LightsOut und AutoExit im Firmennetzwerk
Verfasst: 19. Jan 2010, 23:20
Hallo,
hoffentlich bin ich hier im richtigen Forum gelandet:-)
habe in den letzten Tagen meinen ersten WHS für ein kleines Firmennetzwerk installiert. Die Administration erfolgt nur über das Internet.
LightsOut macht richtig Spass, aber ich glaube mit Auto Exit verträgt es sich nicht so ganz.
AutoExit benutze ich bei den Clients für das Remote Desktop, neustarten oder herunterfahren.
Habe ich bei Lightsout leider nicht gefunden.
Da meine WHS Konsole manchmal einen Fehler verursacht vermute ich das Problem bei dem Zusammenspiel dieser
beiden Programme.
Hat jemand damit Erfahrung oder eine Lösung?
Toll ist die Kalenderfunktion und die Festlegung der Startzeiten für die Clients.
Kann man den Kalender für die Clients erweitern um diese nur an Wochentagen
zur Sicherung zu starten? Am Wochenende arbeitet niemand und da wird
keine Sicherung benötigt.
Möchte Sonntags nur den Server starten úm die autom. Sicherungen zu löschen.
Wie habt Ihr das Problem beim Einsatz in einem Firmennetz gelöst?
Vielen Dank für eure Infos.
Gruß
Skipper
hoffentlich bin ich hier im richtigen Forum gelandet:-)
habe in den letzten Tagen meinen ersten WHS für ein kleines Firmennetzwerk installiert. Die Administration erfolgt nur über das Internet.
LightsOut macht richtig Spass, aber ich glaube mit Auto Exit verträgt es sich nicht so ganz.
AutoExit benutze ich bei den Clients für das Remote Desktop, neustarten oder herunterfahren.
Habe ich bei Lightsout leider nicht gefunden.
Da meine WHS Konsole manchmal einen Fehler verursacht vermute ich das Problem bei dem Zusammenspiel dieser
beiden Programme.
Hat jemand damit Erfahrung oder eine Lösung?
Toll ist die Kalenderfunktion und die Festlegung der Startzeiten für die Clients.
Kann man den Kalender für die Clients erweitern um diese nur an Wochentagen
zur Sicherung zu starten? Am Wochenende arbeitet niemand und da wird
keine Sicherung benötigt.
Möchte Sonntags nur den Server starten úm die autom. Sicherungen zu löschen.
Wie habt Ihr das Problem beim Einsatz in einem Firmennetz gelöst?
Vielen Dank für eure Infos.
Gruß
Skipper