Seite 1 von 2
WHS Console auf Server (remote) startet nicht
Verfasst: 28. Jan 2010, 13:58
von jonasZ
Hallo,
auf meinem WHS startet seit einiger Zeit die Console nicht mehr. Vielleicht weiß ja einer von Euch weiter...
28.01.2010 13:20:34 Error EVT02 Event Analyzer '.NET Runtime 2.0 Error Reporting' hat einen Fehler erzeugt, Id:5000, Nachricht:'EventType clr20r3, P1 homeserverconsole.exe, P2 6.0.0.0, P3 4acceb5f, P4 mscorlib, P5 2.0.0.0, P6 4a7cd8f7, P7 2f4e, P8 5c, P9 system.argumentexception, P10 NIL.'
Vielen Dank schon mal und einen schönen Tag!
Gruß
Jonas
PS: Auf den Clients lässt die die WHS Console problemlos öffnen.
Re: WHS Console auf Server (remote) startet nicht
Verfasst: 28. Jan 2010, 19:08
von Nobby1805
Was hast du denn für einen WHS ?
Die Konsole läuft IMMER auf dem Server, wenn du sie vom Client aus aufrust dann in einem RDP-Kontext
Re: WHS Console auf Server (remote) startet nicht
Verfasst: 1. Feb 2010, 11:20
von jonasZ
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Ich habe jetzt mal meinen WHS in meine Signatur geschrieben:)
Ja, das ist ja das komische: auf allen Clients funktioniert die WHS-Konsole, wenn ich (mit Client) ohne VPN im Netz des WHS bin. Nur, wenn ich sie "direkt" auf dem Server (per remote) öffnet will, geht es eben nicht (Zuhause oder VPN).
Meistens bin ich nicht zuhause und verbinde mich per VPN zu meinem Netzwerk und greife dann per RDP auf den Server zu (geht). Die WHS-Konsole "direkt" auf dem Client -> VPN -> Homeserver funktionierte noch nie. Daher eben Client -> VPN -> RDP-> Homeserver-> WHSConsole, was jetzt eben pötzlich nicht mehr geht:)
Leider habe ich keinen Monitor am Server um zu schauen ob es dann geht...Eventuell was "graphisches", da sie ja auf den Clients startet?
Danke!
EDIT: auch Client-Backups gehen per VPN noch. VPN ist nicht über den WHS gelöst.
Gruß
Re: WHS Console auf Server (remote) startet nicht
Verfasst: 1. Feb 2010, 19:12
von Nobby1805
was heißt "geht nicht" ? Fehlermeldung ? Was sagt der Event Log? der Konsole-Logfile ?
Re: WHS Console auf Server (remote) startet nicht
Verfasst: 2. Feb 2010, 11:25
von jonasZ
Im Event-Viewer -> Application:
EventType clr20r3, P1 homeserverconsole.exe, P2 6.0.0.0, P3 4acceb5f, P4 mscorlib, P5 2.0.0.0, P6 4a7cd8f7, P7 2f4e, P8 5c, P9 system.argumentexception, P10 NIL.
Unter C:\Documents and Settings\All Users\Application Data\Microsoft\Windows Home Server\logs
werden beim Startversuch der WHS-Konsole nach meinen Beobachtungen keine Einträge gemacht.
Gibt es sonst noch irgendwo logs?
Danke!
Re: WHS Console auf Server (remote) startet nicht
Verfasst: 2. Feb 2010, 20:45
von Nobby1805
Der Fehler ist "normal" ... kommt immer mal wieder.
Auf dem WHS läuft die Konsole nicht per RDP sondern im Kontext des angemeldeten Benutzers, du bist als Administrator angemeldet ?
Bei mir wird sofort ein HomeServerConsole....log geschrieben der so anfängt:
Code: Alles auswählen
Created at 02.02.2010 20:37:42
***** Started at 02.02.2010 20:37:42 ***
***** Started at 02.02.2010 20:37:42 ***
[1]100202.203742.7068: UI: Error: Killing previous console instance: ID=2348
Re: WHS Console auf Server (remote) startet nicht
Verfasst: 3. Feb 2010, 15:28
von jonasZ
Ok, danke! Bei mir wird komischerweise kein Log angelegt, aber ich kann mit dem Fehler leben. Ja, ich bin per RDP als Admin angemeldet.
Re: WHS Console auf Server (remote) startet nicht
Verfasst: 22. Jan 2011, 14:30
von GS_Schimpf
Ich hab das gleiche Problem: in der RDP Sitzung kann man die WHS Console nicht nutzen, auch bei mir erscheint der Fehler in der Ereignisanzeige. Auf den Clients läuft die Console aber ohne Fehler. Irgendwelche Ideen?
Re: WHS Console auf Server (remote) startet nicht
Verfasst: 23. Jan 2011, 12:55
von Nobby1805
Die Meldung im Event-Log ist eine Folge des eigentlichen Fehlers .. diesen müsstest du im Logfile der Konsole finden
Re: WHS Console auf Server (remote) startet nicht
Verfasst: 23. Jan 2011, 19:09
von GS_Schimpf
Code: Alles auswählen
Created at 23.01.2011 11:47:21
***** Started at 23.01.2011 11:47:21 ***
***** Started at 23.01.2011 11:47:21 ***
[1]110123.114731.5781: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]110123.114731.6093: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]110123.114731.6406: Error: Client f7fe4f5e-9821-4177-ba66-54894b01ee80 not found by BackupHelpers.FindClient
[1]110123.114731.6406: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: f7fe4f5e-9821-4177-ba66-54894b01ee80
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]110123.114731.6562: Error: Client 05dd1a74-d8ce-4a66-8d32-c439ba2782b1 not found by BackupHelpers.FindClient
[1]110123.114731.6562: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 05dd1a74-d8ce-4a66-8d32-c439ba2782b1
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]110123.114731.6562: Error: Client f25900f3-e7d5-450f-94e7-cc3fa9e4ecab not found by BackupHelpers.FindClient
[1]110123.114731.6562: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: f25900f3-e7d5-450f-94e7-cc3fa9e4ecab
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]110123.114731.6562: Error: Client a5366214-e98e-4936-aa9d-a23f11c02657 not found by BackupHelpers.FindClient
[1]110123.114731.6562: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: a5366214-e98e-4936-aa9d-a23f11c02657
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]110123.114731.6875: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[13]110123.114733.5000: Error: Backup percentage is -2147483648
[10]110123.114733.5000: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[13]110123.114733.5000: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[10]110123.114733.5000: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[10]110123.114733.5000: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[10]110123.114733.5000: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[13]110123.114736.5000: Error: Backup percentage is -2147483648
[13]110123.114736.5000: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]110123.114738.1718: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[15]110123.114743.7812: Error: Backup percentage is -2147483648
[15]110123.114743.7812: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]110123.114746.5156: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]110123.114747.2968: Error: Add-in \\SERVER\Software\Add-ins\WHSToolkit.msi does not fit WHS requirements
[1]110123.114747.8125: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]110123.114747.8125: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]110123.114757.3437: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[16]110123.114804.2812: Error: Backup percentage is -2147483648
[12]110123.114934.7812: Error: Backup percentage is -2147483648
[17]110123.115235.2812: Error: Backup percentage is -2147483648
[1]110123.120153.8437: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]110123.130141.0625: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]110123.130141.0781: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]110123.140201.6875: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]110123.140201.6875: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]110123.150119.6875: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]110123.150119.6875: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]110123.160138.9218: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]110123.160138.9218: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]110123.170157.9531: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]110123.170157.9531: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]110123.180216.6875: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]110123.180216.6875: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]110123.185705.6093: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]110123.185709.3437: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]110123.185745.9375: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]110123.190159.5312: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]110123.190159.5312: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]110123.190413.2968: Error: Error -2147023728 in SendMessage
Der einzige Fehler hier im Log der sich zeitlich mit dem Aufruf der Konsole in der RDP Session deckt sind die
Error: Error -2147023728 in SendMessage
Das sagt mir aber beim besten Willen nichts...
Re: WHS Console auf Server (remote) startet nicht
Verfasst: 23. Jan 2011, 20:39
von Nobby1805
Diese Meldung kommt immer und bei jedem

leider
und was ist mit
[1]110123.114747.2968: Error: Add-in \\SERVER\Software\Add-ins\WHSToolkit.msi does not fit WHS requirements
m.E. eindeutig
Re: WHS Console auf Server (remote) startet nicht
Verfasst: 23. Jan 2011, 22:18
von GS_Schimpf
Komisch nur, dass es keinen Unterschied macht, ob das Paket da ist oder nicht. Es macht auch keinen Unterschied, wenn man es installiert oder nicht. Zudem scheint das ja auch auf den Clients nicht zu stören. Da läuft die Konsole ja klaglos.
Re: WHS Console auf Server (remote) startet nicht
Verfasst: 24. Jan 2011, 00:25
von Nobby1805
Nein, die Konsole läuft IMMER auf dem Server ... entweder in einer RDP-Session oder direkt und genau da könnte der Unterschied liegen ... ich würde die angemeckerte MSI von dem Adds-In Verzeichnis entfernen
Re: WHS Console auf Server (remote) startet nicht
Verfasst: 24. Jan 2011, 19:00
von GS_Schimpf
Wie gesagt, auch nach dem Löschen des genannten Pakets besteht das Problem fort. Noch irgendwelche Ideen? Mir fällt grad nichts weiter ein, nachdem auch ein Reparaturlauf der .NET 2.0 Installation nix geändert hat.
Re: WHS Console auf Server (remote) startet nicht
Verfasst: 24. Jan 2011, 19:04
von Nobby1805
Sorry, dann erzeuge doch bitte noch einmal einen Log wo diese Fehlermeldung NICHT drin steht, das Problem trotzdem auftritt ...