Seite 1 von 2
Autosicherung killt Netzwerkkarte
Verfasst: 27. Jan 2010, 13:57
von HJürgen
Guten Tag ins Forum,
nachdem ich bisher nur lesend im Forum war und hier schon reichlich Tipps gefunden habe möchte ich mein Problem mal hier einstellen.
Habe einen WHS mit PP3 auf einem Abit N78HD, 4GB Ram (Memmax=3548), Athlon 6000+, 3x500GB+1x1TB, Cat 7 Netz und GB Lan/Switch installiert. Clients derzeit 2 x XP Pro mit SP3. Alle Systeme per Autoupdate aktuell.
Zugriff auf den HS ist auf gemappte LW (Net Use) umgesetzt, Konsole wird mit MSTSC genutzt.
Nun zum Problem :
Immer wenn der Server eine Sicherung startet oder ich diese Manuell anstoße geschieht bei 94% der Sicherung ca. 1 Minute nichts, dann wird das WHS Icon grau und die Verbindung zum Server ist weg. Dies ist bei beiden Client-Rechner gleich. Der Netzwerkzugriff vom Client ins Netzwerk funktioniert jedoch weiterhin ,der Zugriff zum Server jedoch nicht mehr, am Server ist kein Zugriff nach draußen mehr möglich. Im Ereignisprotokoll steht nichts, der Gerätemanager sagte alle Geräte o.k.. Nach Neustart des Servers geht wieder alles.
Was hab ich schon gemacht: NVidia Grafiktreiber deinstalliert (Fehler X224), gefixt.
Lights Out 1.0 deinstalliert
Treiber der Netzwerkkarten Server und Clients aktualisiert
Connector Software deinstalliert und über Softwareordner vom Server Neu installiert.
Kleinigkeiten am Rande : Im Server besteht die Kapazitätsangabe der verbundenen Platten (3x500GB) (LW/Eigenschaften) nur aus Hiroglyphen,
Wenn ich die Fortschrittsanzeige der Sicherung nach dem Stillstand schließe wird das Logo wieder blau und blubbert "Eine Sicherung ist am Laufen".
In der Serverkonsole werden die Sicherungen als Erfolgreich gezeigt (Dem trau ich nicht).
Für Ideen, besser eine Lösung währe ich dankbar !
Re: Autosicherung killt Netzwerkkarte
Verfasst: 27. Jan 2010, 19:20
von Nobby1805
HJürgen hat geschrieben:Kleinigkeiten am Rande : Im Server besteht die Kapazitätsangabe der verbundenen Platten (3x500GB) (LW/Eigenschaften) nur aus Hiroglyphen,
Das ist "normal" weil die Server 2003 Basis mit dieser Eigenheit des DriveExtenders nicht klarkommt
HJürgen hat geschrieben:Immer wenn der Server eine Sicherung startet oder ich diese Manuell anstoße geschieht bei 94% der Sicherung ca. 1 Minute nichts, dann wird das WHS Icon grau und die Verbindung zum Server ist weg. Dies ist bei beiden Client-Rechner gleich. Der Netzwerkzugriff vom Client ins Netzwerk funktioniert jedoch weiterhin ,der Zugriff zum Server jedoch nicht mehr, am Server ist kein Zugriff nach draußen mehr möglich. Im Ereignisprotokoll steht nichts, der Gerätemanager sagte alle Geräte o.k.. Nach Neustart des Servers geht wieder alles.
Kannst du bitte mal den backup...log vom WHS hier posten, wie viele Partitionen sind auf dem Client ?
Re: Autosicherung killt Netzwerkkarte
Verfasst: 28. Jan 2010, 09:46
von HJürgen
Hallo Nobby,
Die Clients haben jeweils 2 Platten, Platte 1 mit 2 Partitionen wovon nur die Systempartitionen gesichert werden.
Alle sonstigen Daten liegen gespiegelt auf einer Thecus NAS.
Die Backup.Log hänge ich dran, aber diese hat nur einen Eintrag vom 21.1, das war der Installationstag, alle anderen Sicherungen sind ohne Eintrag. Also wohl unbrauchbar. Ich habe jetzt mal einen fliegenden Aufbau für einen WHS auf Intel Basis in Arbeit genommen da ich dem Abit/Nvidia Mainboard nicht traue.
Grund: Bei der Neuinstallation von Lightsout gibt es plötzlich kein "Standby" Mode mehr. Der ging bisher aber auf dem System tadellos.
Re: Autosicherung killt Netzwerkkarte
Verfasst: 28. Jan 2010, 18:27
von Nobby1805
Das ist keine backup....log vom WHS

wo kommt die denn her ?
z.B. C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs\backup-012710.log
Re: Autosicherung killt Netzwerkkarte
Verfasst: 29. Jan 2010, 11:41
von HJürgen
Hallo Nobby,
das war die einzige "Backup.log" die auf dem Server vorlag.
Mittlerweile habe ich das Problem gelöst. Für die die es interressiert.
In dem Server war als Systemplatte eine 250GB IDE eingebaut. Die Datenplatten im Anhang waren im AHCI Mode angehängt.
Das hat mit dem anhängen der vierten SATA Platte beim öffnen der Server Konsole zu einer Fehlermeldung geführt die den Verlust des
Icons für den Serverspeicher in der dann startenden Konsole zur Folge hatte. Die Fehlermeldung hatte auch die Option diesen Dienst Nochmals zu starten, danach war das Icon zwar da aber ab diesem Moment wurde beim Einloggen das Benutzerprofil nicht mehr gefunden. Dauerhaft !
Ich habe nunmehr eine SATA Systemplatte eingebaut, neu installiert und derzeit ist alles Paletti.
Wieso dies im davor installierten System zu einem Verlust der Netzwerkanbindung des Servers nach einer Sicherung führte wird wohl ein Geheimnis bleiben.
Danke für deine Unterstützung.
Jürgen
Re: Autosicherung killt Netzwerkkarte
Verfasst: 29. Jan 2010, 17:57
von Nobby1805
Wenn der WHS Client-Sicherungen durchführt und dabei keine backup... Logs schreibt dann ist etwas gar nicht OK
Die Probleme die bei der Verwendung von RAID auf einem WHS auftreten können sind dir bewusst ? RAID ist offiziell von MS beim WHS nicht supported
Re: Autosicherung killt Netzwerkkarte
Verfasst: 30. Jan 2010, 13:22
von HJürgen
Hallo Nobby,
ich habe mich zu früh gefreut.
Heute Morgen Client PC gestartet, Server startet mit Lights out mit und startet auch gleich eine Sicherung.
Nach 94% wieder Abbruch der Verbindung. Ich habe jetzt mal einige Tests gemacht. Es ist definitiv die Verbindung der Netzwerkkarte des Servers die hier wegbricht. Der Server merkt davon offensichtlich nichts da er keine Protokolleinträge hat und beim Neustart immer noch auf externe User hinweist.
Lights out habe ich auch Testweise deinstalliert, keine Änderung.
Die Platten sind übrigens nicht als Raid konfiguriert sondern nur mittels WHS Connectopr SW verbunden. Ich muß sie aber als AHCI installieren da von den 6 SATA Anschlüßen am MB nur 4 als IDE nutzbar sind.
Ich habe nunmehr Testweise alle Ereigniseinträge in den Protokollen gelöscht und das Serverdatum für eine neue Log auf den 31.1 gesetzt (also nicht wundern).
Die anderen wurden übrigens nicht gefunden da ich die Ordneroptionen noch nicht angepaßt hatte (kann in dem Ärger mal passieren).
Anbei nunmehr eine Backup.log vom System.
Ich hoffe du kannst daraus was erkennen da ich hier noch nicht so fit bin.
Danke schon mal für deine Hilfbereitschaft.
Jürgen
EDIT: Ich habe jetzt noch mal die Ereignisliste geprüft. Darin erscheint unter System ein Fehler MRxSmb ID:8003
Beim Googeln finde ich hier nur Einträge für XP.
Ich hänge die Meldung dazu, viellleicht hilfts.
Re: Autosicherung killt Netzwerkkarte
Verfasst: 30. Jan 2010, 14:28
von Nobby1805
HJürgen hat geschrieben:Ich habe nunmehr Testweise alle Ereigniseinträge in den Protokollen gelöscht und das Serverdatum für eine neue Log auf den 31.1 gesetzt (also nicht wundern).
Keine gute Idee ... WHS ist sehr sensitiv gegenüber unterschiedlichen Uhrzeiten auf Client und Server ... wobei ich jetzt nicht sagen will das es daran liegt
Was lese ich aus dem Logfile:
- du hast 2 Clients XPCEG und XPCLIENTKELLER
- der erste hat 3 Partitionen C, D und E, der zweite nur C
- um 12:38 laut log wurde eine Sicherung für XPC-EG gestartet
- um 12:39 war die Sicherung für Partition C: erfolgreich beendet
- danach tritt ein Fehler auf (aber es ist doch laut ddeiner Aussage nichts mehr zu tun) ?
- um 12:45 ist der Sicherungsjob beendet
kann es sein, dass WHS und Client unterschiedliche Meinung haben welche Partitionen gesichert werden sollen ? Geh doch noch einmal in die Konfiguration und prüfe das (evt. ändern und wieder zurückändern damit die neue Konfig gespeichert wird)
Der Log ist allerdings nur dann erfolgreich auswertbar, wenn man Client- und Server-Log nebeneinander sieht
Re: Autosicherung killt Netzwerkkarte
Verfasst: 30. Jan 2010, 15:38
von HJürgen
Hallo Nobby,
ja, derzeit habe ich nur 2 Clients für die Sicherung dran. der Shuttle XPCEG hat 2 Platten, Platte 1 C/D und 2 ist E.
Sichern soll er nur C und so ist es auch konfiguriert.
Der XP Client im Keller hat 1 Platte, 2 Prtitionen, zu sichern währe auch nur C.
Die Konfiguration hatte ich schon mehrfach durchlaufen aber wo ist das Logfile vom WHS-Client den zu finden ?
Hatte eben mal Server und Client nebeneinander mit Dualscreen gestellt und die Sicherungsvorgänge parallel beobachtet.
Wenn am Server in der Konsole die Meldung gesichert erscheint kommt am Client im Fenster die Meldung "Daten werden reorganisiert",
das ist bei 94%, im selben Moment habe ich keinen Zugriff mehr auf den Server vom Client - und dieser hat keinen Netzwerkausgang mehr.
Das Ereignisprotokoll ist absolut clean.
Das die Sicherung im Server als erfolgreich vermerkt ist hatte mich schon gewundert, ist aber wohl zutreffend.
Warum wird aber die Netzwerkkommunikation des Servers schagartig mit dem Ende der Sicherung gekillt ?
Habe schon das Mainboard Bios down geflasht, hat nichts gebracht.
Das Board ist wie in der Signatur ein Abit mit MPC78S Chipsatz, d.h. geforce 8200. Ich glaube langsam, das hier die Hardware inkompatibel ist.
Kannst du mit den Fehler in der LOG irgendwie näher definieren oder wo könnte man da was finden ?
Re: Autosicherung killt Netzwerkkarte
Verfasst: 30. Jan 2010, 16:02
von Nobby1805
das findest du hier:
viewtopic.php?f=49&t=1294 ... BackupEngine...log
Was mich wundert ist deine Aussage 94% = Daten werden reorganisiert ... das passt nicht zu meinen Beobachtungen.
Bei EINER zu sichernden Partition:
Bis ca. 25% findet der Scan auf dem Client statt
dann bis. ca 35 % werden die Daten auf dem Server Reorganisiert
und der Rest bis 100 % werden die geänderten Daten dann zum WHS übertragen
Re: Autosicherung killt Netzwerkkarte
Verfasst: 30. Jan 2010, 16:35
von HJürgen
Hallo Nobby,
die 94% stehen im geöffneten Fortschrittsfenster des Clients in der Anzeige.
Die Angaben differieren natürlich zum Server etwas.
Habe jetzt mal die Rechner auf dem Server gelöscht, vorher WHS Connectorsoftware deinstalliert und dann das ganze neu gemacht.
D.h. Connector installiert, Sicherung auf dem Server eingerichtet (nur LW-C) und dann Sicherung manuell gestartet.
Die Sicherungsangabe auf dem Server ist in der Konsole bei 99% stehen geblieben weil vorher wieder die Verbindung abgebrochen ist.
Was Gestern ging geht heute nicht mehr.
Noch Ideen ?
Danke schon mal.
Jürgen
Re: Autosicherung killt Netzwerkkarte
Verfasst: 30. Jan 2010, 16:51
von Nobby1805
HJürgen hat geschrieben:Habe jetzt mal die Rechner auf dem Server gelöscht,
Beide ? wie ? hast du danach geschaut ob auf /folders/{...8086... alles weg war ?
vorher WHS Connectorsoftware deinstalliert
es bleiben Reste in der Registry stehen, für den WHS ist das dann KEIN neuer Rechner
Noch Ideen ?
Immer dieselbe ... Log-Files von Server und Client analysieren
Re: Autosicherung killt Netzwerkkarte
Verfasst: 30. Jan 2010, 17:33
von HJürgen
Hallo Nobby,
ok. Alles richtig.
Ich habe jetzt mal auf dem einen Client in die Logs (BackupEngine.nnnnnnnnnn.log) reingeschaut.
Jede Menge Verbindungsabruchmeldungen. Klaro. Aber woher ?
In den Ereignis/Sytem habe ich die Meldung
Das Gerät \Device\Ide\iaStor0 hat innerhalb der Fehlerwartezeit nicht geantwortet.
und in Ereignis/Anwendungen
Die Beschreibung der Ereigniskennung ( 770 ) in ( HomeServer ) wurde nicht gefunden. Der lokale Computer verfügt nicht über die zum Anzeigen der Meldungen von einem Remotecomputer erforderlichen Registrierungsinformationen oder DLL-Meldungsdateien. Möglicherweise müssen Sie das Flag /AUXSOURCE= zum Ermitteln der Beschreibung verwenden. Weitere Informationen stehen in Hilfe und Support. Ereignisinformationen: 6; WHS-SERVER; Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.ProtocolException: Client / Server connection lost bei
gefunden.
Ich denke das ich Morgen mal gründlich Reinemachen werde und danach einen kompletten Durchgang mit den entsprechenden Logs
dokumentiere. Die derzeitig entstandene Gemengelage ist zu unübersichtlich.
Für Heute muß ich mal auf Fasching machen.
Schon mal Danke für die Hinweise/Fundstellen (hätte ich ja auch selbst drauf kommen können).
Jürgen
Re: Autosicherung killt Netzwerkkarte
Verfasst: 31. Jan 2010, 15:23
von HJürgen
Hallo Nobby,
wie gestern geschrieben habe ich heute einen XP Client clean gemacht, alles was WHS im Namen hatte entfernt, Registry mit CC-Cleaner gereingt.
Auch die .log Dateien gelöscht (Datum vorübergehend zurückgesetzt) sowie die Ereignislisten geleert. Auf dem Server den PC gelöscht. Alle Systeme neu gestartet.
Nun Conector Software neu installiert, auf dem Server die Sicherung auf nur C eingestellt und dann eine manuelle Sicherung vom Client aus angestartet.
Ergebnis wie gehabt: Client verliert bei 94% Fortschrittsanzeige bei Erscheinen der Meldung "Daten werden auf dem Server reorganisiert" den Kontakt zum Server, dieser zeigt in dem Moment 99% an was sich auch nicht mehr ändert. Server hat keinen Zugriff mehr auf das Netzwerk. Im Ereignisprotokoll des Servers sind 0 Fehlereinträge.
Auf dem XP Client gibt es diverse Einträge in den Ereignissen/Anwendungen (Angehängt).
Nach dem Neustart des Servers steht in der Konsole für die Datensicherung "Erfolgreich" !
Ich habe mal Hardcopys vom Client Ereignisprotokoll sowie die Log Dateien von Server und Client drangehängt.
Scheinbar bin ich der einzige mit so einem Problem womit sich bei mir der Verdacht eines Hardware Kompatibilitätsproblemes ergibt.
Jürgen
Re: Autosicherung killt Netzwerkkarte
Verfasst: 31. Jan 2010, 15:55
von Nobby1805
Kannst du bitte die passende WHSnotification_...txt vom WHS auch noch posten