WHS tot - neue Hardware?
Verfasst: 25. Jan 2010, 20:09
So, nun ist leider ein kleinerer Supergau passiert:
Vorgeschichte:
Nach einem Stromausfall (Server wurde aber brav von der USV runtergefahren) habe ich massive Hardwareprobleme. Zuerst war eine Disk defekt (WD RE 500GB) - dürfte sich um einen gröberen Fehler handeln (mechanische Geräusche hörbar), dann ist mir noch das Netzteil verstorben (wird zum Glück auf Garantie getauscht). Und jetzt kommt es natürlich ganz dick, es ist auch noch die 2. Datendisk beleidigt (ein paar Parameter im SMART-Status sind ausserhalb der Norm und das derzeit verwendete Netzteil schafft es nicht mehr alle Disken zu betreiben, da genau diese Harddisk ca. die doppelte Leistung als vorher verlangt).
Zum Glück hab ich noch ein Backup der Daten geschafft - jetzt ist der Server mal down....
Also bin ich gerade drann den Server zu reparieren bzw. ein "Upgrade" zu machen.
Derzeit ist noch ein Celeron 420 drinnen (auf einem ASUS P5B), der mir aber ein wenig zu schwach ist - hab im Server noch einen DVB-T und DVB-S2 Empfänger drinnen, die ich übers Netzwerk share (Streaming über DVB-Viewer). Da hat der Celeron so seine Probleme - es kommen kleinere Aussetzer wenn während des streamings andere Clients auf die Datenshares zugreifen.
Daher überlege ich jetzt gleich noch einen neuen Proz. zu kaufen (Macht ja beim Kauf von 2 Harddisken auch nichts mehr aus..)
Also was nehmen? Ich tendiere zu einem E5400 Pentium DualCore oder zum E3300 Celeron Dual Core. Hat vielleicht irgendwer Erfahrungswerte? Ist der DualCore Celeron im vergleich zum SingleCore Cel 420 um vieles performanter, oder lieber gleich zum Pentium Dual greifen?
Und vielleicht noch einen Tipp für die Harddisken?
Bisher war ich eher auf Festplatten für Dauerbetrieb eingestellt (RE von WesternD.) Diese sind aber doch um einiges teurer und haben mich gerade eben ordentlich enttäuscht. Oder ist es egal und es halten die "normalen" Desktop Festplatten genauso gut (oder schlecht). Immerhin läuft der Server ja 24x7 ....
Vorgeschichte:
Nach einem Stromausfall (Server wurde aber brav von der USV runtergefahren) habe ich massive Hardwareprobleme. Zuerst war eine Disk defekt (WD RE 500GB) - dürfte sich um einen gröberen Fehler handeln (mechanische Geräusche hörbar), dann ist mir noch das Netzteil verstorben (wird zum Glück auf Garantie getauscht). Und jetzt kommt es natürlich ganz dick, es ist auch noch die 2. Datendisk beleidigt (ein paar Parameter im SMART-Status sind ausserhalb der Norm und das derzeit verwendete Netzteil schafft es nicht mehr alle Disken zu betreiben, da genau diese Harddisk ca. die doppelte Leistung als vorher verlangt).
Zum Glück hab ich noch ein Backup der Daten geschafft - jetzt ist der Server mal down....
Also bin ich gerade drann den Server zu reparieren bzw. ein "Upgrade" zu machen.
Derzeit ist noch ein Celeron 420 drinnen (auf einem ASUS P5B), der mir aber ein wenig zu schwach ist - hab im Server noch einen DVB-T und DVB-S2 Empfänger drinnen, die ich übers Netzwerk share (Streaming über DVB-Viewer). Da hat der Celeron so seine Probleme - es kommen kleinere Aussetzer wenn während des streamings andere Clients auf die Datenshares zugreifen.
Daher überlege ich jetzt gleich noch einen neuen Proz. zu kaufen (Macht ja beim Kauf von 2 Harddisken auch nichts mehr aus..)
Also was nehmen? Ich tendiere zu einem E5400 Pentium DualCore oder zum E3300 Celeron Dual Core. Hat vielleicht irgendwer Erfahrungswerte? Ist der DualCore Celeron im vergleich zum SingleCore Cel 420 um vieles performanter, oder lieber gleich zum Pentium Dual greifen?
Und vielleicht noch einen Tipp für die Harddisken?
Bisher war ich eher auf Festplatten für Dauerbetrieb eingestellt (RE von WesternD.) Diese sind aber doch um einiges teurer und haben mich gerade eben ordentlich enttäuscht. Oder ist es egal und es halten die "normalen" Desktop Festplatten genauso gut (oder schlecht). Immerhin läuft der Server ja 24x7 ....