Seite 1 von 1

Outlook-PST-Datei(en) auf dem WHS

Verfasst: 19. Jan 2010, 16:48
von Wonko
Hallo zusammen

Da stöbere ich so in den Foren - und finde diesen Beitrag hier:
viewtopic.php?f=47&t=537

Mhmmm, ich bin erst mal erschrocken und habe weiter nachgelesen. Und weiß nun irgendwie nicht, was ich da falsch mache... Bei mir tut das nämlich! Und das seit ungefähr 1 Jahr... :mrgreen:

Konkret:
* Mein Outlook ist so eingerichtet, daß das primäre Runterladen vom Mailserver in eine lokal auf dem Rechner liegende pst-Datei läuft. Ich denke mal, daß genau dies so richtig ist und Microsoft entsprechend der KB-Artikel das Ablegen dieser Datei auf einem Netzlaufwerk nicht unterstützt.
* Darüberhinaus habe ich eine Reihe von pst-Dateien im Netz liegen -> eigentlich mit dem Hintergrund des Zugriffes auch von anderen Rechnern aus. Diese Dateien sind jeweils im Outlook mit eingebunden und ich "ziehe" die Mails aus dem Eingang auf/in diese Ordner. Hier habe ich logischerweise (kleine) Probleme, wenn das Netz nicht da ist -> sonst aber läuft das stabil und gut.

Das nur als kleiner Erfahrungsbericht
Wonko

Re: Outlook-PST-Datei(en) auf dem WHS

Verfasst: 19. Jan 2010, 18:19
von JoachimL
ist doch gar kein Widerspruch. Der MS Artikel stellt klar, dass Performability (Performance+Availability) ein Problem sein kann. Inzwischen sind Platten und Netzwerk etwa gleich schnell, bleibt - solange der Server an ist - idR nur etwas mehr Latenz.
Gruß Joachim

Re: Outlook-PST-Datei(en) auf dem WHS

Verfasst: 19. Jan 2010, 19:11
von AndreasM
Also ich lese in dem MSKB Artikel Folgendes:
Außerdem kann die PST-Datei bei der Verwendung über ein Netzwerk beschädigt werden, wenn sich die Verbindungsqualität verschlechtert oder die Verbindung fehlschlägt.
Ich würde deshalb tunlichst keine PST Dateien direkt von einem Server-Share mit Outlook öffnen.

Grüße
Andreas M.

Re: Outlook-PST-Datei(en) auf dem WHS

Verfasst: 19. Jan 2010, 19:20
von JoachimL
AndreasM hat geschrieben:Also ich lese in dem MSKB Artikel Folgendes:
Außerdem kann die PST-Datei bei der Verwendung über ein Netzwerk beschädigt werden, wenn sich die Verbindungsqualität verschlechtert oder die Verbindung fehlschlägt.
Ich würde deshalb tunlichst keine PST Dateien direkt von einem Server-Share mit Outlook öffnen.

Grüße
Andreas M.
ja und? Ich hab mehr Datenverluste durch Abstürze des PCs erlebt als durch Netzwerkprobleme. Kann doch jeder selbst entscheiden was für ihn besser funktioniert.
Gruß Joachim

Re: Outlook-PST-Datei(en) auf dem WHS

Verfasst: 3. Mär 2010, 11:54
von SprungMonkey
Hallo Wonko,

man, ich glaube das ist genau das was ich suche. Ich möchte von mehreren PC aus auf eine pst zugreifen. Aber nicht gleichzeitig und es sollen auch nicht verschiedene Benutzer drauf zugreifen. Sondern ich möchte z.B. einmal von meinem Desktop PC aus auf meine pst zugreifen ODER mal von meinem Notebook aus auf die pst. Ein Gleichzeitiger Zugriff ist also auszuschließen.
Und das tut bei dir ohne Probleme ?

@All: Hat sonst jemand das so mal getestet ?

Ich hab mal Public Share Folder getestet aber das läuft bei mir nicht rund. Outlook lässt sich nicht mehr richtig schließen. Empfangene Email sind unsichtbar … sind alles bekannt Fehler bei denen, aber ne richtige Lösung gibt es noch nicht dazu.

… aber deine Lösung klingt so das ich das mal ausprobieren werden.

Gruß
SprungMonkey

Re: Outlook-PST-Datei(en) auf dem WHS

Verfasst: 3. Mär 2010, 13:33
von karsten2whs
Meine mehrere Gigabyte großen PST-Dateien liegen seit ca. 8 Jahren auf einem Netzwerkshare und Probleme hatte ich noch nie.
Ich habe in meinem Haushalt viele Clientrechner und mir ist es wichtig, das egal, auf welchem Rechner ich mich anmelde, meine Outlookumgebung mit Mails und Terminen vorhanden ist. Und das geht....

Gruß
Karsten

Re: Outlook-PST-Datei(en) auf dem WHS

Verfasst: 3. Mär 2010, 20:11
von Nobby1805
Wie bereits ein paar posts höher steht rät Microsoft strikt davon ab PST-Dateien auf einen Netzwerk-Share zu legen ... ich hatte zu dem Thema vor einiger Zeit auch eine längere Diskussion, dabei ging es noch nicht einmal um PST für aktive Ordner sondern "nur" um Archive für die Postfächer im Exchange ...

PS es klappt alles gut, nur wenn was passiert lässt MS dich allein im Regen stehen ... das musst du Privat selbst verantworten, bare in einem Unternehmen ...

PPS die PST-Dateistruktur ist nun mal grottenschlecht

Re: Outlook-PST-Datei(en) auf dem WHS

Verfasst: 9. Mär 2010, 00:00
von Toshy
Hallo.
Selbiges interessiert mich auch gerade.
Aber kann man solche Probleme bzw. gefahren nicht mit der Funkton "Zwischenspeichern" / "lokal / offline verfügbar machen" lösen?
Wenn ich das richtig verstehe, soll dies genau dazu dienen die Netzwerklast zu vermindern. Und wenn die Datei so wie es kling offline verfügbar ist, kann es auch kein Problem mit der Dateiintegrität geben.

Gruß
Toshy (WHS Neuling)

Re: Outlook-PST-Datei(en) auf dem WHS

Verfasst: 9. Mär 2010, 19:13
von Nobby1805
sollte eigentlich klappen ... müsste man mal probieren ;)

Hier ist dann allerdings Disziplin angesagt .. auf die Daten NICHT zugreifen solange die Start-Sync nicht fertig ist und vor dem Abmelden Outlook beenden und dann lange genug warten dass der Sync abgeschlossen werden kann