 2010, 01:11
von Werner
Hallo liebe Home-Server-Blog-Gemeinde :)

Ich fürchte, ich muss mich jetzt hiermit als völliger Anfänger outen... :lol:
Leider hab ich zu meiner Frage weder in den FAQs, noch über die Suche eine eindeutige bzw. zusammenhängende und verständliche Antwort gefunden :(

Also, es geht darum, dass ich in meinem lokalen Netzwerk einen Acer Apsire easyStore H340 (1.28TB) laufen habe.
Der läuft auch wunderbar...ABER...ich will auch meinen (jeweils mit eigenen Internetzugängen ausgestatteten) Mitbewohnern (und unter anderem auch Verwandten) ebenfalls den einfachen Zugriff auf den WHS ermöglichen.
Die einzelnen Benutzerkonton über die Konsole einrichten war schnell fertig und auch null Problem.

Allerdings lässt sich die Installation der Connector-Software auf den Rechnern im "fremden" Netzwerk über die CD nicht starten, weil der Server nicht gefunden wird.

Aktuell schaffe ich es leider nur über die Serverhomepage https://Servername.homeserver.com von den anderen Rechnern aus auf den Server zuzugreifen.
Das hat aber den Nachteil, dass sie die Dateien nicht wirklich gut nutzen können, da der Server nicht als Laufwerk verbunden ist, sonder die Dateien jedes mal erst vom Server herunter geladen werden müssen.

Wahrscheinlich lacht mich jetzt grade der Großteil des Forums aus, weils dafür ein super simple Lösung gibt...aber ich komm selber leider um die Burg nicht drauf :cry:

Ist die Lösung die Einrichtung einer Domänengruppe und wenn ja, wie bewerkstellige ich das mit dem WHS am besten?
Oder geht´s auch viel einfacher?


Zum Schlluss in Kürze nochmal meine Aufgabe:
Der Server soll für verschiedene Nutzer aus verschiedenen lokalen Netzwerken/überverschiedene Internetanschlüsse als Netzlaufwerk eingebunden und genutzt werden.


So...ich hoffe, ich hab jetzt nicht für diverse Zusammenbrüche wegen Lachanfall gesorgt und es kann mir jemand schnell und einfach weiter helfen :D

Danke,
Werner

P.S.: hätte ich beinah vergessen...falls es was zur Sache tut bzw. hilft...
Kann bei meiner Fritz!Box fon WLan 7270 sowohl DDNS als auch VPN konfigurieren

Re: WHS-Nutzung aus verschiedenen Netzwerken möglich?

Verfasst: 29. Jan 2010, 14:06
von OlafE
Der Home Server ist fuer die Sicherung von Clients und die Bereitstellung der Freigaben in einem lokalen Netzwerk gedacht.
Entsprechend ist auch die Windows-Firewall fuer die WHS-Ausnahmen eingestellt. Fremde Netze waeren soweit akzeptabel, solange sie lokal im selben Raum sind und ueber einen echten Router miteinander verbunden.
Ein Zugriff ueber das Internet beispielsweise ist nicht nur zaeh, sondern auch gefahrenbehaftet. Nicht umsonst werden die Ports, die fuer die Dateifreigabe benoetigt werden, nicht in das Internet geroutet.
Einen Workaround koennte hier das Add-In Webfolders 4 WHS darstellen: http://www.home-server-blog.de/2007/11/ ... lders4whs/
Viele Gruesse
Olaf

Re: WHS-Nutzung aus verschiedenen Netzwerken möglich?

Verfasst: 29. Jan 2010, 17:39
von Werner
Hi Olaf,

danke für die schnelle Antwort :)
Ich werd mich mal mit dem Add-In befassen.

Aber ne saubere Lösung wäre wenn ich das jetzt richtig verstanden habe nur über eine direkte Verbindung der Netzwerke per Router möglich?
Quasi einmal Strippen ziehen von jedem Netzwerkzugang zu einem zentralen Router?

Oder ließe sich z.B. meine Fritz!Box als Router nutzen und darüber mit den anderen Netzwerken verbinden?

Wir sind zwar alle auf einem Grundstück, aber trotzdem würde ich es am liebsten ohne Strippenziehen gebacken kriegen ;)

Danke aber auf jeden Fall für den Tipp mit dem Add-In!

Cheers,
Werner

Re: WHS-Nutzung aus verschiedenen Netzwerken möglich?

Verfasst: 29. Jan 2010, 19:03
von Nobby1805
Werner hat geschrieben:Wir sind zwar alle auf einem Grundstück, aber trotzdem würde ich es am liebsten ohne Strippenziehen gebacken kriegen ;)
Es wäre zu prüfen, ob es mittels Devolo über das Stromnetz klappt

Re: WHS-Nutzung aus verschiedenen Netzwerken möglich?

Verfasst: 29. Jan 2010, 19:33
von Werner
Nobby1805 hat geschrieben:
Werner hat geschrieben:Wir sind zwar alle auf einem Grundstück, aber trotzdem würde ich es am liebsten ohne Strippenziehen gebacken kriegen ;)
Es wäre zu prüfen, ob es mittels Devolo über das Stromnetz klappt
Das wäre natürlich auch noch ne Möglichkeit...aber mit Abstrichen bei der Geschwindigkeit...

Gibt es denn echt keinerlei Möglichkeit, den WHS als Domäne o.ä. zu betreiben und dann einfach für die verschiedenen Netzwerke frei zu geben?
Bzw. umgekehrt, den WHS in den Netzwerken irgendwie frei zu geben?

Wäre VPN irgendwie mit Bord- oder Hausmitteln machbar und eine Möglichkeit?
Oder ist es da ein Problem, dass keine einheitlichen Betriebssysteme genutzt werden?
Allein bei mir persönlich schon einmal XP und einmal W7...evtl. bei meinem Cousin noch Vista.

Oder bin ich einfach etwas zu blauäugig und es geht nix daran vorbei die Netzwerke über einen Router zu verbinden, weil WHS genau bei diesen Punkten Abstriche gegenüber dem "großen Bruder" Windows Server 2003 macht?

Vielen Dank für eure Tipps und die Geduld mit dem Anfänger ;)

Re: WHS-Nutzung aus verschiedenen Netzwerken möglich?

Verfasst: 29. Jan 2010, 19:47
von sTunTe
Hallo Werner.

VPN wäre eine Möglichkeit.
Allerdings vergisst Du hier eine "Kleinigkeit": Die Internetanbindung der einzelnen Haushalte.
Mit einer herkömmlichen DSL 6000er-Leitung (falls überhaupt verfügbar) wird das nichts, bzw. läuft es extrem zäh...
Von daher sage ich mal pauschal (ohne die genauen Fakten zu kennen): Vergiss es.

Da Du aber geschrieben hast das alle Parteien auf dem selben Grundstück sitzen, wäre eine gemeinsame Verkabelung vielleicht überlegenswert.
Wenn es sich um mehrere Gebäude handelt, würde ich auf Glasfaser setzen.
Somit erspart man sich die galvanische Trennung der Subnetze und hat auch noch etwas für die Zukunft.

Allerdings wirst Du Dir Gedanken um solche "Nebensächlichkeiten" wie DHCP-Server (hier vor allem die Einstellungen zu den Standartgateways) und DNS-Server(n) machen müssen.
Mal eben "ein paar Strippen ziehen und es läuft" kannst Du vergessen. ;)

Gruß
sTunTe

Re: WHS-Nutzung aus verschiedenen Netzwerken möglich?

Verfasst: 29. Jan 2010, 20:12
von der-Leo
VPN ist auf jeden Fall eine Lösung.
Wenn die Clients darüber mit dem Server verbunden sind dann sind sie im selben Netz und es müsste dann Alles problemlos funktionieren.
Stellt sich nur die Frage welches VPN man einsetzen möchte.
Wer ganz wenig Arbeit bei der Konfiguration haben möchte kann ja Hamachi oder ähnliches benutzen.
Wer lieber auch etwas mehr Sicherheit haben will macht sich halt mehr Arbeit und benutzt etwas wie OpenVPN.
Als Zwischending kann man ja das Windows-eigene VPN nutzen.

Aber jetzt mal ne grundsätzliche Frage....
Wie sind denn die ganzen anderen Clients mit dem Server verbunden?
Wenn du keine Strippen ziehen willst sind sie also derzeit nicht direkt mit dem WHS in Kontakt.
Also müssen sie immer übers Internet auf den Server zugreifen.
Das ist immer problematisch. Direktes Arbeiten an den Daten über ein verbundenes Laufwerk wird so irgendwie nie Spass machen.
Wenn Kabel nicht in Frage kommen... wie wärs mit einem WLAN?
Natürlich muss man da auch Abstriche bei der Geschwindigkeit machen. Genauso wie übers Stromnetz.
Aber das ist doch allemal schneller als übers Internet.

Re: WHS-Nutzung aus verschiedenen Netzwerken möglich?

Verfasst: 29. Jan 2010, 20:20
von Werner
Ich seh schon, ich hab mich da auf ganz schön was eingelassen, als ich auf Anfrage der Verwandtschaft gesagt hab, "das wird schon funktionieren" :lol:

Aber ich glaub ich mach mich die Tage jetzt mal schlau, was ich VPN-mäßig auf die Beine krieg.
Ich bild mir dunkel ein, irgendwo mal was gelesen zu haben, dass sich meine Fritz!Box da evtl. irgendwie auch für "missbrauchen" lässt :P

Danke für die Tipps...ich versuch´s jetzt einfach mal mit VPN und geb dann nochmal Bescheid, wie´s geklappt hat ;)

Die verschiedenen Clients müssen aktuell (außer meinen beiden) alle über´s Internet auf den WHS zugreifen, ja.
Die Verkabelung oder ein WLan-Netzwerk muss ich erst nochmal bequatschen...ist ja im Falle ner Verkabelung auch ned grad ein Schnäppchen :|
...und das aus eigener Tasche löhnen, seh ich irgendwie dann auch ned ein ;)

Re: WHS-Nutzung aus verschiedenen Netzwerken möglich?

Verfasst: 29. Jan 2010, 20:34
von der-Leo
Deine FritzBox kann bei VPN relativ viel.
Lies mal Seite 158 im Handbuch (http://www.avm.de/de/Service/Handbueche ... N_7270.pdf).
Client-Lan-Kopplung, LAN-LAN-Kopplung, acht gleichzeitige Verbindungen.
Und dank IPSec sogar richtig sicher.
Wenn die anderen Router auch VPN können ists perfekt.
Falls die Clients selbst die Verbindung aufbauen müssten könnte es schwieriger werden.
Gerade IPSec (bzw. LT2P über IPSec) ist etwas zickiger in der Einrichtung. Vorallem wenn der Client hinter einem Router (also NAT) hängt.
Du musst aber beachten dass die anderen dann nicht nur mit dem WHS verbunden sind sondern jeder mit jedem Netz.
Damit also auch Zugriff auf alle Rechner hat.
Meiner Meinung nach wäre ein VPN-Zugang direkt auf dem Server immernoch die beste Wahl.
Bei OpenVPN reicht ein Port und nur wer ein von dir ausgestelltest Zertifikat hat kann sich verbinden.
Und die Zertifikate lassen sich jederzeit am Server zurückziehen. So kannst du jederzeit bestimmen wer drauf darf und wer nicht.
Und gerade wenn man es eben nicht will dass die anderen auf alle Rechner zugreifen können ist die Einrichtung sogar recht einfach.
Schwieriger wird es erst wenn man eben genau das Gegenteil will.

Re: WHS-Nutzung aus verschiedenen Netzwerken möglich?

Verfasst: 30. Jan 2010, 17:23
von Werner
Meiner Meinung nach wäre ein VPN-Zugang direkt auf dem Server immernoch die beste Wahl.
Du meinst mit der Lösung wie im grade gefundenen Tutorial von Christian1980 => HowTo: Herstellen einer VPN-Verbindung mit Netzlaufwerk würde denselben ##sinn erfüllen, ohne den Umstand der für alle erreichbaren Rechner?

Re: WHS-Nutzung aus verschiedenen Netzwerken möglich?

Verfasst: 30. Jan 2010, 19:02
von der-Leo
Wenn man mit dem Windows-eigenen VPN zufrieden ist, dann ist das Tutorial genau das richtige.
Ich persönlich bin ja nicht so wirklich angetan davon....

Re: WHS-Nutzung aus verschiedenen Netzwerken möglich?

Verfasst: 30. Jan 2010, 19:23
von sTunTe
Um mal wieder auf das oben angesprochene Thema "Internetverbindung der einzelnen Haushalte" zurück zu kommen:
Wie sieht es da denn nun mit den Bandbreiten aus und was genau willst Du den fremden Clienten anbieten?
Soll hier auch z.B. die Clientsicherung zum Einsatz kommen?

Gruß
sTunTe

Re: WHS-Nutzung aus verschiedenen Netzwerken möglich?

Verfasst: 30. Jan 2010, 23:38
von Werner
sTunTe hat geschrieben: Wie sieht es da denn nun mit den Bandbreiten aus und was genau willst Du den fremden Clienten anbieten?
Soll hier auch z.B. die Clientsicherung zum Einsatz kommen?
Also grundsätzlich geht es erstmal nur um reines Filesharing und ne zentrale Ablage für z.B. Fotos von diversen Familienfeiern usw.

Die Clientsicherung wäre da zusätzlich ein sehr schönes Feature.
Da man die Sicherungszeiten sehr schön verwalten kann, müsste nur das Wake-on-Lan funktionieren.
Dann wär´s mir eigentlich egal, ob die Sicherung jetzt 10 Minuten, oder 60 Minuten dauert ;)

Was definitiv funktionieren sollte, wäre z.B. der mitgelieferte LightsOut-Client, da ich die Laufzeiten des WHS auf das Nötig begrenzen möchte und er außerhalb der vorgegebenen Laufzeiten nur dann Laufen soll, wenn er gebraucht wird.

@ der-leo: Ich probier´s jetzt doch erstmal mit dem AVM-VPN meiner Fritz!Box, danke :D