Seite 1 von 2

Standby mit 30 Watt!! Wo ist der Fehler?

Verfasst: 19. Jan 2010, 16:18
von buexy
Hallo,

wenn ich mein WHS in den Standby schicke, verbraucht es immer noch ca. 30 Watt. Das ist doch zuviel!!!!?

Ich habe alle Einstellungen im System laut der Lights-Out-Anleitung (aktuelle Version 1.?) vorgenommen.
Ich kann auch Standby und Ruhezusatnd beim Auschalten anwählen, aber beim Wechsel in den Standby ist der Verbrauch immer noch 30 Watt und ich höre einen Lüfter (Prozessor???) rauschen.

Ich habe als Motherboard das Asrock K10N78FullHD-hSLI R3.0.
Gibt es im BIOS noch eine bestimmte Einstellung, die verhindert, dass alle Komponenten in den Satndby gehen sollen?

Hat noch jemand einen Tip, welche Einstellungen ich unbedingt kontrollieren sollte?



Gruß
Büxy

Re: Standby mit 30 Watt!! Wo ist der Fehler?

Verfasst: 20. Jan 2010, 22:10
von larry
Im Bios gibt es meist eine Einstellung, ob der S1 oder S3 verwendet werden soll.
Hier muss S3 ausgewählt werden.

Gruß
Larry

Re: Standby mit 30 Watt!! Wo ist der Fehler?

Verfasst: 23. Jan 2010, 23:04
von buexy
Hallo!

Wie schon geschrieben, habe ich folgendes Motherboard Asrock K10N78FullHD-hSLI R3.0 mit aktuellem AMI-BIOS.
Dort finde ich keine Möglichkeit S3 einzustellen.
Zwar gibt es eine Page, wo die ACPI Configuration konfiguriert werden kann, aber eine Einstellmöglichkeit für den S§-Mode habe ich nicht gefunden.

Hat vielleicht noch jemand dieses Board und kann mal seine Einstellungen mitteilen?

Folgende ACPI Settings sind möglich:
Suspend to RAM
Repost Video on STR Resume
Check Ready Bit
Away Mode Support
Restore on AC/Power Loss
Ring-In Power On
PCI Devices Power On
PS/2 Keyboard Power On
RTC Alarm Power On
ACPI HPET Table


Gruß
Büxy

Re: Standby mit 30 Watt!! Wo ist der Fehler?

Verfasst: 24. Jan 2010, 11:47
von locke703
Hi,
unter "Suspend to RAM" gibts mindestens 2 Möglichkeiten
->S1
->S3
->...

nimm den S3

"Suspend to RAM" anwählen > Enter oder mit "+" oder "-"

Gruß Armin

Re: Standby mit 30 Watt!! Wo ist der Fehler?

Verfasst: 24. Jan 2010, 16:37
von buexy
locke703 hat geschrieben:Hi,
unter "Suspend to RAM" gibts mindestens 2 Möglichkeiten
->S1
->S3
->...

nimm den S3

"Suspend to RAM" anwählen > Enter oder mit "+" oder "-"

Gruß Armin
Bei mir kann ich nur auto oder disabled auswählen!!!!


Gruß
Büxy

Re: Standby mit 30 Watt!! Wo ist der Fehler?

Verfasst: 24. Jan 2010, 18:34
von locke703
Hi,
"Auto" ist dann richtig

der "Away Mode Support" muß auf disabled - wird nur für Win Media Center gebraucht

dann würde ich mal den Grafiktreiber aktualisieren

Gruß Armin

Re: Standby mit 30 Watt!! Wo ist der Fehler?

Verfasst: 25. Jan 2010, 07:57
von buexy
locke703 hat geschrieben: "Auto" ist dann richtig

der "Away Mode Support" muß auf disabled - wird nur für Win Media Center gebraucht

dann würde ich mal den Grafiktreiber aktualisieren
"Auto" war schon eingestellt!
Der "Away Mode Support" steht auf disabled!

Der Grafiktreiber ist der aktuellste, den mann auf der asrock-Homepage bekommen kann!

Jetzt muss ich wohl noch einmal weiter ausholen:
Ich habe das System in Dezember 2008 aufgebaut. Nach anfänglichen Schwiergkeiten (z.b. 4GB Ram) lief der Standby-Mode (ca 3 Watt) auch einwandfrei. Ich habe dann am System etwas "rumgespielt" und einge Add-Ons installiert und im Laufe der Zeit kam die ein oder andere Fehlermeldung.
Daraufhin habe ich im Sommer das System neu aufgesetzt (Neuinstallation) und es lief danach einwandfrei. Allerdings habe ich nie den Standby-Verbrauch kontrolliert, da ich Standby auswählen konnte und es mir so schien, dass alles i. O. wäre.
Irgendwann habe ich einmal die Leistungsaufnahme kontrolliert und habe mit Erstaunen festgestellt, das sie bei 30 Watt liegt.
Also habe ich alle Einstellungen kontrolliert (gemäß Lights Out Anleitung) und auch im BIOS die "hoffentlich richtigen Einstellungen gewählt", aber die Leistungsaufnahme blieb bei 30 Watt.

So und jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Der Standby hat ja schon einmal funktioniert und die Treiber waren zu diesem Zeitpunnkt auch nicht aktueller als heute.

Gibt es nirgends ein "Logging", welches anzeigt welches Gerät oder welcher Treiber dden S3-Mode blockiert?

Bin jetzt ziemlich verzweifelt, da ich keinen Rat mehr weiss. :(

Gruß
Büxy

Re: Standby mit 30 Watt!! Wo ist der Fehler?

Verfasst: 25. Jan 2010, 21:10
von buexy
So jetzt habe ich den aktuellsten Grafiktreiber von nvidia installiert und das aktuellste BIOS (2.20) geflasht.
DAS BIOS hatte danach Default-einstellungen und ich habe "Suspend to RAM" auf "auto" gestellt.

Leider immer noch 30 Watt beim Wechsel in den Standby.

Gruß
Büxy

Re: Standby mit 30 Watt!! Wo ist der Fehler?

Verfasst: 25. Jan 2010, 21:19
von locke703
Hi,
muß ab hier leider passen - keine weiteren Ideen

trotzdem viel Erfolg - Armin

Re: Standby mit 30 Watt!! Wo ist der Fehler?

Verfasst: 25. Jan 2010, 21:57
von Nobby1805
Dumme Idee: Netzteil :?: :o

Re: Standby mit 30 Watt!! Wo ist der Fehler?

Verfasst: 26. Jan 2010, 20:45
von buexy
Nobby1805 hat geschrieben:Dumme Idee: Netzteil :?: :o
Ich habe leider kein anderes ATX-Netzteil zur Hand!
Aber ich werde mich mal umhören!

Bin schon am überlegen, ob ich eine Neuinstallation machen soll oder
die Platten ausbauen und auf einer anderen Platte den WHS neu aufspielen soll, um zu Testen,ob es dann funktioniert (-> Dann kann es nur an der SW-Konfiguration gelegen haben).


Ich werde noch irre!


Gruß
Büxy

Re: Standby mit 30 Watt!! Wo ist der Fehler?

Verfasst: 26. Jan 2010, 21:08
von buexy
Noch ne andere Frage:
Bei Anwahl des Ruhezustandes werden nur 2Watt angezeigt und das herunterfahren dauer sehr viel länger!

Hilft DAS bei der Fehlersuche???

Gruß
Büxy

Re: Standby mit 30 Watt!! Wo ist der Fehler?

Verfasst: 28. Jan 2010, 08:01
von buexy
So, aktueller Stand:
Nachdem ich mir ein gebrauchtes ATX-Netzteil aus der Firma besorgt habe, aber anschließend gemerkt habe, dass ein Stecker nicht passt, war dieser Versuch gescheitert.

Ich habe dann noch einmal versucht einige BIOS-Einstellungen zu ändern -> kein Erfolg!

Dann habe ich versucht mit poercfg ein paar Informationen zu gewinnen, aber unter dem WHS-Betriebssystem sind die gewonnenen Informationen mehr als dürtig.

Also folgte der letzte Schritt: Neuinstallation des Servers!
Ich habe gestern Abend angefangen und alle Treiber installiert (die auch vorher drauf waren) und siehe da - standby funktioniert mit 3Watt!

Allerdings habe ich noch nicht die aktulellen Updates und Service-Packs installiert.

Eigentlich wäre dies jetzt erstmal ein Softwarestand, den ich gerne behalten möchte!
Aber eine Systemwiedeerherstellung scheint es ja nicht zu geben!?
Macht es Sinn ein Image (kann man das überhaupt?) mit einem Imager (hätte Partition Magic) herzustellen?

Ich werde heute Abend weiter installieren und hoffen, dass ich mit funktionierendem Standby bis zum Ende durchkomme.

Fazit: Kein HW-defekt und viel Zeit verschwendet, wobei sich mir die Frage stellt, ob es jetzt Zeit wäre es mit LINUX ((ct-debian-server) zu versuchen.

Eigentlich hatte ich ja vor mir einen HTPC auf Windows-Basis zusammenzustellen, aber jetzt habe ich erstmal die Schnauze voll!
Obwohl Windows 7 ja so toll sein soll!

Gruß Büxy und vielen Dank für die Hilfe, auch wenn sie bei dem Problem nicht geholfen hat ;)

Re: Standby mit 30 Watt!! Wo ist der Fehler?

Verfasst: 28. Jan 2010, 08:38
von larry
buexy hat geschrieben:Eigentlich wäre dies jetzt erstmal ein Softwarestand, den ich gerne behalten möchte!
Aber eine Systemwiedeerherstellung scheint es ja nicht zu geben!?
Macht es Sinn ein Image (kann man das überhaupt?) mit einem Imager (hätte Partition Magic) herzustellen?
Ein Image ist nur dann zu gebrauchen, wenn du das komplette System (inkl. datenplatten) sicherst. Man könnte z.B. den WHS auf einer Platte installieren und die datenplatten erst später einhängen. Dann könnte man im Falle des Falles das Image zurückspielen und die Daten wieder in den Share kopieren.
buexy hat geschrieben: Fazit: Kein HW-defekt und viel Zeit verschwendet, wobei sich mir die Frage stellt, ob es jetzt Zeit wäre es mit LINUX ((ct-debian-server) zu versuchen.

Eigentlich hatte ich ja vor mir einen HTPC auf Windows-Basis zusammenzustellen, aber jetzt habe ich erstmal die Schnauze voll!
Obwohl Windows 7 ja so toll sein soll!
Mein persönliches Fazit daraus wäre eher, kein billiges Board ohne ausreichende Bios Einstellungsmöglichkeiten zu kaufen.

Gruß
Larry

Re: Standby mit 30 Watt!! Wo ist der Fehler?

Verfasst: 28. Jan 2010, 12:48
von buexy
larry hat geschrieben:Mein persönliches Fazit daraus wäre eher, kein billiges Board ohne ausreichende Bios Einstellungsmöglichkeiten zu kaufen.
Aber das Asrock-Board war immerhin eine Empfehlung (zumindest kein NoGo) in diesem Forum und ob es an den Einstellmöglichkeiten im BIOS gelegen hat möchte ich mal bezweifeln.

Ich tendiere eher zu dem WHS-Betriebssystem und der Kombination der Treiber.
Installiert war auf dem WHS eigentlich nur das neueste Lights-Out (vielleicht war das der Übeltäter???), Update History (Add-On) und der Windows Media Player.

Welches wäre denn deiner Meinung nach ein gutes AM2-Mainboard?


Gruß
Büxy